fileadmin/content/studiengaenge/ksm/dokumente/module2-5/details-zur-rahmung-der-benoteten-modulpruefungsleistungen-in-den-modulen-2-und-3_01.pdf
Ausrichtungen des Seminars ab. • Studierende sollen mit Dozierenden ihre Ideen bis Ende der Veranstaltungszeit des Semesters abgesprochen haben. • Deadlines für Leistungen im Modul 2: der „dauerhafte Anteil“ [...] zwischen 05.08.2022 und 31.08.2022. • Entscheidungsfrist: Studierende entscheiden bis Ende der Veranstaltungszeit, in welchem Seminar sie die Hausarbeit verfassen.
fileadmin/content/studiengaenge/ksm/dokumente/module2-5/anleitung-zum-formular-pruefungsanmeldung-modul-4-5.pdf
die beiden Seminare eintragen, in denen ihr die mündliche Prüfung absolvieren wollt. Die Veranstaltungsnummern findet ihr ebenfalls bei Studiport. • Im Feld darunter tragt ihr die Namen von beiden Dozierenden
fileadmin/content/abteilungen/kommunikationsstoerungen/dokumente/downloads/191106-infomappe-sonderpaedagogik-a5plus-klein.pdf
um ein in sich stimmiges, aufeinander aufbauendes und vernetztes Curriculum anzubieten. Die Veranstaltungen sind didaktisch-methodisch auf die spätere sprachpädagogische Tätig- keit über die Lebensspanne
fileadmin/content/seminare/daf-daz/dokumente/tagungsbericht-2013-11.pdf
Sprache deutlich und verständlich machen und dadurch die Sprachbewusstheit fördern. Am zweiten Veranstaltungstag folgte ein Vortrag von Hendrike Frieg und Eva Belke von der Ruhr- Universität Bochum zu der
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/dokumente/13544.pdf
sowie auf gemeinsamen Grundwerten beruht. 8 Wenn Denkfiguren der Rechten auf der Straße, in Veranstaltungen oder am Stamm- tisch übernommen werden, müssen politisch aktive Menschen dem entgegentreten.
fileadmin/content/seminare/daf-daz/dokumente/fachtagungsbericht-daz-ag-2017.pdf
ar, Beiträge zu versammeln, die die skizzierte Forschungslücke schließen. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch ein Open Space, das nicht nur dem gegenseitigen Kennenlernen der rund 50 Tagungsteilnehmenden
fileadmin/content/seminare/daf-daz/dokumente/abstracts-2018.pdf
Professionswissen übernommen. In einem größeren didaktischen Zusammenhang ergeben sich aus dem Veranstaltungskonzept Konsequenzen für die hochschuldidaktische Umsetzung der Thematik DaZ/Sprachbildung innerhalb [...] er Fachdidaktiken Geschichte, Englisch, Latein, Arbeitslehre und Informatik entwerfen die Lehrveranstaltungskonzepte in Kooperation mit Vertreter*innen der Querschnittsdisziplinen Rehabilitationswissenschaften
fileadmin/content/seminare/daf-daz/dokumente/pr0gramm2019.pdf
Strömsdörfer, M.A. E-Mail: dennis.stroemsdoerfer@ph-freiburg.de Telefon: +49 (0)761 – 682 327 Veranstaltungsraum KA 102
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/dokumente/2023-05-23-pressemitteilung-hrk-bmbf.pdf
institutionelle Diversitätsprojekte umzusetzen. Unter den Projekten finden sich innovative Veranstaltungsformate, neue Ansätze zum Monitoring sowie kreative Informationskampagnen. „Durch die Initiative können
fileadmin/content/abteilungen/musik/dokumente/downloads/mk-babw-psto2020-mus.pdf
wiedergegeben. Dies gilt beispiels- weise für den empfohlenen Studienverlauf, Modultitel, Veranstaltungsformen oder Prüfungsformen, die in der Prüfungs- und Studienordnung verbindlich geregelt sind. Andere [...] (FSA MUS-BA) STAND: FRÜHJAHRSSEMESTER 2023 2 Fortsetzung von Modul 1: Lehr-/ Lernformen: Die Veranstaltungen des Moduls finden als Übung in Form von Einzelunterricht statt. Der Unterricht wird individuell [...] Bildungswissenschaften Anmerkungen / Sonstiges: Die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen aller Teilmodule ist ver- pflichtend. B.A. Bildungswissenschaften (PStO 2020) Teilstudiengang