fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/20211208-ft-veggie-kochen-bei-der-tafel.pdf
Kunde kennt, das packt er auch ein. An diesem regnerischen Vormittag steht nun also Studentin Andrea Pet zold an einer mobilen Küche auf Rollen im Warteraum der Tafel und schnibbelt. Pilze, Karotten, Kartoffeln
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/rezeptkarte-doppelseitig-dina5-mit-gemueseroesti-und-hummus.pdf
PowerPoint-Präsentation Gemüserösti Zutaten • 300 g Kartoffeln • 200 g Gemüse (z. B. Möhre, Pastinake, Sellerie) • 2 EL Vollkornmehl • 1-2 EL Leinsamen • 3-5 EL Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Sud von
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/layout-rezeptkarte-mit-gemueseroesti-und-hummus-als-beispiel.pptx
PowerPoint-Präsentation Name des Gerichtes Zutaten Zutat 1 Zutat 2 … Material Gegenstand 1 Gegenstand 2 … Bild 1 Anleitung Schritt 1 Schritt 2 … Bild 2 www.in-form.de Gemüserösti Zutaten 300 g Kartoff
fileadmin/content/abteilungen/niederdeutsch/dokumente/downloads/publikationen-robert-langhanke-europa-universitaet-flensburg-stand-oktober-2020.pdf
Langhanke Europa-Universität Flensburg (Stand: Oktober 2020) 1. Herausgeberschaft (Sammelbände) 1.) Peters, Robert: Mittelniederdeutsche Studien. Gesammelte Schriften 1974 bis 2003. Herausgegeben von Robert [...] Niederdeutsche Syntax. Herausgegeben von Robert Langhanke, Kristian Berg, Michael Elmentaler und Jörg Peters. Hildesheim, Zürich und New York 2012 (Germanistische Linguistik. Bd. 220). 3.) Variation, Wandel [...] 4. Mitarbeiterschaft (Monographien, Internetpublikationen) 1.) Elmentaler, Michael / Rosenberg. Peter: Norddeutscher Sprachatlas (NOSA). Band 1. Regiolektale Sprachla- gen. Unter Mitarbeit von Liv Andresen
fileadmin/content/seminare/romanistik/hinweise-hausarbeiten-cordula-neis/general-instructions-of-how-to-write-your-paper-hese-20-21-languages-in-europe.pdf
Bildungsbereich. (Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft; 93). Frankfurt am Main: Peter Lang. 5 Model pages of how to integrate quotations in your text pages taken from: NEIS, Cordula (2003):
fileadmin/content/seminare/romanistik/hinweise-hausarbeiten-cordula-neis/bibliographie-einfuehrung-in-die-franzoesische-sprachwissenschaft-1-.pdf
VIVES, Vicente (2018): Romaniae Pontes. Beiträge zur Sprache in der Gallo- und Iberoromania. Berlin: Peter Lang. GECKELER, Horst/ DIETRICH, Wolf (2007): Einführung in die französische Sprachwissenschaft. 4
fileadmin/content/seminare/romanistik/hinweise-hausarbeiten-cordula-neis/bibliography.pdf
Innsbruck: Innsbruck University Press. 19. BURKE, Peter (1998): The European Renaissance. Centres and Peripheries. Oxford: Blackwell. 20. BURKE, Peter (2004): Languages and Communities in Early Modern [...] Europe. Cambridge: Cambridge University Press. 21. BURKE, Peter (2006): Wörter machen Leute. Berlin: Wagenbach. 22. BRIGGS, Asa / BURKE, Peter (2009): A Social History of the Media. From Gutenberg to the [...] Main: Peter Lang. 36. ELSNER, Daniela/ LUTZ, Küster/ VIEBROCK, Britta (Eds.) (2007): Fremdsprachenkompetenzen für ein wachsendes Europa. Das Leitziel „Multiliteralität“. Frankfurt am Main: Peter Lang.
fileadmin/content/seminare/friesisch/dokumente/etc/veroeffentlichungsverzeichniskuehl-1121.pdf
Die Kulturzeitschrift für den Norden, Thema V, 2021, pp. 25-30 [6 pp.] 282 Jørgen Kühl/Gerrit Hauck/Peter Rösner: Bildung für die Zukunft, Jahrbuch der Stiftung Schloss Louisenlund 2020/2021, Louisenlund [...] dk/ http://www.historie-nu.dk/ 14 175 Jørgen Kühl: Resevanje sporov z manjsinskimi ureditvami, in: Peter Karpf/Udo Puschnig/Vladimir Smrtnik (eds.): Kärnten-Slowenien. Belastete Grenze im „neuen Europa“ [...] Kärnten 2005, pp. 96- 132 [37 pp.] 174 Jørgen Kühl: Konfliktlösung durch Minderheitenregelungen, in: Peter Karpf/Udo Puschnig/Vladimir Smrtnik (eds.): Kärnten-Slowenien. Belastete Grenze im „neuen Europa“
fileadmin/content/zentren/ices/bilder/veranstaltungen/mlm-conference-programme-flensburg-31.0301.04.pdf
09:00 – Registration 09:15 – Welcome and opening speeches from organisers 09:30 – ICES Keynote Lecture: Mediascapes for minority languages: what kind of players, provisions and platforms are needed fo
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/gutachten-genderstar-amtssprache-lembke-dezember2021.pdf
erst 24 Jahre später findet sich eine explizite Darstellung des sog. generischen Maskulinums bei Peter Eisenberg, welcher darlegt, dass „der Angestellte“ sowohl den männlichen Angestellten als auch die [...] Beziehung bestehe, an- dererseits soll das grammatikalische Geschlecht von Personenbezeichnungen mit 195 Peter Eisenberg, Grundriß einer deutschen Grammatik, Stuttgart 1986, S. 165, zitiert nach Ursula Doleschal [...] als Trivialroman, in: dies., Das Deutsche als Männersprache, Frankfurt am Main 1984, S. 135-144; Peter Porsch, Frau im Wörterbuch – Das Duden-Universalwörterbuch 2003 als Fortsetzung eines Trivialromans