fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/sonderschulen-sonderpaedagogik/2019/modulkataloge/mk-maso-2019-psk.pdf
Sonderpädagogik, Teilstudiengang Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation: Schwerpunkt Sekundarstufe in der SV 1 M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik PStO 2019 Teilstudiengang PSK Sprachther [...] Sonderpädagogik, Teilstudiengang Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation: Schwerpunkt Sekundarstufe in der SV 1 M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik PStO 2019 Teilstudiengang PSK Theorie und [...] Sonderpädagogik, Teilstudiengang Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation: Schwerpunkt Sekundarstufe in der SV 1 M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik PStO 2019 Teilstudiengang PSK Sprachther
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/sonderschulen-sonderpaedagogik/2019/modulkataloge/mk-maso-2019-ge.pdf
Gruppenarbeit, Fallstudien, Praxisreflexionen Modul- verantwortliche/r Prof. Dr. Eberhard Grüning Teilnahme- voraussetzung keine Verwendbarkeit des Moduls M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik, Teilstudiengang Pädagogik [...] Lehramt Sonderpädagogik PStO 2019 Teilstudiengang GE Developmental Diagnostics and Education Under Inclusive Conditions Turnus davon Selbst- stud. Dauer Studienabschnitt jedes Herbstsemester Lehrangebot [...] Sonderpädagogik PStO 2019 Teilstudiengang GE Education for students with profound and multiple disabilities Lehrangebot davon Präsenzzeit davon Selbst-stud. Dauer Turnus Studien- abschnitt Teilnahmevoraussetzung
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/sonderschulen-sonderpaedagogik/2019/modulkataloge/mk-maso-2019-l.pdf
PStO 2019 Teilstudiengang L Master Thesis Master Thesis MA-L 12 Wahlpflichtmodul Thesismodul Leistungs- punkte Lehran- gebot Workload davon Präsenz- zeit davon Selbst- stud. Dauer Turnus Studien- abschnitt [...] end zu dokumentieren. 4 SWS 60 h Workload davon Präsenz- zeit davon Selbst- stud. Turnus Studien-abschnittDauer jedes Herbstsemester5 150 h x Die Studierenden verfügen über eine größere persönliche Sicherheit [...] ssion, Beratung Modulprüfung Verwendbarkeit des Moduls 2 Pflicht S/Ü 910420150 2. 910420120 Teilstudiengang LM.Ed. Lehramt Sonderpädagogik PStO 2019 Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe)
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-joloit-curie.zip
Abitur in Mathe- matik und Naturwissenschaften erhielt, begann sie in Paris Naturwissenschaften zu studieren. Mitte 1916 unterbrach sie ihr Studium und nahm am Röntgendienst des französischen Roten Kreuz teil [...] während des Zweiten Weltfriedenskongresses zum Mit- glied des Rates für Weltfrieden gewählt. Zu Studienzeiten schloss sie sich der französischen Frauengesellschaft an, um für die Gleichberech- tigung zu kämpfen [...] osophische Welt- auffassung. Frankfurt am Main: Klostermann. Heilbron, J. L. (1981). Historical studies in the theory of atomic structure. New York: Arno Press. Holton, G. J. (1978). The scientific imagination
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-demokrit.zip
osophische Welt- auffassung. Frankfurt am Main: Klostermann. Heilbron, J. L. (1981). Historical studies in the theory of atomic structure. New York: Arno Press. Holton, G. J. (1978). The scientific imagination
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-dalton.zip
unterrichten, seinen Vater zu unterstützen und La-tein, Griechisch und Natur- wissenschaften zu studieren. Zwei Jahre später zog er nach Kendal um, wo er an der Schule sei- nes älteren Bruders Jonathan [...] osophische Welt- auffassung. Frankfurt am Main: Klostermann. Heilbron, J. L. (1981). Historical studies in the theory of atomic structure. New York: Arno Press. Holton, G. J. (1978). The scientific imagination
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-eijkmann.zip
Beriberi zu erforschen in Form einer, wie sie heute ge- nannt werden würde, „großräumig angelegten Studie“. Nach einer erweiterten Ausbildung in Deutschland, wo Koch kurz zuvor Bakterien als den Auslöser [...] gewöhnlichen „Bakterien“ verursacht werde und versuchte dies in einer sorgfältig beaufsichtigten Studie zu beweisen.25 Der Staat Java, in dem Eijkman seine Experi- mente durchführte, hielt zu der Zeit [...] als die anderen. Was aber war die Ursache die- ses Effektes? Eijkman schloss aus einer ande- ren Studie, dass der weiße Reis das Bakterium enthielt, das Beriberi verursachte und dass die rote Hülle, die
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-lavoisier-massenerhaltung.zip
Biographie von Antoine Laurent de Lavoisier.pdf Biographie von Antoine Laurent de Lavoisier 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Biographie von Antoine Laurent de Lavoisier A
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-guericke.zip
Biographie von Otto von Guericke .pdf Biographie von Otto von Guericke 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Biographie von Otto von Guericke (1602 – 1686) Otto von Guericke (
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-curie.zip
Lage, in Paris Medizin zu studieren. Wenn diese dann als Ärztin arbeitete, würde sie für Maria die Kosten eines Studiums in Paris übernehmen. Dass sie beide in Paris studieren wollten lag daran, dass dies [...] Als Ge- winnerin zweier Nobelpreise in Physik (1903) und Chemie (1911) führte sie bahnbrechende Studien durch, mithilfe derer sie Polonium und Radium entdeckte, und somit hochgradig zum Verständnis der [...] dabei helfen würde, sich in Paris weiterbilden zu können. 1891 ging Marie nach Paris, um dort ihr Studi- um in Sorbonne aufzunehmen. Sie besuchte die Vorlesungen von Paul Appel, Gabriel Lippmann und Edmond