http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-atome-de.pdf
osophische Welt- auffassung. Frankfurt am Main: Klostermann. Heilbron, J. L. (1981). Historical studies in the theory of atomic structure. New York: Arno Press. Holton, G. J. (1978). The scientific imagination
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/demokrit-biografie-de.pdf
Biographie von Demokrit 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Biographie von Demokrit Demokrit (460-370 v.Chr.) war ein griechischer Philosoph und Denker. Bekannt als „der lac
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/lavoisier-biografie-de.pdf
Biographie von Antoine Laurent de Lavoisier 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Biographie von Antoine Laurent de Lavoisier Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) war ein
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/mariecurie-story-de.pdf
Lage, in Paris Medizin zu studieren. Wenn diese dann als Ärztin arbeitete, würde sie für Maria die Kosten eines Studiums in Paris übernehmen. Dass sie beide in Paris studieren wollten lag daran, dass dies [...] zu beantwor- tenden Fragen. Sollte sie wirklich nach Paris gehen? Und was sollte sie dann dort studieren? … Sollte es wirklich Physik werden? Nur kurze Zeit zuvor hatte sie ihren Vetter Josef Boguski in [...] Wissenschaften an der Sorbonne einschreiben, wo sie sich Marie nannte. Zu Beginn ihrer Pariser Studienzeit wohnte sie bei ihrer Schwester und deren Ehemann, Kazimierz Dłuski, der ebenfalls Arzt war. Die
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/joulepartner-story-de.pdf
Naturwissenschaftliche Partnerschaft 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Naturwissenschaftliche Partnerschaft: James Prescott Joule, William Thomson und das mechanische Wärm
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/lind-story-de.pdf
verabreichte, war Lind möglicherweise der erste überhaupt, der eine vergleichende experimentelle Studie durchführte. Auch wenn der Versuch nur drei Wochen andauerte, war Lind in der Lage, aus dem Ergebnis [...] bereits über dieses Thema veröffentlicht wur- de.“ Heutzutage nennen ihn viele den Vater der klinischen Studie, doch zur damaligen Zeit wurde seine Arbeit von der medizinischen Welt bis nach seinem Tod ignoriert
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/lavoisieratmung-story-de.pdf
Antoine Laurent de Lavoisier und die Atmung 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Antoine Laurent de Lavoisier und die Atmung Antoine Laurent de Lavoisier wird als Vater der m
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/meitner-story-de.pdf
Das schönste Weihnachtsgeschenk 1 Europa-Universität Flensburg, Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte Das schönste Weihnachtsgeschenk Es war ein kalter, nebliger Wintertag gewesen, an
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/mendeleev-story-de.pdf
sein Studium wieder auf. Wegen der zahlreichen Rückschläge brauchte er zwei Jahre, um sein erstes Studienjahr zu beenden, und war somit so ziemlich der Letzte in seiner Klasse, die aus insgesamt 28 Studenten
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-energie-de.pdf
Mechanical Value of Heat: Instruments of Precision and Gestures of Accuracy in Early Victorian England. Studies in the History and Philosophy of Science 26, 73 - 106. Sichau C (2000): Die Joule-Thomson-Experimente: