Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/weitere-satzungen/itsh-it-sicherheitsrichtlinie-1.pdf
nung] Landesverordnung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Studienbewerberinnen, Studienbewerber, Studierenden, Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten für Verwaltungszwecke [...] beiden Prozessen werden auch unter- schiedliche Daten verarbeitet. Zu einem sind es Stammdaten der Studie- renden, Angaben zu Lehrveranstaltungen usw. Im zweiten Fall werden vor allem Prüfungsdaten verarbeitet [...] werden. Dies könnten sein: a. Vorname b. Nachname c. Adresse d. Fachbereichszugehörigkeit e. Studiengang f. Prüfungsergebnisse g. Belegte Seminare 2. Schritt: Ggf. Zusammenfassung der Daten zu Datenkategorien
fileadmin/content/zentren/zww/dokumente/newsletter/linavo-newsletter-05.pdf
Deshalb entwickelt das LINAVO-Projektteam eine Infrastruktur, mit der die neu entstehenden Online-Studiengänge effizienter als vorher studierbar sind. Dazu gehört auch eine leicht erreichbare individuelle [...] beck.de GUTE BERATUNG EBNET DEN WEG Newsletter 3/2013 5 Hochschulen • 8 berufsbegleitende Online-Studiengänge • Neue Konzepte in Didaktik • Technik • Hochschulzugang • Kompetenzanrechnung und Organisation [...] ppe entwickelt ge- meinsam mit den beteiligten Hochschulen neue Beratungs- angebote, die Studieninteressierten nicht nur beim Einstieg ins Studium helfen, sondern auch schon bei den Überlegun- gen, ob
fileadmin/content/zentren/zww/dokumente/newsletter/linavo-newsletter-2013-01.pdf
die neuen Online-Studiengänge Food Processing, Maschinenbau, Maritime Wirtschaft und Tourismusmanage- ment. Etwas später folgen Regenerative Energietechniken, Baumanagement, Educational Studies und Medi [...] NEBEN DEM BERUF ERFOLGREICH STUDIEREN KÖNNEN LINAVO - Offene Hochschulen in Schleswig-Holstein: Lernen im Netz, Aufstieg vor Ort. FH Flensburg • FH Kiel • FH Lübeck • FH Westküste • Universität Flensburg [...] Verbund- projekts LINAVO „Lernen im Netz, Aufstieg vor Ort“ entstehen landesweit acht neue Online-Studiengänge in acht verschiedenen Disziplinen. Speziell entwickelt für Erwachsene, deren Tagesabläufe nur
fileadmin/content/zentren/zww/dokumente/newsletter/linavo-newsletter-2013-02.pdf
berufsbegleitende Online-Studiengänge mit neuen Konzepten. Zum Beispiel wird sich Berufs- und Lebenserfahrung für Studierende auszahlen: Ihre bereits vorhandenen Kompetenzen sollen auf die neuen Studi- enangebote [...] UMSETZUNG: KOMPLEXES TEAMWORK STRUKTURIEREN Qualifikationsprofile der Studien- gänge geben den notwendigen Überblick und Einblick. Die Studien- module und Lehrinhalte sind auch von Berufstätigen in angemessener [...] andreas.doerich@fh-luebeck.de WIE ENTSTEHEN DIE NEUEN LINAVO- STUDIENGÄNGE? Newsletter 2/2012 5 Hochschulen • 8 berufsbegleitende Online-Studiengänge • Neue Konzepte in Didaktik • Technik • Hochschulzugang •
fileadmin/content/zentren/zww/dokumente/newsletter/linavo-newsletter-2013-03.pdf
FH Lübeck • FH Westküste • Universität Flensburg Wer neben einer Berufstätigkeit studieren will, braucht eine Studienform, die sich möglichst flexibel in einen eigentlich schon ausgefüllten Alltag integrieren [...] E-Mail: andreas.doerich@fh-luebeck.de ONLINE STUDIEREN MIT DEN VORTEILEN DER CLOUD Newsletter 1/2013 5 Hochschulen • 8 berufsbegleitende Online-Studiengänge • Neue Konzepte in Didaktik • Technik • Hoch [...] stein: Lernen im Netz, Aufstieg vor Ort“ derzeit acht neue, berufs- und lebensbegleitende Online-Studiengänge aufbauen. Eine Schlüsselrolle bei deren Umsetzung kommt dabei dem neuen „cloud learning“ zu
fileadmin/content/zentren/zww/dokumente/newsletter/linavo-newsletter-2013-04.pdf
europäischen Hochschulraums hat uns in Deutschland nicht nur die Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen gebracht, sondern auch ein gründliches Umdenken in der Lehre. Früher standen im Zentrum einer [...] sollen die Studierenden lernen?“ Bei den im Rahmen des Verbundprojekts LINAVO neu entstehenden Online-Studiengängen lautet dagegen die Kernfrage: „Was sollen Studierende tatsächlich KÖNNEN, nachdem sie ein [...] diese Erkenntnis ist uralt, aber im Rahmen einer Hörsaal-Situation, wie sie in herkömmlichen Präsenzstudiengängen zu finden ist, kaum umzusetzen. Online-Lernmodule lassen sich aber so gestalten, dass alle
fileadmin/content/institute/biat/bilder/kolloquium/2012-02-09-biat-kolloq-zweijaehrige-ausbildung-kfz-sm.pdf
3 35 LehrkräKe (Online: E-‐Mail) 86 728 8,9 65 25 Fallstudien: } Betriebe, Auszubildende, Hersteller, Kammern, Schulen, Bildungsträger 4 Fallstudien } Regionale Einkaufszentren, ARGEn, Jobcenter Schriftliche [...] Ausgewählte Ergebnisse der schriKlichen Befragung } Ausgewählte Ergebnisse der durchgeführten Fallstudien } Auswirkungen der zweijährigen Ausbildung } Parallelität und BeschäKigungsfähigkeit } Chancen [...] tut Arbeit und Technik Quan(ta(ve Erhebungen SchriKliche Befragung von: Qualita(ve Erhebungen Fallstudien mit Interviews: Ø Kfz-‐Servicemechaniker-‐ Auszubildenden Ø (Nicht-‐)Ausbildenden Betrieben
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/his/fastcards/his-fastcard-sek-09-lsf-interdisz-module-ba-bdw-2014-03-24.pdf
den „interdisziplinären Modulen“ verknüpft werden, können von allen Studierenden des jeweiligen Studiengangs (z.B. BA BDW) belegt werden. Die „Interdisziplinären Module“ bestehen aus jeweils nur einem Teilmodul [...] ule - Fach B, 5 LP, benotet Lehrveranstaltungen (LV) für den interdisziplinären Bereich eines Studiengangs können einen Umfang von max. 10 Leistungspunkten (LP) haben. Jedoch fließen immer 5 LP mit Note
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/his/fastcards/his-fastcard-doz-01-lsf-noteneingabe-v4.pdf
lsf-admin@uni-flensburg.de) A) Zugangsdaten zur Noteneingabe für die elektronisch abgebildeten Studiengänge sind für alle Lehrenden (außer Lehrbeauftragte) über die Mailadresse lsf-admin@uni- flensburg
fileadmin/content/abteilungen/organisationspsychologie/dokumente/etc/abschlussbericht-fame-2013.pdf
rendsburg.de/stadtportrait/statistiken-zahlenspiegel.html). Es ließen sich keine dem Anliegen der Studie zuwiderlaufenden Abweichungen oder Verzerrungen fest- stellen. Prozentual haben mehr Frauen als Männer [...] gleich. 6 6 mit Kindern dieser Altersgruppe vor Vereinbarkeitsproblemen. Diese Gruppe kommt in der Studie deutlicher zu Wort. 2.5 Zufriedenheit Die subjektive Einschätzung der Vereinbarkeitsmöglichkeiten [...] Dies belastet 37% der Befragten stark/sehr stark. Dieses Ergebnis unterstreicht die aus anderen Studien bekannte Tatsache, dass Familienfreundlichkeit über das Angebot flexibler Arbeitszeit hinausgeht