Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
http://www.eule-flensburg.de/fileadmin/content/spezial-einrichtungen/eule/bilder/Medienrecherche/sachunterrichtskoffer-ostsee.pdf
Materialien, wie Muscheln, Steine und Fossilien, sind unter der naturwissenschaftlichen Perspektive zu finden. Auch findet man hier unterschiedliche Spiele. In der sozialwissenschaftlichen Perspektive wird die [...] der Ostsee aufgegriffen und thematisiert. Auch Ratgeber bezüglich des Naturschutzes sind hier zu finden. Eine Besonderheit stellt in diesem Koffer die Aufbereitung von differenziertem Material dar. Somit
http://www.eule-flensburg.de/fileadmin/content/spezial-einrichtungen/eule/bilder/Medienrecherche/koffer-deutschland.pdf
sich Deutschland Stück für Stück zu erschließen. In dieser Kategorie ist auch Kartenmaterial zu finden. Die Materialien reichen aus, um eine Projektwoche zu dem Thema zu gestalten.
http://www.eule-flensburg.de/fileadmin/content/spezial-einrichtungen/eule/bilder/Medienrecherche/sachunterrichtskoffer-inuit.pdf
sich dadurch die Motivation erhöht. Ebenfalls werden die Tiere, die in dem Lebensraum der Inuit zu finden sind in unterschiedlichen Spielen und Informationskarten dargestellt. Es sind außerdem viele Bücher
http://www.eule-flensburg.de/fileadmin/content/spezial-einrichtungen/eule/bilder/Medienrecherche/sachunterichtskoffer-nordsee.pdf
Schülerinnen und Schüler durch eine Folge der Kinderserie „Löwenzahn“ einen Einstieg in das Thema finden. Das Maskottchen dieses Koffers ist Willi der Wattwurm, dieser begleitet die Schülerinnen und Schüler [...] mene, wie die Gezeiten behandelt aber auch die unterschiedlichen Lebewesen, die im Wattenmeer zu finden sind. Hier wird die Anpassung der jeweiligen Lebewesen an die Umgebung und deren Lebensweisen th
http://www.eule-flensburg.de/fileadmin/content/spezial-einrichtungen/eule/bilder/Medienrecherche/sachunterrichtskoffer-steinzeit.pdf
zu der Kindheit in der Steinzeit. Zu den meisten Kategorien sind drei Materialien vorhanden. Meist finden hier Spiele ihren Einsatz. Als zusätzliches Material sind Hefte, eine DVD und Bücher vorhanden, die
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-joloit-curie.zip
versprechend zu sein; inmitten der Forscher, die in diesem Feld arbeiteten, war auch J. J. Thomson zu finden. Thomson analysierte die o. g. Katho- denstrahlen und ermittelte, dass sie aus Partikeln geformt
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-curie.zip
behandelt werden können. Die Frage, warum Marie Curie das Element Polonium in der Pechblende (U3O8) finden konn- te, kann auf die die Uran-Radium-Zerfallsreihe führen und die Frage nach weiteren Zerfalls- [...] versprechend zu sein; inmitten der Forscher, die in diesem Feld arbeiteten, war auch J. J. Thomson zu finden. Thomson analysierte die o. g. Katho- denstrahlen und ermittelte, dass sie aus Partikeln geformt
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-joule-1.zip
werden kann. Joules Theorie hingegen war so kont-rovers, dass er kein wissenschaftliches Magazin finden konnte, das diese veröffentlichen würde, also erschien sie zunächst in einer Manchester Lokalzeitung [...] Bereich der regenerativen Energien ist in den Arbeiten des französischen Lehrers Augustin Mouchot zu finden, der in den 1870ern wichtige Forschungen über die Nutzung von Solarenergie für industrielle Maschinen [...] Diese Vorstellung von einem „ökonomischen perpetuum mobile“ ist nicht nur in Joules Schrif- ten zu finden, denn auch viele Wissenschaftler teilten zur damaligen Zeit seine Meinung. 3 Joule kam schlussendlich
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-joule-2.zip
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/mariecurie-didaktik-de.pdf
behandelt werden können. • Die Frage, warum Marie Curie das Element Polonium in der Pechblende (U3O8) finden konn- te, kann auf die die Uran-Radium-Zerfallsreihe führen und die Frage nach weiteren Zerfalls-