/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/organisation-des-unorganisierten-sports
Investoren haben bereits ebenfalls Interesse bekundet. Weitere Auskunft erteilt: Prof. Dr. Christian Filk E-Mail: christian.filk@uni-flensburg.de Fon: 0461 805 2614/ 0176 5518 3158
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ausschreibung-des-dr-hans-adolf-rossen-preises-der-pressestiftung-flensburg-fuer-wirtschaftswissenschaftliche-arbeiten-aus-den-flensburger-hochschulen
Preisverleihung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Schicken Sie die Einreichungen gern per E-Mail an royer@uni-flensburg.de oder postalisch an Prof. Dr. Susanne Royer, Internationales Institut für
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/erfolgreicher-auftakt-des-2-pensa-flensburg-kongresses-an-der-europa-universitaet-flensburg
t. Im Rahmen des Projektes haben sie DaF-/DaZ-Studierende aus Flensburg und Pensa über Skype und E-Mail zum gemeinsamen Lernen gebracht. Mit dieser Form der Zusammenarbeit werden zwei Ziele zeitgleich
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/bundesweit-erstmalig-masterstudiengang-bereitet-auf-die-professionelle-und-paedagogisch-anspruchsvolle-leitung-von-kitas-vor
ationen für Fach- und Leitungskräfte in der Kindertagesbetreuung. Der Masterstudiengang kombiniert eLearning Elemente und Präsenzveranstaltungen und richtet sich so an Kita-Leitungen im gesamten Bundesgebiet [...] g an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), Schreberweg 5, 24119 Kronshagen, Telefon: 0431 5403-107, E-Mail info@iqsh-koordinierung.de
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/professionelle-kita-leitungen-aus-schleswig-holstein-erste-absolventinnen-und-absolventen-erhielten-zeugnisse
geschaffen werden könnten. Besonderheit dieses Masterstudiengangs : Der Masterstudiengang kombiniert eLearning-Elemente und Präsenzveranstaltungen im sogenannten Blended-Learning-Konzept und richtet sich [...] an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), Schreberweg 5, 24119 Kronshagen, Telefon: 0431 5403- 224, E-Mail info@iqsh-koordinierung.de
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/zwischen-gewinnmaximierung-und-gemeinwohl
Flensburg Dr. Klara Stumpf (Leitung: Dr. Bernd Sommer/Prof. Dr. Harald Welzer) Tel: 0461/805 2872 E-Mail: Klara.Stumpf@uni-Flensburg.de Weitere Informationen: https://www.uni-flensburg.de/nec/forschung/givun/
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/im-bundesweiten-vergleich-steht-die-europa-universitaet-flensburg-hervorragend-dar
gs- und Diversitätskonzept eingebunden ist, verankert." TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. Seit 1997 zeichnet TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. jährlich Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und [...] empfohlen. Weitere Informationen unter www.total-e-quality.de und https://www.uni-flensburg.de/index.php?id=24273&MP=10122-13178 TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. Ansprechpartnerin: Manuela Butkus Mangelsfeld [...] Mangelsfeld 11-15, 97708 Bad Bocklet Tel. +49 9708 909-110 E-Mail: info@total-e-quality.de Europa-Universität Flensburg Ansprechpartnerin: Martina Spirgatis Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg Tel. 0461 805-2762
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/internationale-konferenz-europa-im-uebergang
herzlich willkommen Wenn Sie an der Tagung teilnehmen möchten, freuen wir uns über Ihre Anmeldung. E-Mail an Wolfgang.Johann@uni-flensburg.de . Die Tagungsgebühr für hochschulexterne Gäste beträgt 5 €. Nähere [...] nhaberin Interkulturelle Germanistik, Präsidentin der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik e.V. GIG; Prof . Dr. Dieter Heimböckel , Professur für Literatur und Interkulturalität an der Universität
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ausschreibung-des-dr-hans-adolf-rossen-preises-der-pressestiftung-flensburg-fuer-wissenschaftliche-arbeiten-aus-den-flensburger-hochschulen
Preisverleihung findet zu einem späterenZeitpunkt statt. Schicken Sie die Einreichungen gern per E-Mail an royer@uni-flensburg.de oder postalisch an Prof. Dr. Susanne Royer, Internationales Institut für
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/rassismus-und-antisemitismus-als-gesellschaftliche-herausforderung
Interessierte können sich für diesen Vortrag noch anmelden und erhalten im Anschluss die Zugangsdaten per E-Mail. Mit der Reihe, die sich bis ins Frühjahr erstreckt und Referent*innen des Regionalen Beratungsteams [...] Regionale Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Trägerschaft des AWO-Landesverbands Schleswig-Holstein e.V. und das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) eine fünfteilige