/kunst/kalender/eventoverview/faktisch-komisch
Entwicklung neuer Erzählformate und deren Verbreitungsarten. Über eine kurze, formlose Anmeldung per E-Mail würden wir uns freuen: sven.sonne@uni-flensburg.de Die Veranstaltung ist Teil des Arbeitsschwerpunktes
/iim/institut/events/eventoverview/sprechstunde-sekretariat-sim
Telefon: +49 461 805 2558 E-Mail: office.sim @ uni-flensburg.de Gebäude Madrid, Raum MAD 212, Munketoft 3b, 24937 Flensburg
/sachunterricht/kalender-der-abteilung-sachunterricht/eventoverview/schmecken-mit-allen-sinnen-der-feinschmecker-kurs-gruppe-a
s Essen und Trinken zu gewöhnen. Das Konzept zur Sinnesbildung ist Kernstück im praxiserprobten BZfE-Unterrichtsmaterial: "Schmecken mit allen Sinnen. Der Feinschmeckerkurs für 4-7-Jährige" . Wie Sie die [...] und zweiten Klasse anhand des Feinschmeckerkurses. 05.04.2022 von 14-16 Uhr in OSL 250 Anmeldung per Mail bis zum 28.03.2022 unter Angabe von Name und Matrikel-Nr. an: sachunterricht@uni-flensburg.de
/sachunterricht/kalender-der-abteilung-sachunterricht/eventoverview/schmecken-mit-allen-sinnen-der-feinschmecker-kurs-gruppe-b
s Essen und Trinken zu gewöhnen. Das Konzept zur Sinnesbildung ist Kernstück im praxiserprobten BZfE-Unterrichtsmaterial: "Schmecken mit allen Sinnen. Der Feinschmeckerkurs für 4-7-Jährige" . Wie Sie die [...] und zweiten Klasse anhand des Feinschmeckerkurses. 06.04.2022 von 18-20 Uhr in OSL 250 Anmeldung per Mail bis zum 28.03.2022 unter Angabe von Name und Matrikel-Nr. an: sachunterricht@uni-flensburg.de
/sachunterricht/kalender-der-abteilung-sachunterricht/eventoverview/schmexperten-gruppe-a
erarbeiten sich in Gruppen die einzelnen Themeneinheiten. Das innovative Unterrichtskonzept des BZfE setzt neue Impulse für die Ernährungs- und Verbraucherbildung an weiterführenden Schulen, gibt aber [...] Primarstufe her. Alle TN erhalten eine TN-Bescheinigung. 10.05.2022 von 14-16 Uhr in OSL 250 Anmeldung per Mail bis zum 03.05.2022 unter Angabe von Name und Matrikel-Nr. an: sachunterricht@uni-flensburg.de
/diversity/kalender/eventoverview/jetzt-online-vorstellung-gender-diversity-portal
eigene Internetpräsenz. Wir stellen das Portal vor und stoßen darauf an. Anmeldung bis 16.12. via E-Mail mit Betreff "EUF4genderstudies- Vorstellung" an lea.valentin@uni-flensburg.de.
/diversity/kalender/eventoverview/online-workshop-create-your-own-cyberfeminism
gelten, zeitgemäße Aktivitäten im Kontext #4genderstudies inspirieren können. Anmeldung bis 16.12. via E-Mail mit Betreff "EUF4genderstudies- Workshop" an lea.valentin@uni-flensburg.de.
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/empoerung-enthusiasmus-hoffnung-europaeische-revolutionen-und-gegenwaertige-protestbewegungen
Universität Gießen): Globale (Un-)Gerechtigkeit? Flucht, Migration und Grenzregime Anmeldung per E-Mail an carina.pape@uni-flensburg.de
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/15-dialog-des-ads-grenzfriedensbund-e-v
0461/8693-0, • E-Mail: info@ads-flensburg.de • oder unter www.ads-flensburg.de/aktuelles.html Das Programm: Durch die Veranstaltung führt Kay Richert, Vorstandsmitglied des ADS-Grenzfriedensbund e.V. 18.00 Uhr [...] Beim 15. Dialog des ADS-Grenzfriedensbund e.V. »Grenzland erleben« geht es um Grenzen, Schülerbotschafter und Schullandheime. Dr. Jan-Christian Schwarz aus dem Alten Gymnasium Flensburg knüpft in seinem [...] Andreas Heiler, Fachbereichsleitung und Pädagogische Leitung der Schullandheime des ADS-Grenzfriedensbund e.V. stellt Angebote unserer Schullandheime zum Grenzland erleben vor Als deutscher Grenzverband ist es
/germanistik/kalender/eventoverview/einladung-zu-einem-workshop-von-studierenden-fuer-studierende-mitgestaltung-der-lern-und-forschungswerkstatt
am Vorgängerworkshop teilgenommen zu haben. Für eine verbindliche Anmeldung schickt uns bitte eine E-Mail mit eurem Namen und eurer Semesteranzahl. Kira und Florian (kira.parzentny@studierende.uni-flensburg