/forschung/kalender/eventoverview/antrittsvorlesung-prof-dr-florian-bruckmann
Prof. Dr. Florian Bruckmann, Seminar für Katholische Theologie hält heute seine Antrittsvorlesung an der EUF zum Thema "Für mich bist du Wüste und Meer - Waten im theologischen Gefilde". Anmeldung per
/geographie/kalender/eventoverview/gelebte-schulwege-aus-subjektzentrierter-perspektive-skizze-eines-bildungsgeographischen-promotionsvorhabens
Vortrag von Katharina Hoffmann im humangeographischen Promotionskolloquium der CAU und der EUF.
/nec/termindetails/eventoverview/gemeinsam-sind-wir-schwach-bereitschaft-zu-oekologisch-nachhaltigem-handeln-und-einkommensungleichheit-2
Vortrag von Martin Förster im Interdisziplinären Kolloquium an der Europa-Universität Flensburg.
/international/internationaler-kalender/eventoverview/gendarme-way-wassersleben-walk-to-denmark-1
Spaziergang durch den Wald zum Königreich Dänemark. Genieße eine malerische Wanderung auf dem Gendarmenweg. Bring deinen Reisepass/ Personalausweis mit. Bring Sport- oder bequeme Schuhe mit. Auf diese
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/interdisziplinaeres-kolloquium-10
Interdisziplinäres Kolloquium "Umkämpfte Räume" Thema des heutigen Vortrags von Michael Staudigl (Wien): "Gewalt relational denken". Die human-, sozial-, kultur- und geisteswissenschaftlichen Diskussi
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/gibt-es-kulturkreise
Vortrag von Christian Thies, Universität Passau Auf das Wort kommt es nicht an: Statt von Kulturkreisen kann man auch von Kulturräumen (cultural areas), Großräumen, Kulturerdteilen, Zivilisationen (ci
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/ringvorlesung-public-history-geschichtskultur-2
Ringvorlesung Public History/Geschichtskultur Prof. Dr. Christoph Schäfer von der Universität Trier hält in der Ringvorlesung Public History/Geschichtskultur einen Vortrag zu "Globalisierung in römisc
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/haifischbecken-und-goldfischteiche-mikropolitik-im-wissenschaftssystem
mit Dr. Veronika Fuest (Georg-August-Universität Göttingen) Der Vortrag leuchtet die Grauzone mikropolitischen Handeln im Wissenschaftssystem aus, die sich durch eigentümliche Akteurskonstellationen u
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/literatur-und-kulturwissenschaftliches-kolloquium-5
Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium Katharina Wiedlack (Humboldt-Stiftung/Europa-Universität Flensburg) hält heute im Literatur- und Kulturwissenschaftlichem Kolloquium einen Vortrag zu
/nec/termindetails/eventoverview/human-scale-staedte-neu-denken
Film & Diskussion mit Jonas Lage und Leon Leuser, wissenschaftliche Mitarbeiter im am NEC. Veranstaltung im Rahmen der Einführungswoche für die neuen Studierenden des Transformationsstudiengangs Ort w