/ices/aktuelle-ausschreibungen
unter Information zur Antragstellung 112 (pdf) . Anträge werden in elektronischer Form über das Antragsportal eingereicht. Quelle: Volkswagen Stiftung Eingestellt am: 21.09.2018 Maria Weber Grant (Vertretung [...] unter Information zur Antragstellung 72 (pdf) . Anträge werden in elektronischer Form über das Antragsportal eingereicht. Hintergrund Die Förderinitiative "Zwischen Europa und Orient - Mittelasien/Kaukasus [...] Transfer möglich), nicht nachhaltig (ohne Anschlussperspektive) und/oder nicht innovativ sind Zum Bewerbungsportal Fritz Thyssen Stiftung: Förderung von Tagungen / Deadline: jährlich 28.02., 31.05., 31.08.,
/partnersinmobility/summer-schools-unserer-partner-2022
interdisciplinary courses in culture studies, education, social sciences, psychology, communication, sport and health sciences, business and marketing. Join it for 1 to 3 weeks living and learning in an i
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/engagement-initiativen-und-freunde/buddy-programme/faq-welcome-buddy
Studienbeginn an der EUF. Wie diese Begleitung aussieht, ist euch überlassen. Kaffeetrinken, gemeinsam Sport machen, bei sprachlichen Problemen helfen, gemeinsam an den Veranstaltungen des International Centers
/sl/publikationen/publikationen-prof-dr-marie-christine-vierbuchen
berg, April 2016, 16-1, Kompetenzzentrum Schulpsychologie und Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. Verfügbar unter http://www.kompetenzzentrum-schulpsychologie-bw.de/,Lde/Startseite/Schulpsycholo
/iges
Willkommen im Institut Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften Vorlesen Das interdisziplinäre Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften (IGES) setzt sich aus drei Abteilungen unte [...] haftlichen Perspektive werden Aspekte von Gesundheit, Ernährung, Hauswirtschaftswissenschaft und Sport in der Forschung und Lehre beleuchtet. Hierbei ist die Forschung durch die Zusammenarbeit insbesondere [...] Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung Abteilung Sportwissenschaften Institutssprecherin Prof. Dr. Birgit Peuker birgit.peuker -TextEinschliesslichBindestriche
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/studium-und-lehre/master-praevention-und-gesundheitsfoerderung/ma-studiengang-praevention-und-gesundheitsfoerderung-ein-rueckblick
wurden 40 Studienplätze für den Masterstudiengang am Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften in der Abteilung Gesundheitspsychologie und Gesundheitsbildung vergeben. Die stetig hohe Anzahl
/evb/netzwerk-und-entwicklung
06.06.2019 fand an der Europa Universität Flensburg im Institut Gesundheits-Ernährungs- und Sportwissenschaften in der Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung die 1. Fachtagung Ernährungs- und Hauswi
/evb/forschung
wichtigen Handlungsfeldern von Gesundheit, Ernährung und Bewegung, kooperieren die Ernährungs- und Sportwissenschaften der EUF in bundesweiten und internationalen Projekten (z. B. INTERREG). Unser ernährungswi [...] besonderer Zielgruppen (Analphabeten, Migranten, vulnerable Bevölkerungsgruppen) Bundesprojekt Ernährung/Sport (2016) Das kulturwissenschaftliche Verständnis konzentriert sich auf folgende Forschungsbereiche:
/oekologie/team/personen/dr-simon-clausen/vita
sdienst (Regionalschule Friedrichsgabe in Norderstedt (SH); Unterrichtsfächer Nawi, Biologie und Sport) 04/2008–10/2008 Praktikum für die Umwelt, Nationalparkzentrum Multimar Wattforum (Tönning, SH) 11/2007 [...] 11/2007 1. Staatsexamen für das Lehramt für Realschullehrerinnen und Realschullehrer (Biologie, Sport) 09/2005–07/2006 2 Erasmus Studiensemester in Spanien (Universidad de Burgos, Faculdad de Humanidades) [...] 11/2007 Lehramt für Realschullehrerinnen und Realschullehrer an der Universität Flensburg (Biologie, Sport, Mathematik) 06/1999 Allgemeine Hochschulreife, Klaus-Harms Schule Kappeln
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-sonderpaedagogik-dualer-studiengang
Landes Schleswig-Holstein. Direkt zum MBWK Weitere Informationen (z.B. zur Registrierung im Online-Bewerbungsportal im Zuge der Immatrikulation) erhalten Sie auch auf den Webseiten des Studierendenservices