/die-universitaet/profil-der-euf/geschichte-der-euf/rektorate-und-praesidien-seit-1946
Zeitraum Funktion Prof. Dr. Gerhardt Bohne 1946 Gründungsdirektor der PH Flensburg Prof. Dr. Eduard Becker 1946-1957 1957-1959 Direktor der PH Flensburg Rektor der PH Flensburg Prof. Dr. Theodor Warner 1959-1965 [...] der PH Flensburg Prof. Dr. Wilhelm Neuhaus 1957-1959 Prorektor der PH Flensburg Prof. Dr. Eduard Becker 1959-1965 Prorektor der PH Flensburg Prof. Dr. Theodor Warner 1965-1969 Prorektor der PH Flensburg
/pundo/studium-lehre/master/praktisches-arbeitsrecht-fuer-personaler-und-fuehrungskraefte
Scheinerwerb durch schriftliche Ausarbeitung am Semesterende. (5 CP) Literatur: Arbeitsgesetze, Verlag Beck, 100. Auflage (12,90 Euro bei Amazon)
/chancengleichheit/gleichstellung/coaching-und-workshop-programme/coachingprogramm-fuer-wissenschaftlerinnen-im-mittelbau
wiss. Karriereweg; o Empowerment der Teilnehmenden für weitere Schritte auf diesem Karriereweg. "Haifischbecken und Goldfischteiche. Mikropolitik im Wissenschaftssystem" hochschulöffentlicher Vortrag Dr. Veronika [...] illustrieren. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, wo sich neben durch Konkurrenz geprägten Haifischbecken auch Goldfischteiche, an kollektiven Zielen orientierte Mikrowelten, finden lassen. Europa-U [...] Flensburg "Mikropolitik in hierarchischen und kollegialen Konstellationen (ein Tauchgang ins Haifischbecken)" Workshop für befristet Beschäftigte im Wissenschaftlichen Dienst Dr. Veronika Fuest (Göttingen)
/eum/forschung/forschungsergebnisse
Energiesysteme. Internet) ISSN 2196-7164, 2017 Nr. 4 - VerNetzen Degel, Melanie; Christ, Marion; Becker, Liv; Grünert, Judith; Soethe, Martin; Bunke, Wolf-Dieter; Mester, Karoline; Wingenbach, Clemens;
http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/gdp-club/inaugural-meeting
for this very first meeting were Dr. Albrecht Lempp from the German-Polish Foundation, and Henrik Becker-Christensen, the Consul general of Denmark in Flensburg.
/zww/veranstaltungen-fuer-doktorandinnen-postdocs-juniorprofessorinnen
dimensions of active/ passive, reduction/ repetition, structure/ content and concrete/ abstract binaries (Becker, 2007). Overall, it serves to enhance the legibility of participant’s writings. Anmeldung Frühja
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/ehemalige/eckert-hartwig-prof-dr
im DLF 20.30 Uhr; 19.05.2005 "Wann spricht man hoch, wann spricht man tief" Hartwig Eckert, Rufus Beck, Katja Ruppenthal, Marita Pabst-Weinschenk mit Moderator Martin Blachmann in der Sendereihe "Ü-Wagen"
/biat/gtw-konferenz-2022/flensburger-erklaerung
didaktische Ausbildung wiederherzustellen. Die Sprecher der gtw Flensburg, 07.10.2022 Prof. Dr. Matthias Becker, Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Martin Frenz, RWTH Aachen Prof. Dr. Lars Windelband, Karlsruher
/die-universitaet/organisation-und-struktur/hochschulrat/europa-preis-der-euf/europa-preis-2018
wieder mit einer gewissen Unbefangenheit mit diesen Worten umgehen. Der deutsche Soziologe Ulrich Beck behauptete in seinem optimistischen Buch Der kosmopolitische Blick aus dem Jahr 2005, dass der Begriff [...] Wir alle seien auf die eine oder andere Weise zu Bürgern der globalen Welt geworden. Hatte Ulrich Beck recht? Ja und nein. Wir sind, ob wir es wollen oder nicht, tatsächlich zu Bürger des Globalen geworden [...] Außenpolitik einer Nation zu unterscheiden. Außenpolitik ist Innenpolitik und umgekehrt. Also ja, Ulrich Beck hatte recht. Und nein, er hatte nicht recht. Seine Definition von Heimat, die wir so leichtherzig
/oekologie/team/personen/prof-dr-carsten-hobohm-pens/forschung-publikationen
M-A, Apostolova I, Axmanová I, Bakan B, Baranova A, Bardy-Durchhalter M, Bartha S, Baumann E, Becker T, Becker U, Belonovskaya E, Bengtsson K, Benito Alonso JL, Berastegi A, Bergamini A, Bonini I, Bruun