/sp/studium-lehre-sonderpaedagogik/bachelor-of-arts-ba-sonderpaedagogik-1
hränkt . Allgemeine Informationen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch [...] stattfindet. Speziell das Thema Verhalten erfordert schulübergreifende Systeme. Das Fach profitiert hier derzeit besonders von nordamerikanischen Forschungen, die freilich für Deutschland eine Art kulturelle A [...] Ihr Master-Studium an einer anderen Hochschule anschließen möchten, informieren Sie sich bitte rechtzeitig (ggf. bereits vor Aufnahme Ihres Bachelor-Studiums) bei Ihrer Wunsch-Hochschule über die dortigen
/ipe/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-bildungswissenschaften-po-2015-fsa-21a-und-po-2020
& Profil Allgemeine Informationen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch [...] d auf die sozialen Anteile des Berufs vor. Denn genau die werden zunehmend benötigt. Damit Sie frühzeitig entscheiden können, ob der Beruf der Lehrerin oder des Lehrers tatsächlich zu Ihnen passt und später [...] Ihr Master-Studium an einer anderen Hochschule anschließen möchten, informieren Sie sich bitte rechtzeitig (ggf. bereits vor Aufnahme Ihres Bachelor-Studiums) bei Ihrer Wunsch-Hochschule über die dortigen
/sl/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-sonderpaedagogik
/personalraete/personalrat-tap/tarifvertrag-tv-l
https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/tr/2019/ Kurzübersicht der Ergebnisse der Tarifrunde 2019: 1. Laufzeit 33 Monate: 01.01.2019 - 30.09.2021 2. Entgelt Erhöhung der Tabellenentgelte in 3 Schritten: 01.01
/romanisches-seminar/forschung-projekte/aktuelle-projekte/internationalisierung-der-lehrkraeftebildung-home
für den internationalen Einsatz konzipiert sind und gerade im Zeitalter von Transmigration und Internationalisierung zu einer zeitgemäßen Lehrkräfteausbildung beitragen. Hierbei stellen sich auch ganz [...] ganz und irgendwo dazwischen. Verständigung in Zeiten des Übergangs anhand der Filme "Dreiviertelmond" und "Kolya". In: Diyalog. Interkulturelle Zeitschrift für Germanistik 7 (2). Izmir: DergiPark Akademik [...] der Gegenwart – Globalisierung, postkoloniale Machtasymmetrien, Digitalisierung – lassen die lange Zeit stark national geprägter Grenzen der Fachkulturen nicht unberührt. Dies lässt sich ganz besonders
/zimt/services/services-fuer-beschaeftigte/druckerei
Die ZIMT-Druckerei steht allen EUF-Bereichen zur Verfügung. Wie lang ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit? bei "normalen" Mengen: 24 Stunden bei Großaufträgen: länger, nach Absprache Was kann darüber
/medienbildung/projekte/digitalisierung-und-inklusion-digin/digin-publikationen-und-pressemitteilungen
e Bildung in schulischen Kontexten. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung , 41 . https://doi.org/10.21240/mpaed/41/2021.02.09.X [...] Editorial: Inklusiv-mediale Bildung und Fortbildung in schulischen Kontexten. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung , 41 (Inklusiv-mediale Bildung), i-viii. https://doi.org/10 [...] der Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung , 41 (Inklusiv-mediale Bildung), 55–76. https://doi.org/10
/romanisches-seminar/forschung-projekte/abgeschlossene-projekte/deutsch-franzoesische-lesungen-2020
Auswanderungsgeschichte in Berlin geboren, wo sie heute lebt. Sie ist politische Redakteurin bei der Wochenzeitung Der Freitag . Die neu entflammte Debatte über Identität und Heimat inspirierte sie zu ihrem Romandebüt
/evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-fuer-bibelwissenschaften-bibeldidaktik-und-religionspaedagogik
Evangelische Theologie Unser Profil Die Bibel, das "uralte Buch", dessen Texte in weit vergangene Zeiten reichen und fremde Kulturen abbilden, "erweist sich als erstaunlich lebendig und bestürzend verständlich [...] dort verdichteten elementaren Erfahrungen von Mangel und Fülle, von Bedrohung und Hoffnung in unsere Zeit und unser Leben sprechen; wenn wir uns selbst in elementaren Worten der Klage, des Vertrauens und
/germanistik/wer-wir-sind
Literatur in den Blick; sie untersucht Texte vom frühen Mittelalter bis in die frühe Neuzeit (ungefähr im Zeitraum 800-1600). Dazu gehören nicht nur bekannte Gattungen wie Artusroman, Heldenepik und M