/technik/studium-lehre/fachpraxis/werkstattoeffnungszeiten
Labor- und Werkstattöffnungszeiten Voraussetzung für das eigenständige Arbeiten in den Laboren und Werkstätten ist der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltungen "Fertigungstechnik" und "Maschinentechnik" [...] aufzufrischen. Der Termin hierfür ist immer in der Einführungswoche des Herbstsemesters Für die rechtzeitige Teilnahme an diesen Sicherheitsunterweisungen ist der Studierende selbst verantwortlich. Bei
/technik/forschung/forschungsprojekte/meclab/erprobung
"Entwicklung und Erprobung des Lern- Mediensystems MecLab für den Technikunterricht". In: tu – Zeitschrift für Technik im Unterricht, Heft 131, I/2009 Ansprechpartner Prof. Dr. Andreas Hüttner andreas.huettner
/technik/forschung/forschungsprojekte/wheelie/ausblick
Die schülergerechte Aufbereitung von Inhalten ist Bestandteil des Masterstudienganges, den wir derzeit zweisemestrig und in Zukunft viersemestrig anbieten. Daher bietet es sich an, das didaktische Fo
/technik/forschung/forschungsprojekte/wheelie
Zehntklässler in einer Schüler-Technik-Akademie technisches Denken und Handeln an und mit einem zeitgemäßen technischen System: dem Wheelie. Ansprechpartner Dr. Kai Christian Tönnsen toennsen -TextEinsc
/technik/studium-lehre/studiengangsuebersicht/master-studiengaenge
ein Fach auf Sek-II-Niveau studiert. Mit Letzterem darf auch in der Oberstufe unterrichtet werden. Derzeit bieten wir Technik nicht als Sek-II-Fach an. Der Master of Education (M.Ed.) Lehramt Sonderpädagogik
/sp/studium-lehre-ba-teilstudiengang-paedagogik/bachelor-of-arts-ba-bildung-erziehung-gesellschaft-verpflichtender-teilstudiengang-bildungswissenschaften-paedagogik
& Profil Allgemeine Informationen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch [...] d auf die sozialen Anteile des Berufs vor. Denn genau die werden zunehmend benötigt. Damit Sie frühzeitig entscheiden können, ob der Beruf der Lehrerin oder des Lehrers tatsächlich zu Ihnen passt und später [...] Ihr Master-Studium an einer anderen Hochschule anschließen möchten, informieren Sie sich bitte rechtzeitig (ggf. bereits vor Aufnahme Ihres Bachelor-Studiums) bei Ihrer Wunsch-Hochschule über die dortigen
/ipe/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-bildung-erziehung-gesellschaft-verpflichtender-teilstudiengang-bildungswissenschaften-paedagogik
/ipe/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-bildungswissenschaften-paedagogik
(Fächer) . Allgemeine Informationen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch [...] d auf die sozialen Anteile des Berufs vor. Denn genau die werden zunehmend benötigt. Damit Sie frühzeitig entscheiden können, ob der Beruf der Lehrerin oder des Lehrers tatsächlich zu Ihnen passt und später [...] Ihr Master-Studium an einer anderen Hochschule anschließen möchten, informieren Sie sich bitte rechtzeitig (ggf. bereits vor Aufnahme Ihres Bachelor-Studiums) bei Ihrer Wunsch-Hochschule über die dortigen
/sp/studium-lehre-sonderpaedagogik/lehramt-sonderpaedagogik-med/sonderpaedagogische-psychologie
Informationen Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt Sonderpädagogik Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch
/eulaw/forschung
le et Europaeum", 2011. Rez.: Ketelhut, Portal für Politikwiss. pw-portal.de (12/2011); Köbler, Zeitschr. integrativer europ. RechtsG (ZIER) 1/2012; Kemmerer, Merkur 2013, S. 641–647. Herausgeberschaften [...] Global Perspectives. Cambridge University Press, 2012, in: I•CON 11 (2013), S. 1124–1129. "Aus der Zeit gefallene Geschichtsschreibung". Der vierte Band von Stolleis‘ Geschichte des öffentlichen Rechts [...] nforme Auslegung von "Varianten der Geschlechtsentwicklung" im deutschen Personenstandsrecht, Zeitschrift für Menschenrechte, 4/2020, S. 24-40 (gemeinsam mit Maya Markwald und Cara Röhner ). Stationen