/die-universitaet/profil-der-euf/geschichte-der-euf/rektorate-und-praesidien-seit-1946
Zeitraum Funktion Prof. Dr. Gerhardt Bohne 1946 Gründungsdirektor der PH Flensburg Prof. Dr. Eduard Becker 1946-1957 1957-1959 Direktor der PH Flensburg Rektor der PH Flensburg Prof. Dr. Theodor Warner 1959-1965 [...] der PH Flensburg Prof. Dr. Wilhelm Neuhaus 1957-1959 Prorektor der PH Flensburg Prof. Dr. Eduard Becker 1959-1965 Prorektor der PH Flensburg Prof. Dr. Theodor Warner 1965-1969 Prorektor der PH Flensburg
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/rohleder-rebekka-dr/research
Beauty ." British Fictions of Class since 1945 – Revitalising Class in the 21 st Century . Ed. Katrin Becker, Benjamin Kohlmann, and Felix Sprang. Spec. issue of Anglistik 34,1 (2023): 125-138. Einleitung.
/medienbildung/archiv/sommer-uni/sommer-uni-2012-medien-machen-schule-30
Workshops blogs, wikis und Schule Tanja Nissen • freie Printjournalistin • www.tanjanissen.de Mathias Becker • Technischer Konzepter & Account-Manager, Hamburg • www.elbdudler.de Blogs und Wikis spielen eine
/geographie/integrative-geographie/forschung/soziale-dimensionen-des-klimawandels
Geographische Rundschau. S. 8-13. Bauriedl, S. (2021): Politische Ökologie der Energieversorgung. In: Becker, S., Klagge, B., Naumann, M. (Hg.): Energiegeographie: Konzepte und Herausforderungen . Stuttgart:
/zimt/services/services-fuer-beschaeftigte/studiport-his-module
Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Dr. Torsten Becker HIS-Administration torsten.becker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2423 [...] 2423 Gebäude Helsinki - HEL 331 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2423 E-Mail torsten.becker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 331 Straße
/zimt/services/services-fuer-studierende/studiport-his-lsf
Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Dr. Torsten Becker HIS-Administration torsten.becker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2423 [...] 2423 Gebäude Helsinki - HEL 331 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2423 E-Mail torsten.becker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 331 Straße
/sonderpaedagogik/studium-lehre/studiport
Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Dr. Torsten Becker HIS-Administration torsten.becker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2423 [...] 2423 Gebäude Helsinki - HEL 331 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2423 E-Mail torsten.becker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 331 Straße
/nec/termine
(Sciences Po, Paris), Silvester Stahl (Fachhochschule für Sport und Management, Potsdam), Teresa Koloma Beck (Centre Marc Bloch, Berlin) Ankündigung Vortrag: Gut aussehen. Wie Gewalt und Verfolgung Köperbilder
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel/veroeffentlichungen
Grimm, A. Jepsen, M. Wehmeyer, C. Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik 2022 Grimm, A. Becker, M. Hartmann, M. Spöttl, G. Windelband, L. Zinke, G. Digitalisierung, Beruf und Beruflichkeit - ein [...] Metalltechnik - Fahrzeugtechnik. 2019 Grimm, A. Berufliche Fachdidaktik Informationstechnik 2018 Becker, M. Grimm, A. Herkner, V. Schlausch, R. Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die [...] ng 2018 Grimm, A. Gebhardt, J. Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtungen Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung
/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas/veroeffentlichungen
VET 2019 Grimm, A. Gebhardt, J. Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtungen Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung [...] und Entwicklungsarbeiten in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung