/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/weitere-kolloquien/democracy-courses-brunkhorst-thornhill-hese-21-22
Modern World . London: Profile, 2021. Dieter Gosewinkel Schutz und Freiheit? Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert . Frankfurt: Suhrkamp, 2016. Webex-Information Block Seminar 1: Imperialism
/ices/ices-research-school/qualification-opportunities/ices-qualification-program/vergangene-veranstaltungen/democracy-courses-autumn-semester-brunkhorst-thornhill
/iim/grenzjubilaeum-2020/get-together-und-deutsch-daenische-motto-woche
und deutsch-dänische Motto-Woche Vorlesen Das alljährlich stattfindende "Get Together" der Europa-Universität Flensburg und der Syddansk Universitet mit der Dimission der Absolventen und Absolventinnen
/medienbildung/archiv/flensburg-winter-school/flensburg-winter-school-2015/open-space
Open Space Vorlesen Freitag, 28.11.2014 12-14 Uhr im Foyer des Erweiterungsbaus der Europa-Universität Flensburg Der »Open Space« bietet Raum für einen Austausch mit Anbietern aus der digitalen Wirtschaft
/geographie/humangeographie/international/studierende-berichten/aus-chester
(TIAC) an der University of Chester beschäftigen sich Dozent_innen und Studierende von sechs europäischen Universitäten - Chester (UK), Linköping (SVE), Malaga (E), Tartu (EST), Wien (A), Jyvaskyla (FIN) [...] des zehntägigen Erasmus-Programms TIAC vom 19. - 29. März 2012 standen der Austausch mit anderen europäischen Lehramtsstudierenden sowie die kritische Auseinandersetzung mit der Fragestellung, wie interk
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1
und Nullen Vorlesen Die Digitalisierung ist bereits ein fester Bestandteil der Lehre an der Europa-Universität Flensburg. Sie prägt maßgeblich sowohl die Lehrformate, die zunehmend durch neue und ungewöhnliche
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/02102019-vortrag-auf-der-konferenz-refuge-europe-a-question-of-solidarity-in-chemnitz
die die politische Landschaft in vielen europäischen Staaten verändert haben. Auch best-practice Beispiele und Zukunftsszenarien eines Gemeinsamen europäischen Asylsystems auf der Grundlage von Solidarität [...] bot Raum zur Reflektion der gegenwärtigen Erfahrungen mit der Aufnahme von Geflüchteten in der Europäischen Union. Ziel war es, aktuelle Forschungsergebnisse hinsichtlich unterschiedlicher Governance-Ebenen
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/06102018-praesentation-erster-ergebnisse-bei-der-zweiten-konferenz-des-netzwerks-fluchtforschung-am-zentrum-flucht-und-migration-an-der-katholischen-universitaet-eichstaett-ingolstadt
Universität Eichstätt-Ingolstadt Vorlesen 06.10.2018 Menschen, die aus ihren Heimatländern nach Europa kommen, können sich selten aussuchen, wo sie aufgenommen werden und noch weniger, wie sie dort a [...] Differenzen jedoch, wenn man den Blick auf die Nachbarländer erweitert… In welcher Weise die beiden europäischen Staaten Deutschland und Dänemark eben jene lokalen Integrationsprozesse von Geflüchteten in Bezug
/zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/0900-1015-uhr-einfuehrung-und-hauptvortrag
Begrüßung Prof. Dr. Johanna Fay, Vizedirektorin des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Europa-Universität Flensburg Petra Fojut, Abteilungsleitung Fort- und Weiterbildung Institut für Qualitätsentwicklung
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/09032018-fruchtbarer-austausch-mit-der-aalborg-university-copenhagen
Louise Buhl Andersen, begrüßten Prof. Dr. Holger Jahnke, Katja Holz und Magdalena Jäger von der Europa-Universität Flensburg mit einem äußerst interessanten und umfangreichen Programm sowie ausgesprochener