http://www.science-story-telling.eu/
Willkommen beim Projekt "StoryTelling in den Naturwissenschaften" Vorlesen Das Projekt StoryTelling zielt darauf ab, Bildungsprozesse im Bereich der Naturwissenschaften zu unterstützen. Hierzu wird an
/flensburger-ringvorlesung
Willkommen zur Flensburger Ringvorlesung Vorlesen Seit dem Sommersemester 2013 findet in jedem Semester die Ringvorlesung in Kooperation mit der Phänomenta und der Flensburger Volkshochschule im Vortr
/physik/outreach/ringvorlesung
/studieren
Moin und herzlich willkommen an der EUF! Vorlesen Moin und herzlich willkommen! Wie schön, dass Sie sich für ein Studium an der Europa-Universität Flensburg interessieren. Hier haben wir Ihnen die wic
/corona-homeschooling
Wie läuft das Corona-Homeschooling aus Sicht von Jugendlichen? Vorlesen Worum geht es? Wir gehen in dieser Studie der Frage nach, wie das "Corona-Homeschooling" aus Sicht von Schülerinnen und Schülern
/paradoxien-der-eu-personenfreizuegigkeit
Willkommen am Projekt "Paradoxien der EU-Personenfreizügigkeit. Präferenzbildungsprozesse für und gegen Europäische Integration" Vorlesen Die Auswirkungen der EU-Freizügigkeit auf die EU-Herkunftsländ
/physik
Willkommen im Institut für Physik und ihre Didaktik und Geschichte Vorlesen "Verstehen ist Menschenrecht" (der Pädagoge Martin Wagenschein) Verstehen von und über Physik ist integraler Bestandteil ein
/sachunterricht
Willkommen im Institut für Sachunterricht Vorlesen Der Sachunterricht und seine Didaktik Als Kernfach in der Grundschule leistet der Sachunterricht einen wichtigen Beitrag zu grundlegender Bildung. Fü
/
Willkommen an der Europa-Universität Flensburg Pressemitteilungen und News „Für mich bist Du Wüste und Meer“ - Waten im theologischen… 16.03.2023 Prof. Dr. Florian Bruckmann hält seine Antrittsvorlesu
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/3-tag-der-forschungsfoerderung
Willkommen an der Europa-Universität Flensburg Vorlesen Pressemitteilungen und News „Für mich bist Du Wüste und Meer“ - Waten im theologischen… 16.03.2023 Prof. Dr. Florian Bruckmann hält seine Antrit