http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/gdp-club/3rd-meeting-seminar
the evening speech: Cosmologies of Danish-German Difference (Prof. Dr. Torben Vestergaard). Please find a report of the seminar here .
http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/veranstaltungen/european-borders
similarities and differences between the German-Danish and the German-Polish border regions and to find new perspectives regarding the topic "European borders". Furthermore the legal principles and problems
http://www.eule-flensburg.de/veranstaltungen
Kindeswohlgefährdung melde? Auf diese und andere Fragen werden wir in unserem Workshop Antworten finden und Sie somit bezüglich des Erkennens und Handelns bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung noch [...] Karlsruhe Die Entwicklung von Lesefreude gehört zur Ausbildung eines habituellen Leseverhaltens. Jedoch finden Kinder und Jugendliche unterschiedlich günstige Bedingungen für eine gelingende Lese- und literarische
http://www.eule-flensburg.de/faqs
FAQs zur Eule allgemein Wo findet man die EULE? Die Räumlichkeiten der EULE finden sich im dritten Stock des Gebäudes Helsinki der Europa-Universität Flensburg (Raumnummern: HEL 308 – HEL310). Wann hat [...] "Paket" ausgeliehen werden können. Eine Übersicht über die in der EULE vorhandenen Materialsammlungen finden Sie hier . Wer darf Medien in der EULE-Mediathek ausleihen? Das Angebot der EULE-Mediathek richtet
http://www.zukunft-im-bild.de/vernissage
Vernissage in der Dänischen Zentralbibliothek Vorlesen Am 29. Juni 2017 findet von 18:00 - 21:00 Uhr in der Dänischen Zentralbibliothek für Südschleswig eine Vernissage statt. Das Programm: Grußwort H
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/wallace-und-die-evolutionstheorie
nicht auf das Verfahren einer "natürlichen Auslese" sondern auf einen Designprozess hindeuteten. Sie finden hier einen kurzen biografischen Abriss, zwei zusammenfassende BErichte zu Wallace großen Forschungsreisen
http://www.science-story-telling.eu/
mailliste eintragen . Das Projekt basiert auf dem von der EU geförderten Projekt S@TM. Dessen Website finden Sie hier . Aktuelle Fortbildungstermine Zur Zeit sind keine Fortbildungen geplant. Sobald neue Termine
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/chamisso-entdeckt-den-generationswechsel
kann: http://www.wilfried-probst.de/site/tag/salpen/ Weitere Hinweise zu didaktischen Fragestellungen finden sich in: Probst, W. (2013). Chamisso entdeckt den Generationswechsel. Unterricht Biologie, 381, 10-15
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher
Geschichten nach Unterrichtsfächern Vorlesen Die Themen der Geschichten lassen sich den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern Biologie, Chemie und Physik zuordnen, wobei sich einige auch im Berei
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/sibylla-und-die-puppen
Sibylla und die Puppen Vorlesen Sibylla erwachte – im Raum war es noch völlig dunkel, es musste noch sehr früh am Morgen sein, aber sie war aufgeregt und konnte nicht mehr schlafen. Sie lauschte, und