/studium-lehre/studienangebot/lehramt/berufsbildende-und-berufliche-schulen/master-of-vocational-education/m-voc-ed-gewerblich-technische-fachrichtungen/fachrichtung-metalltechnik-im-master-vocational-education-lehramt-an-beruflichen-schulen
ebot 9 LP 7 LP 16 LP 12 LP Workload 6 LP (ohne WP) 3 LP (ohne WP) 6 LP (ohne Masterarbeit, ohne WP) 3 LP (ohne Masterarbeit) Teilmodule MT 1-1 Entwicklung von Facharbeit, Technik und Berufsbildung im [...] ungspraxis (3 LP) MT 4 (Semester 1/2) Masterarbeit in der Beruflichen Fachrichtung Metalltechnik einschließlich Kolloquium (6 LP) MT 4 (Semester 2/2) Masterarbeit in der Beruflichen Fachrichtung Metalltechnik
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/berufsbildende-und-berufliche-schulen/master-of-vocational-education/m-voc-ed-gewerblich-technische-fachrichtungen/fachrichtung-fahrzeugtechnik-im-master-vocational-education-lehramt-an-beruflichen-schulen
ebot 9 LP 7 LP 16 LP 12 LP Workload 6 LP (ohne WP) 3 LP (ohne WP) 6 LP (ohne Masterarbeit, ohne WP) 3 LP (ohne Masterarbeit) Teilmodule FT 1-1 Entwicklung von Facharbeit, Technik und Berufsbildung im [...] ngspraxis (3 LP) FT 4 (Semester 1/2) Masterarbeit in der Beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik einschließlich Kolloquium (6 LP) FT 4 (Semester 2/2) Masterarbeit in der Beruflichen Fachrichtung Fahr
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/berufsbildende-und-berufliche-schulen/master-of-vocational-education/m-voc-ed-gewerblich-technische-fachrichtungen/fachrichtung-informationstechnik-im-master-vocational-education-lehramt-an-beruflichen-schulen
ebot 9 LP 7 LP 16 LP 12 LP Workload 6 LP (ohne WP) 3 LP (ohne WP) 6 LP (ohne Masterarbeit, ohne WP) 3 LP (ohne Masterarbeit) Teilmodule IT 1-1 Entwicklung von Facharbeit, Technik und Berufsbildung im [...] spraxis (3 LP) IT 4 (Semester 1/2) Masterarbeit in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik einschließlich Kolloquium (6 LP) IT 4 (Semester 2/2) Masterarbeit in der beruflichen Fachrichtung In
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/berufsbildende-und-berufliche-schulen/master-of-vocational-education/m-voc-ed-gewerblich-technische-fachrichtungen/fachrichtung-elektrotechnik-im-master-vocational-education-lehramt-an-beruflichen-schulen
ebot 9 LP 7 LP 16 LP 12 LP Workload 6 LP (ohne WP) 3 LP (ohne WP) 6 LP (ohne Masterarbeit, ohne WP) 3 LP (ohne Masterarbeit) Teilmodule ET 1-1 Entwicklung von Facharbeit, Technik und Berufsbildung im [...] ngspraxis (3 LP) ET 4 (Semester 1/2) Masterarbeit in der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik einschließlich Kolloquium (6 LP) ET 4 (Semester 2/2) Masterarbeit in der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik
/studium-lehre/studienangebot/management/ma-international-management-studies-bwl
mit Unternehmen sowie hochkarätige Referenten sichergestellt. Themen der Praxisphase können als Masterarbeiten vertieft werden Möglicher Doppelabschluss: Der Studiengang wird in Kooperation mit der Syddansk [...] mit Unternehmen sowie hochkarätige Referenten sichergestellt. Themen der Praxisphase können als Masterarbeiten vertieft werden. Wichtige Dokumente zu Ihrem Studium Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/berufsbildende-und-berufliche-schulen/master-of-vocational-education/m-voc-ed-gewerblich-technische-fachrichtungen
Vorbereitungsdienst / Referendariat (i. d. R. 18 Monate) Master-Studium biat / EUF 4 Semester Masterarbeit Abschluss: Master of Vocational Education (M.Ed.) 15 CP Berufliche Fachrichtung 18 CP Elektrotechnik
/studium-lehre/studienangebot/energie-nachhaltigkeit/meng-energie-und-umweltmanagement-in-industrielaendern
Schwerpunkt Industrieländer Das dreisemestrige Studium setzt sich aus zwei Fachsemestern sowie der Masterarbeit zusammen, die in der Regel in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder einer Forschungsinstitution
/studium-lehre/studienangebot/kultur-sprache-medien
Kolloquium teilnehmen sowie eine eigenständige Forschungsarbeit erstellen, die später zum Thema einer Masterarbeit weiterentwickelt werden soll. Empfohlener Studienverlauf (PStO M.A. Kultur – Sprache – Medien
/sachunterricht/wer-wir-sind/personen/prof-dr-beate-blaseio/zur-person
Zuständigkeiten innerhalb der Abteilung für Sachunterricht Leitung der Abteilung Koordination der Masterarbeiten Teilstudiengangsleitung für B.A. Bildungswissenschaften Teilstudiengang Sachunterricht (gese
/geographie/humangeographie/team/frederike-voerckel/zur-person
Geographie. Frederike Vörckel beendete das Studium mit einer diskursanalytischen ausgerichteten Masterarbeit, in der sie lokale politisch-gesellschaftliche Erzählungen untersuchte, die sich an Lenin-Statuen