/nec/forschung/ehss-2/ehss-i/ehss-i-abschlusskonferenz
Wie wird weniger genug? Stadt. Gestaltung. Suffizienz. Vorlesen Digitale Veranstaltungsreihe zum Abschluss des transdisziplinären Forschungsprojektes Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizien
/nec/forschung/ehss-2/ehss-in-den-medien
Tageblatt erneut über das Beteiligungsformat des Stadtdialogs zum Hafen-Ost. Unter dem Titel "Stadt und Uni: Wie wird weniger genug?" berichtet das Flensburger Tageblatt am 26. Oktober über das transdisziplinäre [...] k Neue Ökonomie e.V. und Alexej Punjanski, Masterand in Professional Public Administration an der Uni Bremen, zu Suffizienz und Suffizienzpolitik. "Warum braucht das Auto Wasserblick?" ist der Titel eines [...] Anschluss an die Pressekonferenz in der Ausgabe vom 16. November unter dem Titel "Stadt Flensburg und Uni starten Projekt zur Stadtentwicklung" zusammen. Auf Basis einer dpa Meldung berichten weiterhin Ta
/nec/forschung/ehss-2/ehss-publikationen/handreichung-wie-wird-weniger-genug
Wie wird weniger genug? Vorlesen Suffizienz als Strategie für eine nachhaltige Stadtentwicklung Die Publikation der Stadtverwaltung Flensburg und der Europa-Universität Flensburg zeigt, wie die vernac
/nec/forschung/ehss-2/ehss-termine
Termine im Projekt EHSS Vorlesen Die Veranstaltungen von 2017-2021 sind dem Projekt EHSS I zuzuordnen, jene ab 2022 EHSS II. 2021 Vortrag: Dilemmata divergierender Suffizienzverständnisse Datum: 10.06
/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/jahrestagung-der-dgfe/keynotes
Keynotes Speaker Vorlesen Prof. Dr. Bettina Dausien Bettina Dausien ist Professorin für Pädagogik der Lebensalter an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien. Dort le
/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/jahrestagung-der-dgfe/calls
17.06.2022 per E-Mail an: sektionstagung-eb2022 -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Krisenthematisierungen in der Qualitativen Bildungsforschung. Krise der Differenz(en)
/ices/ices-research-school/qualification-opportunities/ices-qualification-program/ices-research-colloquium-frse-22
announced in due time before these events. The Webex-Link for the online sessions is: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m64dfe3412cbf75af600b1a30b1419be2 (Password: ices). [...] presenting your research, please send an email to ices -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de . Thursdays, 17.15 – 18.45 h Date Presenter Title 24.03. Dr. Samantha Litty (Historical
/ices/ices-research-school/qualification-opportunities/ices-qualification-program/kolloquium-m-foucault-frse22
möchten, schicken Sie eine kurze Mail an: ices -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de
/ices/termine/kolloquium-michelle-foucault-geburt-der-biopolitik
/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/jahrestagung-der-dgfe/kontakt
stricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Kommissionstagung Qualitative Bildungs- und Biografieforschung : anke.wischmann -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de für den Vorstand [...] en- @ erziehung.uni-giessen.de für den Vorstand der Kommission Qualitative Bildungs- und Biografieforschung (DGfE): anke.wischmann -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Das [...] tteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2268 Gebäude Helsinki - HEL 116 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2268 E-Mail niemeyer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude