/philosophie/personen/prof-dr-david-schweikard/veroeffentlichungen
Individualität", Journal Phänomenologie 32/2009, S. 21-35. (mit Michael Quante) "Leading a universal life - the systematic relevance of Hegels social philosophy", History of the Human Sciences 22 (1) (2009) [...] reconnaissance: grammaires de l’humain , Paris: L'Harmattan 2007 S. 53-72. (mit Ludwig Siep) "What is Ecological Ethics?", in: M.A. Lange/D. Poszig/A. Hermann (Hrsg.), Water on Mediterranian Islands: Advanced
/geschichte/vimu
Das Virtuelle Museum Vimu.info - VIMU 2.0 Vorlesen Seit Sommer 2008 ist das "Virtuelle Museum Vimu.info" zur Geschichte der deutsch-dänischen Grenzregion von 1830 bis heute online . In der Regel besuc
/lernbereich-globales-lernen/materialien-zum-lernbereich
In: Die Erde 142 (4), 411–428. Haas, H. de (2017): Myths of migration: Much of what we think we know is wrong. Amsterdam. Online verfügbar unter heindehaas.blogspot.de/2017/03/myths-of-migration-much-of-what-we
/nec/ueber-uns/personen/alumni/josefa-kny/dissertationsprojekt-josefa-kny
Spielräume für die Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen, am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie Vorlesen Die zivilgesellschaftliche Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) setzt sich für ein Wirtsch
/medienbildung/archiv/sommer-uni/sommer-uni-2010-medien-machen-schule-10
Sommer-Uni 2010 »Medien machen Schule 1.0« Vorlesen Die Universität Flensburg hat vom 16. – 19. August 2010 die erste Sommer-Uni Flensburg durchgeführt. Unter dem Motto "Medien machen Schule" beteilig
/food-and-move/tandems-die-bewegen/volkshochschulprojekte/bewegtes-lernen
Bewegtes Lernen Vorlesen Projekt-Steckbrief VHS Name: VHS Schleswig Projektname: Bewegtes Lernen Teilnehmende Lehrkräfte: Wiebke Fischer (VHS Schleswig) Teilnehmende studentische Hilfskraft: Lea Madel
/eum/forschung
Forschung Vorlesen Unsere Forschungsarbeit ist in vier Forschungsschwerpunkte unterteilt, welche nachfolgend kurz erläutert werden. Die Forschungsschwerpunkte Internationale Energietransformation, Eur
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik
Projekte Berufspädagogik Vorlesen 1 (current) 2 3 nächste InnoNet.sh - Qualitätsoffensive Lehrerbildung InnoNet.sh Innovationsnetzwerk zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für berufliche Schulen i
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik
addresses skills mismatches (the discrepancy between workers' skills and labour market needs) that is a common problem in a whole EU being widely addressed by European Commission in their communication
/tagung-praxeologie/keynotes
considers the Lave & Wenger idea that learning is coming to participate in practices. This idea is often taken as an alternative to the traditional idea that learning is acquiring knowledge. I argue that coming [...] in practices is a version of the traditional conception of knowledge that highlights practical knowledge and ties contents and processes to knowledge to the organization of social life as practices. Part [...] on the notion of knowledge, in particular, the location of knowledge and the idea that acquaintance is a third form of knowledge in addition to knowing how and knowing that. The concluding section argues