/forschung/kalender/eventoverview/ringvorlesungsreihe-unsagbar-1
Svenja Langemack, Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung eröffnet mit Ihrem Vortrag "Aber das steht doch da?! – Wenn mehr als nur das Kleingedruckte Probleme bereitet." die diesjährige Flensburger
/romanisches-seminar/kalender/eventoverview/midi-en-francais-3
Deutsch-französischer Mittagstisch mit Joël Treffpunkt: 11:45 Uhr Eingang Mensa
/romanisches-seminar/kalender/eventoverview/midi-en-francais-2
/romanisches-seminar/kalender/eventoverview/midi-en-francais-1
/romanisches-seminar/kalender/eventoverview/midi-en-francais
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/interdisziplinaeres-kolloquium-8
Interdisziplinäres Kolloquium Thema des heutigen Vortrags von Lucy Mayblin (Coventry): "Asylum After Empire: Postcolonial Legacies in the Politics of Asylum Seeking" Zielgruppe: alle Interessierten Da
/englisch/kalender/eventoverview/bedeutungs-inkongruenzen-im-englischunterricht-kognitiv-linguistische-loesungen-fuer-ein-didaktisches-problem
Vortrag von Prof. Dr. Olaf Jäkel (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums "Sprache" im Frühjahrssemester 2018. Das komplette Programm finden Sie hier .
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/berufliche-bildung-in-der-jva-1
biat-Kolloquium mit Linda Göttsche und Klaus Rohwer Die Vortragenden sind Berufsschullehrkräfte an der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster und unterrichten unter anderem in der Justizvollzugsanstalt
/englisch/kalender/eventoverview/beyond-karl-may-teaching-native-cultures-in-europe
International Workshop for Research and Teacher Development (HG 247)
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/boys-in-care
Zweitägiger Workshop am 29.3. und 17.5.2019 Wie können Lehrkräfte im Rahmen geschlechtersensibler Berufsorientierung Jungen* bei der Wahl eines sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Berufes unte