Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ices/forschung/projekte/levinas-and-the-real-tagung
Bond Based on »Exposure« and »Shared Vulnerability«. Levinas’ Criteriology of Political Practice Peter Zeillinger 16:00 The Problem of Ideal Theory: A Levinasian Approach to Rawls and Race Martin Kavka
/nec/forschung/ehss-2
Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizienzorientierten Stadtentwicklung II (EHSS II) Vorlesen Laufzeit: August 2021 - Juli 2023 Wie muss ein Stadtquartier gestaltet sein, damit Menschen dort
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink/forschungsprojekte/internationalisierung-der-lehrkraeftebildung-home-interkulturelle-literatur-als-modul
Akademik 2019, S. 199 – 209. Leitloff, Isabelle: Einflüsse Brechts auf das kubanische Theater. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Und 21. Jahrhundert, Band 29. St. Ingbert: [...] sdiskurse und Polyphonie in der kubanischen Literatur. Ein Interview mit Yanetsy Pino Reina. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Und 21. Jahrhundert, Band 27. St. Ingbert:
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/harendarski-ulf-prof-dr/projekte/pragmatik-sequentieller-und-diskursiver-intentionalitaetszuschreibungen-sprachliche-konstitutionen-zweiter-und-dritter-personen
In: Pia Bergmann et al., Sprache im Gebrauch: räumlich, zeitlich, interaktional. Festschrift für Peter Auer. Heidelberg. S. 309-326. Fodor, Jerry Alan (2008): LOT 2. The Language of Thought Revisited.
/physik/wer-wir-sind/personen/michelle-mercier/youngsches-doppelspaltexperiment
Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details 1. Betreuer Prof. Dr. Peter Heering vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805
/geschichte/forschung/lebensgeschichten
Partner USC Shoah Foundation PH Luzern, Institut Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen, Prof. Dr. Peter Gautschi , Helen Kaufmann M.A. _erinnern.at_: Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart
/chemie/forschung/allu/allu-modelle
odelle im Chemieunterricht eingesetzt werden. Ein Beispiel dafür sind die Chemikalienmodelle von Peter Haupt, welche auf der Atomvorstellung Daltons beruhen und aus fest verklebten Zellstoffkugeln bestehen
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/epanil
European Common Principles for the Accreditation of Non-formal and Informal Learning in Lifelong Learning Vorlesen EPANIL The proposed project aims at improving the quality of and access to continuing
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/self-evaluation
Transnational Methods and Models for Self-Evaluation of Non-formal Personal Competences Vorlesen Self-evaluation The project will develop, for the first time, methods for self-evaluation of non-formal
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/elpro-sf
Methodology and practice of ELaboration of the PROjects for Structural Funds for local economic innovative development (ELPRO-SF) Vorlesen Galati City Hall is the promoter of the Leonardo da Vinci mob