Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/dansk/forschung/prof-dr-elin-fredsted/europaprojekt-sprachenvielfalt-in-europa-eine-zeitreise-arbeitstitel-ein-ausstellungsprojekt-am-museum-fuer-voelkerkunde-hamburg
Europaprojekt: Sprachenvielfalt in Europa – eine Zeitreise (Arbeitstitel) ein Ausstellungsprojekt am Museum für Völkerkunde Hamburg Vorlesen Inhalte der Ausstellung dürfen noch nicht veröffentlicht we
/medienmanagement/forschung/projekte/big-data-politische-philosophie
Big Data im Spannungsfeld von Wirtschaft und Gerechtigkeit: Eine Analyse nach John Rawls Vorlesen Die Digitalisierung erstreckt sich zusehends in immer mehr Bereiche des täglichen Lebens. Als eine Kon
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/massnahmen-zur-persoenlichkeitsbildung-in-der-sekundarstufe-i
Maßnahmen zur Persönlichkeitsbildung in der Sekundarstufe I Vorlesen Die Studie zielt auf die Herausdifferenzierung persönlichkeitseröffnender bzw. -verschließender Wirkmechanismen von persönlichkeits
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/unterricht-heterogenitaet-ungleichheit-uhu
„Unterricht - Heterogenität - Ungleichheit (UHU)“ Vorlesen Das Forschungsvorhaben fokussiert auf die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit auf der Ebene der Unterrichtspraktiken und Einstellungen von
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/inklusiv-verbunden
Inklusiv VERbunden Vorlesen Die Forderung nach ?Inklusion? wird an ganz unterschiedliche Bildungsinstitutionen gerichtet. Dabei ist festzustellen, dass im bildungspraktischen und bildungspolitischen A
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/inklusion-im-unterricht-realitaet-oder-fiktion
Inklusion im Unterricht: Realität oder Fiktion? Vorlesen Die an schleswig-holsteinische Gemeinschaftsschulen herangetragene Anforderung der Inklusion führt zu neuen organisatorischen, institutionellen
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/sexualitaetskonzepte-von-maennlichen-jugendlichen-im-internationalen-vergleich
Sexualitätskonzepte von männlichen Jugendlichen im internationalen Vergleich Vorlesen Die Studie geht international vergleichend der Frage nach Zusammenhängen zwischen medialen Thematisierungen von Se
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/paedagogik-und-geschlecht-im-mono-und-koedukativen-unterricht
„Pädagogik und Geschlecht im mono- und koedukativen Unterricht“ Vorlesen Im Rahmen des Projektes wurde ein Gymnasium in Baden-Württemberg erforscht, welches die Besonderheit aufweist, seit dem Schulja
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/rademacher-sandra-prof-dr/fachkulturelle-differenzen-interaktionen-in-schule-und-hochschule-pilotphase
Fachkulturelle Differenzen. Interaktionen in Schule und Hochschule (Pilotphase) Vorlesen Die grundlegende Idee dieses Forschungsvorhabens besteht darin, die Strukturlogik sachbezogener Interkationen i
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/rademacher-sandra-prof-dr/dfg-projekt-individualisierung-und-kontrolle-eine-praxeologische-untersuchung-zum-geoeffneten-unterricht-in-der-grundschule
DFG-Projekt "Individualisierung und Kontrolle. Eine praxeologische Untersuchung zum geöffneten Unterricht in der Grundschule" Vorlesen Das Forschungsvorhaben zielt auf die Analyse der Praxis “geöffnet