Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/iges/das-web-20-in-der-sportwissenschaft-video-podcasting-zur-darstellung-und-nutzung-von-good-practise-in-der-lehrerausbildung
vorgesehen. Eine weitere Aufgabe wurde darin gesehen, die Studierenden sportwissenschaftlicher Studiengänge beim Aufbau einer hinreichenden Medienkompetenz zu unterstützen, die ihnen zukünftig auch die
/iges/instruktionen-im-spitzensport-leistungsverbesserung-durch-analogien-bisp-iia1-2506bi0708
Masters, 2001). In Studie II wurde das Ziel verfolgt, bereits in der Lernphase (Novizen) das Techniktraining mit dem Taktikentscheidungstraining zu verbinden (Poolton et al., 2006). In Studie III wurden technische [...] sollten in einer Metaanalyse und drei Untersuchungen im Tischtennis überprüft und erweitert werden. Studie I verfolgte die Fragestellung, ob Novizen bei der Verwendung einer einzelnen Analogie im Vergleich
/kulturellebildung/common-european-framework-of-reference-on-visual-literacy-cefr-vl
sowohl national wie europäisch. Ziel des Teil-Projektes der Europa-Universität Flensburg: Der Teilstudiengang ‘Kunst und visuelle Medien‘ ist neben der Ausbildung für den LehrerInnenberuf auch auf außer
/kulturellebildung/projekt-vestimentaer-performative-strategien-und-praesentationsformen
ausgewählter modetheoretischer Konzeptionen in empirischen Studien analysiert. Soweit möglich werden deren Ergebnisse in Vergleichs- und Anschlussstudien evaluiert. In besonderen Fällen der Kooperation mit den
/chemie/mathematisches-vorwissen-von-studienanfaengern-im-faechervergleich-chemie-physik
Mathematisches Vorwissen von Studienanfängern im Fächervergleich Chemie - Physik Vorlesen Hochschuldidaktische Themenstellung: Mathematische Kompetenzen sind für das Studium der Fächer Chemie und Physik [...] mathematischem Verständnis bedürfen. In diesem Projekt wurde das mathematische Vorwissen von Studienanfängern im Vergleich der Fächer Chemie und Physik erhoben. Hierzu wurden paper&pencil-Tests entwickelt
/chemie/lehr-lernueberzeugungen-von-hochschuldozierenden-im-fach-chemie
qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Im Mittelpunkt der Studien standen zunächst Lehr-/Lernüberzeugungen im Kontext der Studieneingangsphase im Fach Chemie. Die Dozierenden wurden u.a. zu Herausforderungen [...] auf die von Studierenden wahrgenommene Lehrqualität. In diesem Projekt wurden in einer qualitativen Studie Lehr-/Lernüberzeugungen von Hochschuldozierenden im Fach Chemie erhoben. Hierzu wurden Leitfaden [...] erungen, Schwierigkeiten von Studierenden im ersten Studienjahr, zu Merkmalen einer gelungenen Lehrveranstaltung befragt. In Anschlussprojekten werden nun Lehr-/Lernüberzeugungen in Bezug auf konkrete
/chemie/fachspezifische-professionalisierung-zur-sprachfoerderung-im-fachunterricht-fach-prosa
alisierung in Sprachförderung anstrebt. Basis der konzeptionellen Entwicklung bilden empirische Studien zu Lernvoraussetzungen der Studierenden. Kurzübersicht Stichworte Chemie und ihre Didaktik Laufzeit
/institut-fuer-gesellschaftswissenschaften-und-theologie/forschung/die-kommune-als-inhalt-und-methode-des-politikunterrichtes
a bis 16 f hinaus geeignete Verfahren entwickeln. Die Bertelsmann Stiftung (2005) stellte in der Studie „MitWirkung“ fest, dass mehr als die Hälfte der Jugendlichen „nicht zufrieden oder völlig unzufrieden“ [...] kommunalen Politik sind. Im Seminar „Die Kommune als Methode und Inhalt des Politikunterrichtes“ (Master-Studiengang) werden durch Exkursionen, Besichtigungen und Beteiligungsprojekte in Flensburg nach Inhalten
/institut-fuer-gesellschaftswissenschaften-und-theologie/forschung/schleiermacher-studien
Schleiermacher-Studien Vorlesen Das Projekt besteht aus Teilprojekten, die in Anknüpfung an meine Habilitationsschrift „Deutungen des Subjekts. Schleiermachers Philosophie der Religion“ (Theologische
/institut-fuer-gesellschaftswissenschaften-und-theologie/forschung/religion-und-europaeische-oeffentlichkeit-metamorphosen-eines-konstitutiven-verhaeltnisses
und Politik ist ein Grundmerkmal in der Entstehung der modernen Institutionen Europas (vgl. die Studien zum Thema von Paolo Prodi), die auch die europäische Eigenart im Verständnis von öffentlichem Raum [...] t der "Stiftung Kessler" von Trient (Italien), Leiter Prof. A. Bondolfi ; International Affairs Studies at John Cabot University in Rom (Italien), Prof. M. Driessen Universität von Bologna (Italien), Prof