/qlb/oladsh/blended-learning-begleitseminar-fuer-outgoings
Praxis des (eigenen) Sportunterrichts angeleitet. Für eine gute Unterrichtsplanung und -umsetzung im Sportunterricht sind hierfür besonders die Themenfelder "Merkmale guten Sportunterrichts" im Sinne einer [...] udierenden im Ausland im Fach Sport. Angestrebt wird somit sowohl die verstärkte Internationalisierung als auch Digitalisierung der Ausbildung angehender Sportlehrkräfte an der Europa-Universität Flensburg [...] allgemein-didaktischen Rahmung, die "Rolle der Sportlehrkraft" in Sinne einer Ausschärfung des Professionellen Selbst sowie Ziele und Inhalte des Sportunterrichts im Sinne fachlicher Ausgestaltung von Unterricht
/geographie/integrative-geographie/forschung/nachhaltige-stadtentwicklung-und-digitalisierung
g oder Gartenarbeiten). Mobilitätsplattformen bieten immer mehr Verkehrsmittel (Stadtautos, Kleintransporter, Fahrräder, Lastenräder, E-Roller, E-Scooter) und Nutzungsoptionen an (stationär oder ungebunden
/mathematik/schuelerinnen-schueler/matkult/mathe-camps
und Algorithmen, um nur einige Beispiele zu nennen. Zudem befördern gemeinsame spielerische und sportliche Unternehmungen im Rahmenprogramm die Kommunikation und den interkulturellen Austausch unter den [...] deutschen und dänischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch bei gemeinsamen Spielen, Ausflügen und sportlichen Aktivitäten. Kontakt Lisa Briese lisa.maute -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @
/sportzentrum/kursprogramm/ballsport
.mp4 Impressionen Ballsport Ihr Browser unterstützt leider das <code>video</code> Element nicht. Sie können das Video im WebM Format hier herunterladen: ballsportng.webm Sie können das Video [...] Video im h.264 Format hier herunterladen: ballsportng.mp4 Sie können das Video im OGG Theora Format hier herunterladen: ballsportng.ogv Erststellt von Neele Großmann x
/sportzentrum/kursprogramm/badminton
Herbstsemester 23/24 16.09.23 - 15.03.24 Bitte eigene Schläger und Bälle mitbringen! Kurs Tag Uhrzeit Leitung Raum Anf.+Fortg. Mo 18:00-20:00 Kevin Waldorfhalle* Anf.+Fortg. Mi 18:00-20:00 Kevin Waldo
/sportzentrum/kursprogramm/indoor-cycling
Indoor Cycling Vorlesen Herbstsemester 23/24 16.09.23 - 15.03.24 Kurs Tag Uhrzeit Leitung Raum Anf.+Fortg. Di 18:00-19:00 Lina Gymnastikraum Anf.+Fortg. Do 19:00-20:00 Lina Gymnastikraum Anf.+Fortg. F
/strategie/abschlussarbeiten/abgeschlossene-arbeiten
(Bachelor) Business Model Innovation in Ecosystems - Eine fallstudienbasierte Untersuchung der E-Sport-Branche« (Master) Das Management von intellektuellem Kapital in KMU - Eine Dynamic Capabilities Perspektive [...] and business models - An analysis of the feasibilty of Ridesharing as an alternative means of tansportation in Rwanda (Master) Netzwerkeffekte und Business Models - eine strategische Betrachtung des zw [...] porterschen Diamantenmodells (Bachelor) Wettbewerb in Plattformmärkten - Eine Fallanalyse von Transportvergleichsportalen (Bachelor) Die Internationalisierung von Fußballvereinen: eine Analyse der Markteintri
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/ringvorlesung-im-sommersemester-2016-nichts
Ausbildung von Kreativspielern im Handball Dr. Nele Schlapkohl (Abteling Sportwissenschaft) Im Rahmen des Vortrages werden sportpsychologische Inhalte, Forschungen und praktische Beispiele thematisiert. ( Weiterlesen [...] Ausbildung von Kreativspielern im Handball Dr. Nele Schlapkohl Abteilung Sportwissenschaft Im Rahmen des Vortrages werden sportpsychologische Inhalte, Forschungen und praktische Beispiele thematisiert. Der S
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/hese-2017-wissensbilder-ii
und Bild - nicht nur seine wissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern auch seine erlebten Gefühle transportieren. Damit beginnt eine Tradition von hybriden Wissensbildern, die lange Zeit prägend für die ge
/evb/forschung/alphabetisierung-und-grundbildung-alphiteb/food-move-literacy/move-literacy
ein impliziertes Verständnis von Bewegung geschaffen und die konditionellen und koordinativen sportmotorischen Fähigkeiten im gesellschaftlichen Alltag - Haushalt, Familie, Beruf und Freizeit - gestärkt [...] und Aufmerksamkeit gesteigert (de Marées, 2006). Exemplarische Praxisinhalte: Bewegungsbiografie Sport in bestimmten Lebenslagen Entspannung Pausengestaltung am Arbeitsplatz Bewegungsgeschichten Fitness-Apps