/food-and-move/tandems-die-bewegen/kommunale-projekte/schulungsprogramm-fuer-uebergewichtige-kinder-und-jugendliche-sowie-deren-eltern
In den Praxisteilen werden die Kinder zum Sporttreiben motiviert. Die Praxisinhalte unterscheiden sich je nach Schwerpunktsetzung der jeweiligen Sportstunde. Alle zwei Wochen finden zudem die sogenannten [...] die Grundschule Ramsharde zuständig. Frau Diekmann ist pädagogische Mitarbeiterin und für die Sporteinheiten des Projektes zuständig. Frau Sellmer ist Kinderkrankenschwester und Diabetes-Beraterin und für
/food-and-move/tandems-die-bewegen/schulprojekte/gesunde-schule
Projekt 1: Zusätzliche und gute Sportangebote Das erste Ziel, bezieht sich auf den Wunsch Sportangebote neben dem Schulsport durchzuführen. Diesbezüglich wurde das Sommersportfest unter Berücksichtigung des [...] Ergebnisse der Befragung zeigen folgende Projektziele und Projektwünsche: Zusätzliche Sportangebote neben dem Schulsport werden von 56,3% gewünscht, eher in den Klassenstufen 1, 2 und 4! Eine Schulhofgestaltung [...] tolles und lustiges Sportfest. Im nächsten Jahr sollen die Stationen von der Lerngruppe 4 (x bis x Jahre) weiterentwickelt und angeleitet werden. Projekt 2: Fortbildung zum Thema Sport und Bewegung Im Rahmen
/iim/studium/fuer-studieninteressierte/erfahrungsberichte/randall-chenevier-erfahrungsbericht
der Universität und auch der Fachhochschule Flensburg geteilt. Die Mensa, die Bibliothek, das Sportzentrum, die Grünflächen und bestimmte Hörsäle werden gemeinsam genutzt, somit wirst du nicht nur deine
/food-and-move/tandems-die-bewegen/volkshochschulprojekte/bewegtes-lernen
"Bewegung und Sport" auseinander gesetzt haben. Es wurden Bewegungs- und Entspannungsübungen angeleitet, umgesetzt und ritualisiert, sowie Arbeitsbögen und Spiele zum Thema Bewegung und Sport in den Lehr-
/food-and-move/tandems-die-bewegen/schulprojekte/ernaehrung-und-bewegung
Jan Hjorth Ziel des Projekts: Information und Bewusstseinsbildung zu Ernährung in Verbindung mit Sport und dessen positive Aspekte. Kurze Projektbeschreibung: Die Idee des Projektes ist, sich Wissen über [...] Verhalten durch Information und Geschmacksproben zu ändern z. B. beim abschließenden Buffet am Sporttag. Projektzeitraum: August 2013 - Juni 2014 Peer Education Ansatz: Die Hauswirtschaftsschüler vermitteln
/food-and-move/tandems-die-bewegen/schulprojekte/der-koerper-in-der-schule
Erarbeitung eines Ideenkataloges. Projektzeitraum: Juli / August 2013 Peer Education Ansatz: Sportschüler der oberen Klassen/Stufen unterstützen das Projekt als Helfer und Wissensvermittler im Unterricht
/food-and-move/tandems-die-bewegen/schulprojekte/weiterentwicklung-von-gebbi
Spaß und Neugierde sind in den leuchtenden Kinderaugen deutlich zu sehen. Auf dem Schulhof, dem Sportplatz, in der Schulküche und einigen Klassenräumen sind unterschiedliche Stationen rund um die Themen
/food-and-move/tandems-die-bewegen/schulprojekte/zentriathlon
Kletterwand war alles dabei. Bei der anschließenden Siegerehrung versammelten sich alle Sportler noch einmal auf dem Sportplatz und feierten gemeinsam den gelungenen Tag. Erschwommen, erradelt und erlaufen! Stolz [...] die anschließende Laufstrecke an. Für die jüngeren Schüler gab es eine große Spielewiese auf dem Sportplatz. Zur Unterstützung halfen die älteren Schüler, der neunten Klassen an den Stationen mit. Proje [...] Werbung für den Zentriathlon, erklären den jüngeren Schülern im Vorwege den Tagesablauf, die Sportdisziplinen und stehen während des Events den jüngeren Schülern zur Verfügung. Projektvorstellung Erfolgreicher
/food-and-move/tandems-die-bewegen/schulprojekte/fuehl-dich-fit
ationen, die zum einen an jede Ernährungsstation direkt anknüpften und zum anderen die Freude am Sport in den Vordergrund stellten. Neben den bleibenden Erinnerungen an die Phänome der Stationen sorgt
/iim/studium/fuer-studieninteressierte/erfahrungsberichte/friederike-tetzlaff-erfahrungsbericht
einen großen Pluspunkt darstellt. Auch ist der Campus sehr grün, es gibt ein großes Angebot an Sportmöglichkeiten und die Bibliothek ist recht gut sortiert. Braucht man mal Hilfe, findet man eigentlich immer