/forschung/forschungsfoerderung/forschungsfoerderung-der-europa-universitaet-flensburg
von wissenschaftlichem Nachwuchs (FQ-WiN) Modul Beratung und Unterstützung Modul Freiraum für Forschung Modul finanzielle Förderung Modul Qualifizierung Modul Stellen und Stipendien Internationale Vernetzung [...] Forschungsreferats Flyer Forschungsreferat 28.09.2021 60 KB (PDF) Deutsch und Englisch Download Zum Start: 2 Ausschüsse als erste Ansprechpartner In ihren jeweiligen Themenschwerpunkten sind der Ausschuss für
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-sonderpaedagogik/paedagogik-bei-beeintraechtigung-von-sprache-und-kommunikation
Semester SP MA-PMSKS 01 MA-PMSKS 02 SV 2 Unterrichtsfach 2. Semester SP MA-PMSKS 03 MA-PMSKS 04 SV 2 Unterrichtsfach 3. Semester MA-PMSKS 05 Praxissemester SV 2 Unterrichtsfach 4. Semester SP MA-PMSKS [...] fe, SV 1 1. Semester SP MA-PMSKS 07 SV 2 Unterrichtsfach 2. Semester SP MA-PMSKS 08 MA-PMSKS 09 SV 2 Unterrichtsfach 3. Semester MA-PMSKS 05 Praxissemester SV 2 Unterrichtsfach 4. Semester MA-PMSKS 10 [...] SV 1 oder 25 LP in der Studienvariante SV 2) oder mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe (mit 25 LP in der Studienvariante SV 1 oder 20 LP in der Studienvariante SV 2) studiert. Zugleich wird mit demselben S
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-grundschulen/lernbereiche-wahlpflicht
Anforderungen zu gestalten. Module des Lernbereichs Sie belegen in diesem Lernbereich insgesamt 3 Module. Zwei Module sind Wahlpflichtmodule, das dritte Modul ist ein Pflichtmodul. Wahlpflicht: Sie wählen [...] zu gestalten. Module des Lernbereichs Sie belegen insgesamt 3 Module. Modul 1 : Bewegte Schule - Ansätze, Bausteine und Perspektiven Modul 2 : Antistresstraining und Bewegungsspiele Modul 3 : Gesunde Schule: [...] reflektieren. Module des Lernbereichs Sie belegen insgesamt 3 Module. Modul 1 : Formen spielerischer Aneignung und Vermittlung Modul 2 : Interaktivität, Kreativität, Performativität Modul 3 : Spielpraxis
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gymnasien/mathematik
und ihre Didaktik Fach B 2. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaft M 2: Algebra II und ihre Didaktik Fach B 3. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaft M 3: Theorie-Praxis-Modul IV: Begleitseminar Pr [...] 805 2387 Gebäude Riga 2 - RIG 202 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2387 E-Mail kathrin.winter -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga 2 Raum RIG 202 Straße [...] die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen Sie Ihr Studium und wissen, was Sie in welchem Semester studieren. Die rechtlichen Rah
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gymnasien/sport
Erziehung, Gesellschaft M 1: Sportdidaktik und Schulsportforschung M 2: Vertiefte fachpraktische Kompetenzen: Sportspiele Fach B 2. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaft M 3: Vertiefte fachpraktische [...] rientiertes Fachwissen im Feld des Sports und seiner Thematisierung in der Schule. Im Rahmen des Moduls "Sportwissenschaft interdisziplinär" fundieren Sie Ihre sportwissenschaftlichen Methodenkenntnisse [...] Sportwissenschaft interdisziplinär Fach B 3. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaft M 5: Theorie-Praxis-Modul IV: Begleitseminar Praxissemester Fach B 4. Semester Master Thesis (Fach A, Fach B oder Erzwiss
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gymnasien/spanisch
Fachwissenschaft und Fachdidaktik II Wahlpflicht: Fach B M 2: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft M 3: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 2. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaft M 4: Sprachpraxis [...] Bildung, Erziehung, Gesellschaft M 5: Theorie-Praxis-Modul IV: Begleitseminar Praxissemester Fach B 4. Semester Master Thesis (Fach A, Fach B oder Erzwiss.) M 6: Projektmodul II Fach B Wichtige Dokumente zu [...] die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen Sie Ihr Studium und wissen, was Sie in welchem Semester studieren. Die rechtlichen Rah
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-sonderpaedagogik/paedagogik-und-didaktik-zur-foerderung-der-emotionalen-und-sozialen-entwicklung
e, SV 1 1. Semester SP MA-ES 01 MA-ES 02 SV 2 Unterrichtsfach 2. Semester SP MA-ES 03 MA-ES 04 SV 2 Unterrichtsfach 3. Semester MA-ES 05 Praxissemester SV 2 Unterrichtsfach 4. Semester SP MA-ES 06 Master [...] Sekundarstufe, SV 1 1. Semester SP MA-ES 01 SV 2 Unterrichtsfach 2. Semester SP MA-ES 03 MA-ES 04 SV 2 Unterrichtsfach 3. Semester MA-ES 05 Praxissemester SV 2 Unterrichtsfach 4. Semester MA-ES 06 Master [...] SV 1 oder25 LP in der Studienvariante SV 2) oder mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe (mit 25 LP in der Studienvariante SV 1 oder20 LP in der Studienvariante SV 2) studiert. Zugleich wird mit demselben S
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-sonderpaedagogik/paedagogik-bei-beeintraechtigung-der-geistigen-entwicklung
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gymnasien/wirtschaft-politik
Erziehung, Gesellschaft M 1: International vergleichende Politikwissenschaf M 2: Ausgewählte Aspekte der ökonomischen Bildung Fach B 2. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaft M 3: Politik und Wirtschaft in [...] und fachmethodische Selbstlernkompetenz als zukünftige Lehrkraft gefördert. Die fachdidaktischen Module sind durchweg fachintegriert konzipiert. Studieninhalt & Struktur Empfohlener Studienverlauf (PStO [...] Probleme M 4: Behavioral Economics Fach B 3. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaft M 5: Theorie-Praxis-Modul IV: Begleitseminar Praxissemester Fach B 4. Semester Master Thesis (Fach A, Fach B oder Erzwiss
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gemeinschaftsschulen/daenisch
Literatur: Rezeptions- und Kulturanalyse; Literaturdidaktik M 2: Dänische Sprachwissenschaft: Besondere Schwierigkeiten der dänischen Sprache Fach B 2. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaft M 3: Literatur- [...] sanalyse, Kognition und Sprache) Fach B 3. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaft M 5: Theorie-Praxis-Modul IV: Begleitseminar Praxissemester Fach B 4. Semester Master Thesis (Fach A, Fach B oder Erzwiss [...] die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen Sie Ihr Studium und wissen, was Sie in welchem Semester studieren. Die rechtlichen Rah