fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/sozialwissenschaften/modulkataloge-frse-2022/mk-po2022-ba-soz-eng.pdf
to them as graduates of the bachelor’s degree program in Social Sciences: Social and Political Change. The former can be done in cooperation with social science bachelor’s degree programs offered by u [...] Change PStO 2020 STATUS: SPRING SEMESTER 2022 39 M od ul e 17 Final module (bachelor’s thesis and colloquium) Abschlussmodul (Bachelor Thesis und Kolloquium) Module type Required Module ID number Credit points [...] with others their own independent or shared research project. Course and study formats Bachelor’s thesis, bachelor’s colloquium Module coordinator Prof. Dr. Monika Eigmüller Prerequisites None Language of
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/sozialwissenschaften/modulkataloge-frse-2022/mk-po2022-ba-soz-deu.pdf
Change PStO 2022 STAND: FRÜHJAHRSSEMESTER 2022 41 M od ul 1 7 Abschlussmodul (Bachelor Thesis und Kolloquium) Final module (bachelor’s thesis and colloquium) Modulart Pflichtmodul Modulkennnummer Leistungspunkte [...] das eigene bzw. deren Forschungsvorhaben kritisch austauschen. Lehr-/ Lernformen: Bachelor Thesis, Bachelorkolloquium Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Monika Eigmüller Teilnahmevoraussetzung: keine L [...] and Political Change PStO 2022 STAND: FRÜHJAHRSSEMESTER 2022 42 M 1 7: T ei lm od ul 1 Bachelorkolloquium Bachelor Thesis Colloquium Teilmodulkennnummer Lehrveranstaltungsart Kolloquium SWS 2 SWS Workload
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/gesellschaftlichen-wandel-verstehen-und-gestalten-im-zeitalter-multipler-krisen
An der Europa-Universität Flensburg startet der bundesweit einzigartige Bachelorstudiengang „Sozialwissenschaften: Social and political change“ An der Europa-Universität Flensburg startet zum Herbstsemester [...] Herbstsemester 2022 ein bundesweit einzigartiger sozialwissenschaftlicher Bachelorstudiengang. Der B.A. "Sozialwissenschaften: Social and political change" stellt e ine der grundlegendsten Fragen der Sozialwi [...] den Perspektiven der beiden Kernfächer Soziologie und Politikwissenschaften – als einziger Bachelorstudiengang in Deutschland. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch, Unterricht in einer weiteren
/nec/nec-news/news/preitraegerin-fuer-die-beste-dissertation-aus-2021
Flensburg wissenschaftliche Arbeiten Studierender der Flensburger Hochschulen aus. Insgesamt zwölf Bachelor- und Masterarbeiten sowie zwei Dissertationen aus der Hochschule Flensburg und der Europa-Universität
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/moe-sonderpaedagogik-bewerbungsmerkblatt_01.pdf
zum Studiengang Master of Education Sonderpädagogik ist a) der Nachweis eines qualifizierten Bachelorabschlusses mit einem Teilstudiengang Sonderpädagogik, darin zwei der im Master fortzuführenden sonder
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/moe-gymnasien-bewerbungsmerkblatt_01.pdf
Gymnasien werden die beiden allgemeinbildenden Unterrichtsfächer aus dem erfolgreich absolvierten Bachelorstudium fortgesetzt. Die Kombinationsmöglichkeiten, die den Studienbewerber*innen zur Verfügung stehen [...] Zugangsvoraussetzungen 1. Bewerbungen für das erste Fachsemester - erfolgreich absolviertes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption in zwei Unterrichtsfächern in einer Fächerkombination die für das Lehramt [...] verfügen (z.B. TestDaF, DSH-Prüfung, jeweils in der höchsten Niveaustufe) Wurden im abgeschlossenen Bachelor-Studium keine 60 bzw. 35 Leistungspunkte pro Fach erworben, kann eine Auflagenzulassung erteilt werden
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/moe-grundschulen-bewerbungsmerkblatt_01.pdf
Grundschulen müssen die beiden allgemeinbildenden Unterrichtsfächer aus dem erfolgreich absolvierten Bachelorstudium fortgesetzt werden. Die Kombinationsmöglichkeiten, die den Studienbewerber*innen zur Verfügung [...] Zugangsvoraussetzungen 1. Bewerbungen für das erste Fachsemester - erfolgreich absolviertes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption in zwei Unterrichtsfächern in einer Fächerkombination die für das Lehramt [...] en und Bewerber, die weder eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung aufweisen noch ihren Bachelorabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen darüber hin- aus über ausreichende Kenntnisse
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/moe-gemeinschaftsschulen-bewerbungsmerkblatt-1.pdf
len müssen die beiden allgemeinbildenden Unterrichtsfächer aus dem erfolgreich absolvierten Bachelorstudium fortgesetzt werden. Die Kombinationsmöglichkeiten, die den Studienbewerber*innen zur Verfügung [...] Zugangsvoraussetzungen 1. Bewerbungen für das erste Fachsemester - erfolgreich absolviertes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption in zwei Unterrichtsfächern in einer Fächerkombination, die für den Studiengang
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/ma-transformationsstudien-bewerbungsmerkblatt_01.pdf
enzeit von mindestens sechs Semestern an einer Universität oder Fachhochschule. (Anm.: Der Bachelorabschluss einer Berufsakademie ist dem o.g. Abschluss gleichgestellt, wenn mit den Be- werbungsunterlagen [...] Englischsprachiger Auslandsaufenthalt während des Grundstudiums (min. 1 Semester); c. Englischsprachiger Bachelor bzw. englischsprachige Kurse von mindestens 30 ECTS im Grundstudium; d. Anmeldung zum Test für eines [...] offiziell anerkannten Sprachzertifikate. e. Über die Englischsprachigkeit des Auslandsaufenthaltes, des Bachelors bzw. der Kurse ist ein Nachweis von offizieller Stelle beizulegen. Ein englischsprachiges TOR reicht
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/ma-k-s-m-bewerbungsmerkblatt-1.pdf
oder Textil oder ein Abschluss des Bachelorstudiengangs ‚European Cultures and Societies‘ (EUCS) der Europa-Universität Flensburg oder ein Abschluss im Bachelorstudiengang Kultur- und Sprachmittler im Rahmen [...] zugelassen werden, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 1.) ein erster Studienabschluss (z.B. Bachelor, Magister, Diplom, Staatsexamen) an einer wissenschaftlichen Hochschule des In- oder Auslandes auf