/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/telekom-selbstkom
Selbstgesteuerte Kompetenzerfassung in der Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG Vorlesen Telekom-SelbstKom Untersuchung der beruflichen Kompetenzen von Facharbeiterinnen und Facharbeitern und Entwi
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/kfz-sm-bund
Bundesweite Evaluation der Berufsausbildung zum/zur Kfz-Servicemechaniker/in Vorlesen Im Rahmen der bundesweiten Evaluation wird der Bedarf der Kfz-Branche für den Beruf Kfz-Servicemechaniker/in in de
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/kfz-sm-iii
Kfz-Servicemechaniker (Phase III) Vorlesen Seit August 2004 bilden Kfz-Werkstätten in einem bis 2009 zur Erprobung verordneten Beruf aus, der seitdem jährlich einer wachsenden Zahl von Jugendlichen ei
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/prokom-40
PROKOM 4.0 - Kompetenzmanagement für die Facharbeit in der High-Tech-Industrie Vorlesen PROKOM 4.0 Aus den Wechselwirkungen von demografischem Wandel und moderner Arbeitswelt entstehen anspruchsvolle
/erziehungswissenschaften/forschung/gemeinschaftsschulbildung-und-inklusion-in-schleswig-holstein
Gemeinschaftsschulbildung und Inklusion in Schleswig-Holstein Vorlesen "Kooperationsprojekt am Institut Erziehungswissenschaften" Die an schleswig-holsteinische Gemeinschaftsschulen herangetragene Anf
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr/berufsorientierung-an-allgemeinbildenden-schulen-in-deutschland-im-ueberblick-eine-bestandsaufnahme
Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland im Überblick. Vorlesen Dieser Forschungsauftrag hatte die Bestandsaufnahme und kritische Bilanzierung der Inhalte und Organisationsforma
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/unterricht-heterogenitaet-ungleichheit-uhu
„Unterricht - Heterogenität - Ungleichheit (UHU)“ Vorlesen Das Forschungsvorhaben fokussiert auf die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit auf der Ebene der Unterrichtspraktiken und Einstellungen von
/erziehungswissenschaften/forschung/chancengleichheit-und-fachkraefte-projekt-der-ihk-flensburg-zu-foerderung-der-schaffenskraft-junger-menschen-und-chancen-auf-dem-arbeitsmarkt
Chancengleichheit und Fachkräfte: Projekt der IHK Flensburg zu "Förderung der Schaffenskraft junger Menschen" und "Chancen auf dem Arbeitsmarkt" Vorlesen Bei dem Projekt handelt es sich um ein Modellv
/erziehungswissenschaften/forschung/teacher-education-study-learning-to-teach-mathematics-teds-m
Teacher Education Study - Learning to Teach Mathematics (TEDS-M) Vorlesen TEDS-M ist eine internationale Vergleichsstudie, welche das Wissen, die Überzeugungen und die Lerngelegenheiten der angehenden
/erziehungswissenschaften/forschung/tausch-und-taeuschung-im-klassenzimmer-strategisch-taktisches-verhalten-im-dienste-des-schulischen-erfolgs
Tausch und Täuschung im Klassenzimmer: Strategisch- taktisches Verhalten im Dienste des schulischen Erfolgs? Vorlesen Im Zentrum des Forschungsprojektes steht die Untersuchung strategisch-taktischen V