/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
partnerin im "Netzwerk Ernährung" des IQSH (weitere Partner: 10 Schulen, die im Rahmen der "Zukunftsschule Schleswig-Holstein" zertifiziert sind bzw. am Aufbau des schulischen Netzwerks "Verbraucherbildung" [...] Kultur, Küche (Plöger Medien GmbH) 2013 Mitglied im Forum Kuliunaristik, Wiesloch 2015 Mitglied im Netzwerk EssKult.net, Köln 2016 Mitherausgeberin der Buchreihe "Wissenschaftsforum Kulinaristik" Arbeitsgebiete [...] Laaser, Prümel-Philippsen, Robertz- Grossmann: Gesundheit - Strukturen und Handlungsfelder (Loseblattwerk). Neuwied: Luchterhand Verlag, III, 3, Seite 1-20 Dixey, Rachael, Ines Heindl, Isabel Loureiro
/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier
zu Hause geblieben sind". Mediatisierung des Sports in Österreich (51-64). Göttingen: Verlag Die Werkstatt Schwier, J. (2009). Sport in den Medien als kulturelles Alltagsphänomen. In Horky, T., Schauerte [...] Voraussetzung (279-284). Hamburg: Czwalina Schwier, J. & Köppe, G. (2005). Subjektive Theorien und Netzwerktechnik. In Kuhlmann, D. & Balz, E. (Hrsg.), Qualitative Forschungsansätze in der Sportpädagogik (161-176) [...] Schwier, J. (2004), Die Telegenisierung von Sportereignissen. Anpassungen von Sportarten und ihrer Regelwerke an mediale Bedingungen. In Schierl, T. (Hrsg.), Die Visualisierung des Sports in den Medien (164-186)
/biat/wer-wir-sind/ehemalige-professoren/becker-matthias
Qualifizierungsinitiativen für die Elektromobilität im Kfz-Sektor (Abgeschlossen) Kollaboratives Diagnosenetzwerk für die Kfz-Servicearbeit (Abgeschlossen) Transfer of Innovation into the area of foreign trade [...] von April 2004 bis Juni 2010 Promotion in den Berufswissenschaften zur Diagnosearbeit im Kraftfahrzeughandwerk an der Universität Flensburg zum Doktor der Philosophie (2003) Studium des Lehramtes für
/biat/wer-wir-sind/personen/hjelm-madsen-marco
Genese und Entwicklung (BA EHW 22-1; BA EHW 55-1) Vorlesung HeSe 2022 213006h Wissenschaftliche Schreibwerkstatt Seminar HeSe 2022 214003h Begleitseminar Seminar HeSe 2022
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel
Industry 4.0 Capabilities - TEFFIC (Abgeschlossen) Didaktisiertes FabLab (Abgeschlossen) Digitale Werkzeuge zum Training kognitiver räumlicher Fähigkeiten (Abgeschlossen) Personalised Engineering Education [...] 2001 Honorarlehrer für ABH-Maßnahmen: Stützlehrer 1998 bis 2001 Honorarlehrer an der Siemens Werkberufsschule 1989 bis 1999 Arbeiter für das Bezirksamt Spandau in Teilzeit Promotion März 2010 Lehrerhandeln
/biat/wer-wir-sind/personen/schlausch-reiner
) Umsetzung des Konzepts zur Gestaltung kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen im Beruf Werkzeugmechaniker/-in (Abgeschlossen) Evaluation des Schulversuchs Windenergietechniker (Abgeschlossen) Lehrplan [...] Studium des Maschinenbaus an der Fachhochschule Hannover (Dipl.-Ing.) Lehre und Tätigkeit als Werkzeugmacher
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-sternberg-michael-dr
Leistungsbewertung in der Schulklasse. Forschen für die Schulpraxis? Diskurse zu Schule und Bildung, Werkstatthefte des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr
people Handlungsorientiertes Lernen - wissenschaftliche Begleitung eines Fortbildungsmodells der Jugendaufbauwerke Niebüll, Glücksburg und Norderstedt Geschlecht und Qualifikation - Überwindung geschlechtss [...] Berufliche Bildung Benachteiligter vor neuen Herausforderungen: Umbau der Förderlandschaft – innovative Netzwerke – neue Aktivierungsformen, Bielefeld 2004, S. 101 – 116. Niemeyer, Beatrix (2004). "Informelles [...] Beatrix (2003). HOL - Handlungsorientiertes Lernen, ein gemeinsames Fortbildungsprojekt der Jugendaufbauwerke Niebüll, Norderstedt und Glücksburg/Süderbrarup, Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr
Generationen" 2004-2005 Mitarbeiterin im Projekt "Forschungsorientierung im Pädagogikstudium"? 'Forschungswerkstatt' als Angebot zur Begleitung empirischer Abschlussarbeiten" an der Fakultät für Pädagogik der [...] Frauen. Qualitativ-empirische Annäherungen an die biographische Konstruktion von Geschlecht. Werkstattberichte des INBL 15. Bremen: Universität Bremen. Herausgeberschaften Langer/Mahs/Thon/Windheuser (Hg
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Leitung Mitgliedschaften und Gutachtertätigkeiten Seit 2017 Mitglied im Netzwerk Familienforschung Seit 2015 Gründungsmitglied des Netzwerkes Rekonstruktive Inklusionsforschung und Sprecher der AG Inklusionsforschun [...] (2020): Inklusion als Professionalisierungsdilemma? In: Baumert, Britta; Willen, Mareike (Hg.): Werkstatt Inklusion. Ein Teilprojekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, S. 45–63. Budde, Jürgen (2020): [...] kritische Jungenarbeit in der Schule. In: EWI-Report, 28, S. 31-33. Berichte, Expertisen und Werkstatthefte Budde, Jürgen; Weuster, Nora (2018): Befunde comMIT!ment. (10 Seiten). Budde, Jürgen (2014):
- Diese Seite in anderen Bereichen
-