/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/anschuetz-renate
Campus 1c PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Seminar für Germanistik Funktion Studiengangskoordination
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-benjamin-inal
Geiseltal/Sachsen-Anhalt 2015-2016: Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien, Staatliches Studienseminar Halle/Sachsen-Anhalt 2010-2014: Promotionsstipendiat am DFG-Graduiertenkolleg "Transnationale [...] Bilder und Visual Literacy im Fremdsprachenunterricht. Theorie – Analyseansätze – Bildbeispiele. [Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbsforschung, Band 20]. Trier: Wissenschaftlicher Verlag [...] lancher, Marc (Hrsg.): Aux frontières de l’autre. Kulturdidaktische und kulturwissenschaftliche Studien zu medialen Stereotypen. Berlin u.a.: Peter Lang, 123-143. [15] 2019: "Werbevideos und transkulturelles
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/martha-hoffmann
Energiesystemen ( Multi- Vector Simulator ). Martha schloss ihr Studium mit einem Masterabschluss im Studiengang Regenerative Energiesysteme an der Technischen Universität Berlin ab. Publikationen Martha M. Hoffmann
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/katharina-esterl
Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Vita Katharina studierte den Bachelorstudiengang Elektrische Energiesystemtechnik und den Masterstudiengang Systemtechnik an der Hochschule Flensburg. Seit ihrem Bachelorstudium
/psychologie/wer-wir-sind/personen/jo-reichertz
St. Gallen. Jo Reichertz (born 1949) trained as a sociologist and was Professor of Communication Studies at the University of Duisburg-Essen from 1993 to early 2015. Since April 2015, he has been a senior
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/karlo-hainsch
Energiesystemmodellierung sowie Operations Research. Er absolvierte einen Bachelor- und einen Masterstudiengang in Wirtschaftsingenieurwesen. Das Masterstudium mit Schwerpunkt auf Energie und Ressourcen.
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/philipp-herpich
Catharina, Philipp Herpich, Pao Yu Oei, Claudia Kemfert, und Christian von Hirschhausen. 2021. "Studie zur Revision des Revierkonzeptes 2021 der LEAG – Inanspruchnahme des Sonderfeldes Mühlrose ist e
/proref/wer-wir-sind/team/lehrkraefte-deutsch/karoline-hanssen
Raum VG 120 Straße Nordstraße 2 PLZ / Stadt 24937 Flensburg Institutionen Name Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten (ProRef) Funktion Lehrkraft für besondere Aufgaben
/biat/wer-wir-sind/personen/schacht-levke
Flensburg Mitarbeiterin bei visuellverstehen GmbH im Bereich Gemeinwohl-Ökonomie Studium Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg, Abschluss Master of Arts Studium Master of Vocational
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/prof-dr-florian-bruckmann
r Christologie, in: AHC 36 (2004) 1–166; 259–388. 2. Die Schrift als Zeuge analoger Gottrede. Studien zu Lyotard, Derrida und Augustinus, Freiburg 2008. 3. Das Bekenntnis zu Christus im Kontext des [...] erkannt: Gott und Mensch. Grundlagen einer anthropologischen Christologie im Angesichte Israels, (Studien zu Judentum und Christentum 28), Paderborn u.a. 2014. Herausgeberschaft: 1. Religionsfreiheit – [...] r Theologie und jüdischem Denken, FS Josef Wohlmuth, hg. v. Florian Bruckmann / René Dausner, (Studien zu Judentum und Christentum 25), Paderborn u.a. 2013. 5. Phänomenologie der Gabe. Neue Zugänge zum