/dansk/ehemals-taetige/apl-prof-dr-ivy-york-moeller-christensen
inter nationale H.C. Andersen-konference 25-31. august 1991. H.C. Andersen-Centret, Odense Universitetsforlag, 1993. (S. 321-328) H. C. Andersens drama 'Mulatten'. In: Publikationen des H. C. Andersen-Center: [...] , Kiel 02/2002 Niels Koefoed: H. C. Andersen og B.S. Ingemann og H. C. Andersens Eventyr bd. VI-VII. "Anderseniana" - årgang 1993 H. C. Andersens Almanakker 1833-73 og H. C. Andersens Eventyr bd. VI-VII [...] 132-146) Barnet og myten. H. C. Andersens eventyr. In: Litteraturens børn. Barndomsskildringer i dansk litteratur. Redigeret af Niels D. Lund og Mette Winge. Kbh., 1994. (S. 55-68) H.C. Andersens gennembrud
/zml/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-martina-dieckhoff
gebeteten! Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 562101d Einführung in die Empirische Sozialforschung und Statistik I Vorlesung HeSe 2020 562102d Übung zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [...] org/10.1016/j.ssresearch.2019.102348). Borgna, C./Ch. Brzinsky-Fay/Dieckhoff, M./Holtmann, A. Ch. & H. Solga (2019). Beyond schools: the social embeddedness of educational inequality. In: R. Becker (ed
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/fay-johanna-prof-dr
Möglichkeiten und Grenzen des Freien Schreibens für den Rechtschreiberwerb. In: Röber, C.; Olfert, H. (Hrsg.): Schriftsprach- und Orthographieerwerb: Erstlesen und Erstschreiben. In der Reihe: Ulrich, [...] Karlsruher pädagogische Beiträge, Heft 2, S. 139-148. Fay, Johanna; Berkling, Kay; Stüker, Sebastian (2012d): Automatische Analyse von Rechtschreibfähigkeit auf Basis von Speech-Processing-Technologien. In: Didaktik [...] Kontext der Textproduktion. Analyse von Anforderungen und Leistungen. In: Jantzen, C.; Merklinger, D. (Hrsg.): Lesen und Schreiben: Lernerperspektiven und Könnenserfahrungen. Fillibach: Freiburg. S. 15-33
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/toni-faltermaier
266-276). Berlin: Springer. Faltermaier, T., Keupp, H., Stark, W. & Stein, M. (1985). Versuch, die Krise zu begreifen. In H. Keupp, D. Kleiber & B. Scholten (Hrsg.), Im Schatten der Wende. Helferkrisen [...] Erziehungs-soziologie, 4 (2), 344-355. Cairns, V., Faltermaier, T., Wittchen, H.-U., Dilling, H., Mombour, W. & von Zerssen, D. (1982). Some problems concerning the reliability and structure of the scales [...] (1992). Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters . Stuttgart: Kohlhammer. Hecht, H., Faltermaier, T. & Wittchen, H.-U. (1987). Social Interview Schedule. Halbstrukturiertes Interview zur Erfassung
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/januschek-franz-pd-dr
in: betrifft: erziehung, 6.Jg., H. 10, 1973, 35-40 Werbesprache - erklärt aus ihrer Funktion und ihren Rezeptionsbedingungen, in: Sprache im technischen Zeitalter, H. 51, 1974, 241-260 (zus. m.: s. u [...] Sprachwissenschaft, in: Linguistische Berichte, H. 77, 1982, 46-49 (zus. m. Helga Andresen:) Sprachreflexion und Rechtschreibunterricht, in: Diskussion Deutsch, 15.Jg., H.77/1984, 240-254 Wie abschreckend ist die [...] 51-59 Anspielungen und Beispiele, in: H. Andresen u. F. Januschek (Hg.): Sprache Spielen, Freiburg/Br. 2007, S. 258-274 (zus. m. Helga Andresen) SpracheSpielen, in: H. Andresen u. F. Januschek (Hg.): Sprache
/zww/wer-wir-sind/team-zww/kathrin-rheinlaender
Studierender, zusammen mit Prof. Dr. Dr. P. Alheit 2002-2007 Prokuristin Firma Mikon Mineralienkontor GmbH Vorträge und Tagungsbeiträge Fischer, T./Bach A./Rheinländer, K. (2018).Einstellungen zur Theorie- und [...] he Evaluation der Lehr-/Lernprozesse. Monographien und Herausgeberschaften Rheinländer, K./Scholl, D. (Hrsg.) (2020). Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung. Konzeptionelle und empirische [...] Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Band 1. Hamburg. Maack-Rheinländer, K./Hoffmann, D. (Hrsg.), (2001). Ökonomisierung der Bildung. Die Pädagogik unter den Zwängen des 'Marktes'. Weinheim
/geschichte/wer-wir-sind/personen/christina-sachs
Seminar FrSe 2022 430135g Geschichtskultur - zur Förderung von Medien- und Methodenkompetenz - Gruppe D Seminar FrSe 2022 Forschungsinteressen Mittelalterrezeption in Social Media Public History / Living [...] 1942-1944: Zuchthaus Brandenburg-Görden - Häftlingsnummer 158/42, in: Dauks, Sigrid, Schöck-Quinteros, Eva [H.g.]: " ‚Aus Gründen der inneren Sicherheit des Staates...‘ Ausweisung, Verfolgung und Ermordung des
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/goltsev-evghenia-prof-dr
Biebighaeuser, K. / Feick, D. (Hrsg.): Digitale Medien in DaZ und DaF-Unterricht", S. 155-174. Stephany, S. / Lemke, V. / Linnemann, M. / Goltsev, E. / Bulut, N. / Claes, P. / Roth, H.J. / Becker-Mrotzek, M [...] Lemke, V. / Goltsev, E. / Bulut, N. / Claes, P. / Krause-Wolters, M. / Linnemann, M. / Haider, H. / Roth, H. J. / Becker-Mrotzek, M. (2019): Das Projekt Lese- und Schreibflüssigkeit – Konzeption, Diagnostik [...] Stephany, S. / Lemke, V. / Linnemann, M. / Bulut, N. / Claes, P. / Krause-Wolters, M. / Haider, H. / Roth H.-J. / Becker-Mrotzek, M. (2019). Lese- und Schreibflüssigkeit — Konzeption, Diagnostik, Förderung
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-kresimir-matijevic
Wissenschaftliche Aufsätze 1. Antonius und die Vergottung Caesars, in: W. Spickermann/K. Matijević/H. H. Steenken (Hg.), Rom Germanien und das Reich. Festschrift zu Ehren von Rainer Wiegels anlässlich seines [...] (2011), S. 9-58. 18. Zur Mobilität zwischen dem Donauraum und dem Rheinland in römischer Zeit, in: D. Boteva-Boyanova/L. Mihailescu-Bȋrliba/O. Bounegru (Hg.), Pax Romana : Kulturaustausch und Wirtscha [...] 22. Frühchristliche Grabinschriften von der Untermosel: Kobern-Gondorf und Umgebung, in: L. Clemens/H. Merten/Chr. Schäfer (Hg.), Frühchristliche Grabinschriften im Westen des Römischen Reiches. Beiträge
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-koordination/schwab-maria
of Extreme Events , 3 (2). Krause, D.; Schwab, M.; Birkmann, J. (2015): An actor-oriented and context-specific framework for evaluating climate change adaptation. In: D. Bours, C. McGinn, P. Pringle (Eds [...] Leitung eines Forschungsprojekts zur Entwicklung eines nutzerorientierten Klimainformationsproduktes (H2020 project EUCLEIA); Interviews & Workshops mit Vertretern von Kommunen, Privatwirtschaft & Öffentlichkeit [...] Medien- & Kommunikationswissenschaften Ausgewählte Publikationen Schwab, M., Meinke, I., von Storch, H. (2017): Developing criteria for a stakeholder-centred evaluation of climate services: the case of Extreme