/eem/de/who-we-are/team/research-assistance/dr-tatiana-gonzalez-grandon
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zusatzinformationen Short Bio: Dr. González Grandón received her PhD in applied mathematics from Humboldt University Berlin with a DFG excellence scholarship from Berlin [...] countries . She has more than four years of consulting and project management experience in INENSUS GmbH with three years in the area of rural electrification projects in several African countries. She is
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/schubarth-vincent
Freundliches Feuer", Heesch-Mühle, Glückstadt (s) 2008 "Lys over Lolland", Oreby, Denmark 2005 "O.S.D.", Kunsthandlung Huber&Treff, Jena (s) 2004 "Kunsthandlung Huber&Treff, Jena (G) 2003 "Kunstakademie [...] en am Hafen, Glückstadt 2019 "Kunststücke", Ausstellung einer Auswahl von Schülerarbeiten aus S-H, Dock I, Kiel 2018 "Minimal-Art", Kooperation mit der Musikschule im DG und PAK Glückstadt 2018 "Das
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/katharina-esterl
rschungsergebnisse/20190426endbericht-openego-fkz0325881-final.pdf?sword_list%5B0%5D=katharina&sword_list%5B1%5D=esterl&no_cache=1 [...] Mitarbeiterin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Katharina Esterl Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Vita Katharina studierte den Bachelo
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/andrea-furnaro
Umweltmanagement z.H. Andrea Furnaro Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Projekte CoalExit Vita Andrea ist seit August 2020 assoziierte Forscherin in der CoalExit-Gruppe. Sie hat einen Ph.D. in Geographie [...] Political Economy, https://doi.org/10.1080/13563467.2022.2084523 Furnaro, A., Herpich, P., Brauers, H., Oei, Pao-Yu., Kemfert, C. & Look, W. 2021. German Just Transition: A Review of Public Policies to
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/grace-quiceno-soto
erin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Grace Quiceno Soto Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Vita Grace Quiceno Soto ist Doktorandin [...] https://www.fondodeculturaeconomica.com/DetalleEd.aspx?ctit=001794R Report / Bericht: Dyner, I., Gómez, D., Forero, C. A., Aristizábal, A. J., Cuartas, B., Quiceno, G., & Ávila, R. (2016). Cambio tecnológico
/geschichte/wer-wir-sind/personen/dr-sebastien-tremblay
mémoire collective homosexuelle de la répression nazie dans une perspective transatlantique, in: Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 53 /2 (2021). 379-396. (mit Margrit Pernau) Dealing with an [...] Gründungsworkshop des Arbeitskreises Sexualitäten in der Geschichte, 17.05.2019 - 18.05.2019 Berlin, in: H-Soz-Kult , 23.07.2019. www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte- 8380. –Gastbeitrag- Zündstoffe
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen/paola-andrea-yanguas-parra
/ Ancygier, A./ Hare, W./ Roaming , N./ Yanguas-Parra, P. A./ Deryng, D./ Melkie, M./ Fyson, C. / Höhne, N./ Sterl, S./ Fekete, H./ Deng, Y./ Blok, K./ Petersdorff, C./ Hsu, A./Weinfurter, A./ Rosengarten [...] erin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Paola A. Yanguas Parra Auf dem Campus 1b 24943 Flensburg Deutschland Projekte CINTRAN TRAJECTS Vita
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/paula-walk
Mitarbeiterin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Paula Walk Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester Energy [...] Diluiso, F./ Walk, P./ Manych, N./ Cerutti, N./ Chipiga, V./ Workman, A./ Ayas, C./ Cui, R./ Cui, D./ Kaihui, S./ Banisch, L./ Moretti, N./ Callaghan, M./ Clarke, L./ Creutzig, F./ Hilaire, J./ Jotzo [...] experiences. Environmental Research Letters, 16, 113003. https://doi.org/10.1088/1748-9326/ac1b58 Brauers, H./ Oei, P.-Y./ Walk P. (2020): Comparing Coal Phase-out Pathways: The United Kingdom’s and Germany’s
/sport/kollegium/lina-rahlf
Sciences, 1-9. doi: 10.1080/02640414.2020.1776459 Rahlf, A. L. , Petersen, E., Rehwinkel, D., Zech, A., & Hamacher, D. (2019). Validity and Reliability of an Inertial Sensor-based Knee Proprioception Test [...] Friedrich-Schiller-Universität Jena. 02/2017-06/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt "D-Sense – Entwicklung eines mobilen Diagnosesystems zur sensomotorischen Regulationsfähigkeit von Sportlern" [...] Doi: 10.1186/s40798-022-00515-x Rahlf, A. L. , Hoenig, T., Stürznickel, J., Cremans, K., Fohrmann, D., Sanchez-Alvarado, A., Rolvien, T. & Hollander, K. (2022). A machine learning approach to identify
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen-1/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
rung zeitgemäßer Medienbildung – Cyberfeminismus im Kontext der Differenzdebatte. In: Moser, H./Niesyto, H. (Hrsg.): Medienkritik im digitalen Zeitalter. Schriftenreihe "Medienpädagogik interdisziplinär" [...] scher Konzepte aus pädagogisch-anthropologischer Perspektive. In: Senkbeil, T./ Bilgi, O./ Mersch, D./ Wulf, C. (Hrsg.): Der Mensch als Faktizität. Pädagogisch-anthropologische Zugänge. Bielefeld: Transcript [...] ible kollaborative Lehre mit digitalen Medien in einer digital geprägten Medienkultur" | Projekt K4D, TU Dortmund Vortrag "Naturalisierung und Verengung von Heterogenität, Diversität und Inklusion im