/dansk/wer-wir-sind/markus-floris-christensen
17th to the 21 st century. ) 2013 Studienaufenthalt, Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin. 2015 Magister der Skandinavistik (Institut for Nordiske Studier og Sprogvidenskab), Universität [...] in The Father: Between Naturalistic Determinism and Existential Indeterminism". In: Scandinavian Studies, vol. 94, Issue 3, 2022; S. 261-281. "I protest mod tiden. Ny sanselighed og samtidskritik i Simon [...] med. Metalepsis og disclosure i Karen Blixens fortællinger". In: European Journal of Scandinavian Studies, Vol. 47, Issue 1, 2017; S. 91-108. "Fra synd og skyld til skam og skamløshed. Om F.C. Sibberns
/chemie/wer-wir-sind/personen/bonnie-ormstrup
stets folgende Informationen an: Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer Ihr Studienfach: senden Sie Ihre E-Mail Ihrem Studienfach entsprechend entweder an sekretariat.sachunterricht -TextEinschliesslichB [...] -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Nach welcher Prüfungsordnung Sie studieren Modulprüfungs- und/oder Teilmodulprüfungsnummer und Lehrperson Veranstaltungsnummer Info über a
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/biat/das-institut/personen/schacht-levke
en Nummer Titel Typ Semester 211012j Berufsbildungspraktische Studien II MT 2-2 Seminar HeSe 2023 211112j Berufsbildungspraktische Studien II FT 2-2 Seminar HeSe 2023 Curriculum Vitae Lehrkraft für besondere [...] Flensburg Mitarbeiterin bei visuellverstehen GmbH im Bereich Gemeinwohl-Ökonomie Studium Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg, Abschluss Master of Arts Studium Master of Vocational
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/roessler-reto-prof-dr
y Centre for European Studies (ICES) Arbeitsgebiete, Forschungsinteressen, Aktuelle Projekte Arbeitsgebiete & Forschungsinteressen Interkulturelle Germanistik / European Studies (›Figurationen Europas [...] Literatur-, Medien, Kulturgeschichte und -theorie Utopien und Dystopien (Master-Seminar im Studiengang Transformationsstudien) Lehrveranstaltungen FrSe 2022 Seminar Einführung in die Medienanalyse: Film Literatur [...] Literatur-, Medien, Kulturgeschichte und -theorie Utopien und Dystopien (Master-Seminar im Studiengang Transformationsstudien) Lehrveranstaltungen FrSe 2021 Seminar Thomas Mann, "Der Zauberberg" Seminar Einführung
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-marco-thomas-bosshard
Buchmessen als Räume kultureller und ökonomischer Verhandlung Forschernetzwerk Transandine Studien – Transandean Studies Group Der Nationalsozialismus in der spanischen und lateinamerikanischen Literatur Historische [...] 370141j Colloquium zur Vorbereitung auf Abschlussarbeiten Kolloquium HeSe 2023 ROM-003j-mc Teilstudiengangskonferenz Spanisch Sitzung HeSe 2023 Lebenslauf – Curriculum vitae geboren 1976 in Zürich. Beruflicher [...] issenschaft, Theaterwissenschaft und Lateinamerikanistik an der Freien Universität Berlin; Studienaufenthalte an der Université de Paris VIII und in Lima Fellowships, Stipendien und Preise Fellow am E
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/philine-hilbig
Romanische Studien ( Hispanistik, Lusitanistik), Universität Leipzig 2018: Bachelor of Arts Deutsch als Fremd- und Zweitsprache , Universität Leipzig 2017: Bachelor of Arts Romanische Studien ( Hispanistik [...] e Lehrtätigkeiten Englisch und Deutsch als Fremdsprache im In- und Ausland Auslandsaufenthalte (Studien, Praktika, Sprachkurse) in Granada, Lanzarote, Braga, Bahia und Curitiba Forschungsschwerpunkte
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/prof-dr-florian-bruckmann
r Christologie, in: AHC 36 (2004) 1–166; 259–388. 2. Die Schrift als Zeuge analoger Gottrede. Studien zu Lyotard, Derrida und Augustinus, Freiburg 2008. 3. Das Bekenntnis zu Christus im Kontext des [...] erkannt: Gott und Mensch. Grundlagen einer anthropologischen Christologie im Angesichte Israels, (Studien zu Judentum und Christentum 28), Paderborn u.a. 2014. Herausgeberschaft: 1. Religionsfreiheit – [...] r Theologie und jüdischem Denken, FS Josef Wohlmuth, hg. v. Florian Bruckmann / René Dausner, (Studien zu Judentum und Christentum 25), Paderborn u.a. 2013. 5. Phänomenologie der Gabe. Neue Zugänge zum
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/erduin-perez-de-la-vega
Lesekompetenz und schriftlicher Ausdruck II Übung HeSe 2023 370140j Intensivkurs Spanisch für Studienanfänger Übung HeSe 2023 370022j Grammatik im Kontext Übung HeSe 2023 370081j Mündliche Kommunikation [...] Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Philologische Fakultät, Universität Leipzig. Kulturstudien: Politische & Soziale Bewegungen Lateinamerikas. 2005 – 2006 Lehrbeauftragter am Institut für [...] als Zweitsprache für Anfänger und Fortgeschrittene. Niveaus A1 bis B2. Uni Leipzig WS 2006/07 Kulturstudien: Politische & Soziale Bewegungen Lateinamerikas. Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie
/dansk/wer-wir-sind/prof-dr-anders-ehlers-dam
European Journal of Scandinavian Studies, Vol. 49, Nr. 2, 2019, pp. 315-316 "Paris’ hjerte. Johannes V. Jensen og rejsens erotik", European Journal of Scandinavian Studies, Vol. 49, Nr. 2, 2019, pp. 337-355 [...] ihrem europäischen Kontext Literaturgeschichte (insbesondere 1870-heute) Literaturtheorie, Interart Studies (Literatur und Kunst) Kulturwissenschaft Lebenslauf Zeitraum Tätigkeit Seit 08.2015 Professor für [...] Nordisk Fonden und Kulturministeriet finanziert 2013-2014 Ekstern lektor, Institut for Nordiske Studier og Sprogvidenskab [Skandinavistik], Universität Kopenhagen 2011 "Visiting scholar", am Department
/musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-katharina-hottmann
der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien der GfM und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Jahrbuchs »Musik und Gender«, hg. von der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien der GfM u. a. Forschungssc [...] Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg im Bereich Musikwissenschaft und Gender Studies, von 2007–2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg (DFG – »Eigene Stelle«);