/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/fuetterer-werner
Typ Semester 121030g Praxisprojekt Schnittstellen/Kontexte Projekt FrSe 2022 121037g Freie Malerei-Werkstatt Seminar/Projekt FrSe 2022 121001g Kunstpraxis "Druckgrafik" Seminar/Projekt FrSe 2022 121011g [...] Umgestaltung des Besucherbereichs Gemeindeamt Handewitt (realisiert) 2012 - Ausstellungsgestaltung mit Werken des Künstlers Hermann Paulsen in der Phänomenta Flensburg, Science-Center. 2012 - Urnengrabstätte
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/toni-faltermaier
Gesundheitsförderung im Erwachsenenalter. In K. Hurrelmann, M. Richter, T. Klotz & S. Stock (Hrsg.), Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung: Grundlagen, Konzepte und Umsetzungsstrategien (S. 101-112) [...] In Bundesvereinigung für Gesundheit e.V. (Hrsg.), Gesundheit: Strukturen und Handlungsfelder . Loseblattwerk (VIII 4, S. 1-20). Neuwied: Luchterhand. Faltermaier, T., Kühnlein, I. & Burda-Viering, M. (1999) [...] Böhm, T. Faltermaier, U. Flick & M. Krause Jacob (Hrsg.), Gemeindepsychologisches Handeln. Ein Werkstattbuch (S.9-28). Freiburg: Lambertus. Faltermaier, T. (1992). Gesundheit in der Gemeinde. Perspektiven
/strategie/wer-wir-sind/grit-mueller
bietet Frau Müller keine Sprechstunde an. Forschungsschwerpunkte Organisation Wertschöpfungsnetzwerke und Cluster Netzwerkmanagement Controlling Vita Grit Müller studierte von 2000 - 2006 an der Martin-Lut
/strategie/wer-wir-sind/maike-simon
Forschungsschwerpunkte: Inter- und intra-organisationale Netzwerke Wissensmanagement / Wissenstransfer Grenzüberschreitende Unternehmensnetzwerke / Cluster Organisationsgestaltung Kurz-Vita Maike Simon
/biat/wer-wir-sind/personen/hjelm-madsen-marco
Mitarbeiter Berufspädagogik Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 213006g Wissenschaftliche Schreibwerkstatt Seminar FrSe 2022 213012g Zukunftsperspektiven der Berufsbildung MA EHW 4-2 Seminar FrSe 2022
/zml/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/sebastian-zimmer
Methodenlehre Funktion Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Arbeitsgebiete Mixed Methods Soziale Netzwerkanalyse Regionalforschung Wirtschaftscluster Kommunikationsanalyse Fragebögen Ansprechpartner für Unipark
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-jan-erhorn
des interdisziplinären Forschungsnetzwerks "Schule-Unterricht-Bildung-Sozialisation" der Europa-Universität Flensburg seit 10/2014: Sprecher des interdisziplinären Forschungsnetzwerks "Schule-Unterricht- [...] www.sprachundbewegungszentrum.hamburg.de/index.php/file/download/596 ; Erhorn, J. (2012). Das Bildungsnetzwerk des Sprach- und Bewegungszentrums. Erster Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/drommler-michael-mag
rn der Bundesrepublik, in: Diskurszukünfte. Jubiläumszeitschrift der 10. Jahrestagung des Forschungsnetzwerks "Sprache und Wissen", Heidelberg, S. 46-48. 2013: Krise aus Metaphern - Krise in Metaphern
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/ricart-brede-julia-prof-dr
t und Deutsch als Zweitsprache" [Projektleitung: Prof. Dr. Bernt Ahrenholz]. Koordinatorin im DFG-Netzwerk KOBALT-DaF: "Annotation und Analyse argumentativer Lernertexte. Konvergierende Zugänge zu einem
/zfl/wer-wir-sind/das-team-des-zfl/regine-landschoof
Hausarbeit Seminar FrSe 2022 044024g TextLab! Schreibtage Schreibwerkstatt FrSe 2022 TextLab! Schreibwerkstatt am Donnerstag Schreibwerkstatt FrSe 2022