/ipe/wer-wir-sind/personen/dr-karin-cudak
Stipendien 2008-2011 Studienstipendium, Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) 2012-2015 Promotionsstipendium, Hans-Böckler-Stiftung (HBS) Mitgliedschaften cedis. Center of Diversity Studies, Universität zu Köln [...] ung, Institut für Sonderpädagogik, Europa-Universität Flensburg Seit 09/2021 Lehrbeauftragte, Studiengang Soziale Arbeit, Hochschule Hannover 08/2020-07/2022 Abgeordnete Lehrkraft (50%), Abt. Pädagogik [...] und Psychologie , Universität Siegen 07/2008-11/2009 Geschäftsführerin des Center for Diversity Studies (cedis), Universität zu Köln 04/2005-07/2011 Studium Lehramt Sonderpädagogik (Erstes Staatsexamen)
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
Rehabilitationspsychologie) der Humboldt-Universität zu Berlin, Studiengänge Rehabilitationspädagogik (mit und ohne Lehramtsoption) sowie Deaf Studies seit 01.04.2013 Professur für Entwicklungspsychologie/pä [...] ologie am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg – Stendal (FH), Studiengänge Rehabilitationspsychologie und Angewandte Kindheits-wissenschaften 2009 Lehrbeauftragte am Fachbereich [...] Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Studiengang Bildung, Erziehung und Betreuung im Kindesalter 2009 - 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin
/sport/wer-wir-sind/personen/tim-heemsoth
Training Studies Journal für Mathematik-Didaktik Learning and Instruction Measurement in Physical Education and Exercise Science Psychologie in Erziehung und Unterricht Psychology and Education Studies in [...] Spiel und Sport an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg 2014-2015 Studienreferendar am Gymnasium Schloss Plön 2011-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPN – Leibniz-Institut [...] Research, 50, 308-319. Heemsoth, T. (2019). Unterrichtsbeispiele vergleichen. Eine experimentelle Studie mit Sportlehramtsstudierenden . German Journal of Exercise and Sport Research, 49 , 45-55. Heemsoth
/friesisch/wer-wir-sind/ehemals-taetige/prof-dr-volkert-faltings
nordfriesischen Inseln Föhr und Amrum. Wortgeschichtliche und wortgeographische Studien zum inselnordfriesischen Wortschatz. Studien und Materialien veröffentlicht im Nordfriisk Instituut 18. Bräist [Bredstedt] [...] tion Nordfrieslands als Quelle der ältesten nordfriesischen Sprachüberlieferung. In: Friesische Studien I. Hrg. von Volkert F. Faltings, Alastair G.H. Walker & Ommo Wilts. NOWELE Supplement 8. Odense 1992 [...] der friesischen Adjektiva.Berlin/New York 2010. [ca. 700 S.] III. Herausgebertätigkeit Friesische Studien I. Beiträge des Föhrer Symposiums zur Friesischen Philologie vom 10. ? 11. Oktober 1991. NOWELE,
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/friesisch/wer-wir-sind/prof-dr-nils-langer
branch 2007-14 president of the Forum for Germanic Language Studies (fgls.ac.uk) 2007-13 linguistics representative of the Association of German Studies (ags.ac.uk) 2000-02 Co-Editor, Web Journal of Modern Language [...] C19th Private Letters Association of German Studies, University of Edinburgh 2012a Promoting Low German in the nineteenth century. Forum for Germanic Language Studies, University of Sheffield 2011 with Robert [...] Steffan Davies and Wim Vandenbussche. Language and History, Linguistics and Historiography . (= Studies in Historical Linguistics 7). Oxford: Peter Lang. 503 pp. 2011 mit Melani Schröter. Alltagssprache
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
(i.Dr.): Jungen und Bildung. Opladen: Budrich (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur, 11). Budde, Jürgen; Eckermann, Torsten (Hg.) (2021): Studienbuch Pädagogische Praktiken. Bad Heilbrunn: Klinkhardt [...] Journal of Boyhood Studies, 3(3), pp. 103-106. Budde, Jürgen (2009): The significance of the body. Constructions of masculinity among German students. In: Journal of Boyhood Studies, 3(1), pp. 39-49. Budde [...] für Frauenforschung und Geschlechterstudien. 26(19), S. 69-81. Budde, Jürgen (2006): Doing gender - Doing masculinity. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, 24(4), S. 67-78. Budde
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/engstler-manuela
Bachelor of Arts in American Studies from Stuttgart University in 2014, and a Master of Arts in American Studies from Saint Louis University in 2016. She has taught in American Studies at Saint Louis University [...] Research on Global Catholicism in the academic year 2021/2022. Her research interests are Transnational Studies, Civil Rights and Black Power, and Modern European History. Outside of this academic work, Engstler
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-eva-gugenberger
Mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien. Wien: LIT-Verlag. (1995): Identitäts- und Sprachkonflikt in einer pluriethnischen Gesellschaft. Eine soziolinguistische Studie über Qu [...] Semesterprogramms des Interdisziplinären Universitätslehrgangs Master of Arts in Latin American Studies an der Universität Wien (zusammen mit Elke Mader, Victoria Reitter und Patricia Zuckerhut) 10/20 [...] Semesterprogramms des Interdisziplinären Universitätslehrgangs Master of Arts in Latin American Studies an der Universität Wien (zusammen mit Kathrin Sartingen) 10/2009-3/2010: Vertretung der Professur
/sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger
management studies, zus. mit Wenzel Matiaske, Volume 25), 2014 The Future of Trade Unions in Europe Part II (Guest Editor der management revue. the international review of management studies, zus. mit Wenzel [...] review of management studies, zus. mit Wenzel Matiaske), Mering 2012 Job Satisfaction Revisited (Guest Editor der management revue. the international review of management studies, zus. mit Wenzel Matiaske) [...] discussion paper 31, 2020, Online: https://ideas.repec.org/s/fln/wpaper.html Studienabbruch, Studierendenerhalt, Studienerfolg Einordnung einer (halben) BMBF-Förderlinie, , IIM discussion paper 32, 2020
/zww/wer-wir-sind/team-zww/kathrin-rheinlaender
Hochschullehrenden zwischen Responsivität und Skepsis – Vortrag 22.-24.02.2017 Workshop Offenes Studienmodell Divers. Ludwigshafen; Publikation im Sammelband (2017) Rheinländer, K. / Fischer, T./ Bach, A [...] Amsterdam 13-15. Juli 2016 Rheinländer, K. /Fischer, T./Bach, A. (2016). Distinktionen durch Studienfachwahl. Posterbeitrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung in Berlin [...] Rheinländer, K. (2015) Weiterbildungscampus Magedeburg: Vortrag zum Thema Design-Review von Studiengängen durch standardisierte Kriterien und systematische Evaluation der Lehr-/Lernprozesse. Monographien