/iim/institut/studienberatung-im-ims
Gwenhwyfar Backs Fachstudienberatung für IM & IMS - BWL Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon 0461 805 2541 E-Mail studienberatung.iim -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de
/eulaw/mangold
Prof. Dr. Anna Katharina Mangold Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2766 Fax +49 461 805 952766 E-Mail anna-katharina.mangold -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäu
/eucs/de/ueber-ba-eucs/wer-wir-sind/team/patricia-barbosa
24943 Flensburg Institutionen Name B.A. European Cultures and Society Funktion Koordinatorin des Studiengangs Sprechstunden Sprechstunde online: Fri. 11:00 to 12:00 CET und nach Vereinbarung https://uni-flensburg
/eucs/de/ueber-ba-eucs/wer-wir-sind/team/kamila-kubelke
Kamila Maria Kubelke Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2183 Fax +49 461 805 2011 E-Mail kamila.kubelke -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäu
/sonderpaedagogik/dualer-master-lehramt-sonderpaedagogik/wer-wir-sind/personen/janna-lietz-studiengangskoordinatorin
Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Sonderpädagogik des Lernens Funktion Studiengangskoordination Sprechstunden nach individueller Vereinbarung per Mail:janna.lietz@uni-flensburg.de
/chancengleichheit/gleichstellung/die-gleichstellungsbeauftragten/martina-spirgatis
e.V.) Fachgesellschaft Gender Studies e.V. Beirat des Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) an der Evangelischen Hochschule Hamburg. Publikationen Gender und Queer Studies in Hamburg. Zur Implementierung [...] (Verlag des Bundesministeriums für Bildung, Wissen und Kultur) Hamburger Studienprogramm Gender und Queer Studies. Geschlechterstudien und Gleichstellungsstrategie in: CEWS (Hg.): HWP-Fachprogramm Chancengleichheit [...] Berufsbild Gender Studies – Vortrag und Workshopleitung, Universität Konstanz, 1/2006 Entwicklungen und Perspektiven der Hamburger Gender Studies – Vortrag im Expertinnenhearing: Gender Studies – Arbeitsmar
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink
2003 im Rahmen der Vortragsreihe "Ortswechsel" des "Zentrums für feministische Studien - Frauenstudien und gender studies " (der Beitrag wurde ebenfalls am 28. April 2004 im Bremer Rundfunk veröffentlicht) [...] mir, zusammen mit Studierenden und Mitgliedern des "Zentrums für feministische Studien, Frauenstudien und gender studies " der Universität Bremen organisierten Vortragsreihe "'Ich ohne Gewähr'. Relektüren [...] 2003 im Rahmen der Vortragsreihe "Ortswechsel" des "Zentrums für feministische Studien - Frauenstudien und gender studies " der Universität Bremen (der Vortrag wurde am 28. April 2004 im Bremer Rundfunk
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-christiane-reinecke
Research and Intercultural Studies (IMIS), University of Osnabrück, Germany 2015 – 2019 Assistant Professor of Modern European History at the Institute for Cultural Studies, University of Leipzig, Germany [...] Centre for European Studies (ICES) der EUF Mitglied im Herausgebergremium der Zeitschrift Moderne Stadtgeschichte Mitglied in der Redaktion der Zeitschrift Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary [...] Committee "Reflexivities in Migration Studies" der IMISCOE Editorial Committees & Memberships Member of the Board of Directors, Interdisciplinary Centre for European Studies (EUF) Member of the Editorial Board
/musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-susanne-dressler
en. (Studien zur ganztägigen Bildung). Weinheim: Juventa-Verl. Naacke, S. & Lehmann-Wermser, A. (2009). MUKUS - Studie zur musisch-kulturellen Bildung an Ganztagsschulen. Qualitative Fallstudien. In N [...] Universität Bremen BMBF-Drittmittelprojekt "MUKUS – Studie zur musisch-kulturellen Bildung an Ganztagsschulen" BMBF-Drittmittelprojekt "SIGrun – Studie zum Instrumentalunterricht in Grundschulen" Promot [...] Titel der Dissertation: "Gelingende Schulentwicklung mit Chor- und Bläserklassen. Eine qualitative Studie" 2010 Erlangung des Doktorgrades Dr. phil 2010-2012 Referendariat in Gießen (2. Staatsexamen) 2012-2013
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/rahel-huenig
ausgerichtete Schulpraktische Studien? Analysen studentischer Fallarbeit. In: Fraefel, Urban/Seel, Andrea (Hrsg.): Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien. Partnerschaftsmodelle – Prakti [...] er Fragen zum Verhältnis von Individuation und Vergesellschaftung aktualisiert in kasuistischen Studien schulischer Wirklichkeit_Unt./Erz./Prof. II Seminar FrSe 2023 Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten [...] Praktikumskonzepte-Begleitformate (Schulpraktische Studien und Professionalisierung 2). Münster, 179-194. Hünig, Rahel (2016): Humboldt – Adorno – Heydorn. Perspektiven kritischer Bildungstheorie. In: Viert