http://www.eule-flensburg.de/veranstaltungen
wenn Schülerinnen und Schüler selbst experimentieren, ausprobieren und forschen, werden sie sich für Chemie begeistern. Mit den Versuchen können Schülerinnen und Schüler spannende moderne Werkstoffe entdecken: [...] alte aus der Sekundarstufe I + II auf. Besonders geeignet ist der kostenlose Koffer für den Chemieunterricht an Gymnasien, Realschulen und Gesamt-schulen. Die Chemikalien können gratis nachbestellt werden [...] der Verwitterung. Im Unterricht garantieren die Grenzgänger zwischen anorganischer und organischer Chemie für Alltagsbezug. Versuch 1 - Hydrophobierung eines Gasbetonsteins Versuch 2 - Brennverhalten von
http://www.eule-flensburg.de/kooperationen/kooperationsschulen
t zur Zusammenarbeit zu folgenden Themen: Studierende (OP, FAP, Praxissemester) Digitales Lernen Chemie im Ganztag Ganztag Fritz-Reuter-Schule Eckernförde Grundschule Adresse: Fritz-Reuter-Schule Breslauer [...] bezogenen Ideen ist mittlerweile erfolgreich umgesetzt worden, z.B. in den Bereichen Mathematik, Chemie in der Grundschule, Musik oder Hausaufgabenhilfe. Einige dieser Projekte sind mittlerweile fester
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie
Chemie Vorlesen Ein - fiktiver - Disput zwischen Demokrit und Plato stellt die Vorstellungen über die Zusammensetzung der Materie in der Antike gegenüber. Bemerkenswerterweise konnte sich Demokrit mit
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher
Vorlesen Die Themen der Geschichten lassen sich den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern Biologie, Chemie und Physik zuordnen, wobei sich einige auch im Bereich zwischen zwei Disziplinen bewegen. Sie erlauben [...] a. Geschichten zur Ernährung und zur Entdeckung und Erforschung von Mangelkrankheiten. Im Bereich Chemie gibt es u.a. eine Geschichte zum Periodensystem der Elemente, zur Entdeckung der Massenerhaltung
http://www.science-story-telling.eu/projekt-storytelling/allgemeine-bibliographie
Methoden, Institutionen, Kurzbiographien. Jena, G. Fischer. Brock, W. H. (1997) . Viewegs Geschichte der Chemie. Braunschweig, Vieweg. Locqueneux, R. (1989) . Kurze Geschichte der Physik. Göttingen, Vandenhoek [...] Reinbek bei Hamburg, Rowohlt. Osteroth, D. (1985) . Soda, Teer und Schwefelsäure: Der Weg zur Großchemie. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt. Teichmann, J. (1985) . Wandel des Weltbildes. Reinbek bei Hamburg
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/empirische-evidenz
zentralen Aussage, dass die Masse bei chemischen Reaktionen immer unverändert bleibt. Buchhaltung der Chemie Mindestens zweimal verpassten Irene und Frederic Joliot-Curie die Chance als erste eine Neuentdeckung
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/beweise
wurden lange Zeit zunächst Phlogiston und später Calorique als imponderable Substanzen innerhalb der Chemie angenommen, heute werden Wärmeerscheinungen auf eine Form von Energie zurückgeführt. Geschichten [...] zentralen Aussage, dass die Masse bei chemischen Reaktionen immer unverändert bleibt. Buchhaltung der Chemie Eine merkwürdige Krankheit beschäftigt den niederländischen Arzt Christiaan Eijkman. Beri-Beri kommt
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/technik
zentralen Aussage, dass die Masse bei chemischen Reaktionen immer unverändert bleibt. Buchhaltung der Chemie Die Formulierung des mechanischen Wärmeäquivalents kann als ein sehr wesentlicher Schritt zur Fo
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/der-lehrer-und-die-atome
Hochschule Karl Liebknecht (Potsdam) : Aus der Geschichte der Chemie (Bild-Text-Material): Lehrmaterial zur Ausbildung von Diplomlehrern CHEMIE, Potsdam 1976. Kirchhoff, Hans-Werner : Vorstellungen vom Atom [...] Die Entstehung der Dalton’schen Atomtheorie in neuer Beleuchtung: Ein Beitrag zur Geschichte der Chemie, Leipzig 1898. D Sekundärquellen (Englisch) Baxter, Roberta : John Dalton and the Development of
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/rutherfords-atom
Hochschule Karl Liebknecht (Potsdam) : Aus der Geschichte der Chemie (Bild-Text-Material): Lehrmaterial zur Ausbildung von Diplomlehrern CHEMIE, Potsdam 1976. Sichau, Christian : Atomphysik. Historische und