http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/empirische-evidenz
zentralen Aussage, dass die Masse bei chemischen Reaktionen immer unverändert bleibt. Buchhaltung der Chemie Mindestens zweimal verpassten Irene und Frederic Joliot-Curie die Chance als erste eine Neuentdeckung
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/rutherfords-atom
Hochschule Karl Liebknecht (Potsdam) : Aus der Geschichte der Chemie (Bild-Text-Material): Lehrmaterial zur Ausbildung von Diplomlehrern CHEMIE, Potsdam 1976. Sichau, Christian : Atomphysik. Historische und
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/der-lehrer-und-die-atome
Hochschule Karl Liebknecht (Potsdam) : Aus der Geschichte der Chemie (Bild-Text-Material): Lehrmaterial zur Ausbildung von Diplomlehrern CHEMIE, Potsdam 1976. Kirchhoff, Hans-Werner : Vorstellungen vom Atom [...] Die Entstehung der Dalton’schen Atomtheorie in neuer Beleuchtung: Ein Beitrag zur Geschichte der Chemie, Leipzig 1898. D Sekundärquellen (Englisch) Baxter, Roberta : John Dalton and the Development of
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/dimitris-periodentraum
(PDF) Historische Materialien A Primärquellen, Deutsch Mendeleyev, Dmitry Ivanovich : Grundlagen der Chemie, St. Petersburg 1891, online available:http://biodiversitylibrary.org/page/41896073. Meyer, Loth [...] Lothar : Abbildungsformen des Periodensystems der Elemente., in: Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie 11, Ausgabe 57 (2000), S. 25–31.Chan, Ralph M. : Philosophische und historische Aspekte des Peri
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/lavoisier-massenerhaltung
n, Deutsch Bünte, Christopher : Antoine Lavoisier 1743 - 1794 : ein Unterrichtskonzept zur Chemiegeschichte, Münster 2010. Hammer, Peter : Probiertechnik bei Georg Agricola und Lazarus Ercker, in: B
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/justus-lebensrettende-suppe
de/id312383088. Liebig, Justus : Eine neue Fleischbrühe für Kranke, in: Justus Liebigs Annalen der Chemie 91, Ausgabe 2 (1854), S. 244–246, online available:http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jlac [...] 1002/jlac.18540910216/abstract Liebig, Justus : Extractum carnis, in: Journal für Praktische Chemie 93, Ausgabe 1 (1864), S. 293–297 online available: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/prac.18640930 [...] Justus: Ueber den Werth des Fleischextractes für Haushaltungen, in: Justus Liebigs Annalen der Chemie146, Ausgabe 1 (1868), S. 133–140 online available:http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jlac.
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/antoine-laurent-de-lavoisier-und-die-atmung
Laurent de Lavoisier und die Atmung Vorlesen Antoine Laurent de Lavoisier wird als Vater der modernen Chemie betrachtet und gilt als einer der ersten Forscher, der quantitative Untersuchungen in seinen Experimenten
/physik/outreach/aktivitaeten-2013
Naturwissenschaftliche Grundbildung Im Sommersemester 2013 wird von den Abteilungen für Physik, Chemie und Biologie ein Modul naturwissenschaftliche Grundbildung angeboten.
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium/ba-bildungwissenschaften/ordnungen-2015
(FSA 3.1) B.A. Bildungswissenschaften (GPO 2015) Modulkatalog Chemie (FSA 4.1) B.A. Bildungswissenschaften (GPO 2015) Modulkatalog Chemie (FSA 4.1a) B.A. Bildungswissenschaften (GPO 2015) Modulkatalog [...] (FSA 3.1) B.A. Bildungswissenschaften (GPO 2015) Modulkatalog Chemie (FSA 4.1) B.A. Bildungswissenschaften (GPO 2015) Modulkatalog Chemie (FSA 4.1a) B.A. Bildungswissenschaften (GPO 2015) Modulkatalog
/physik/outreach/aktivitaeten-2010
Peter Heering Prof. Dr. Peter Heering leitet an der Universität Flensburg das Institut für Physik und Chemie und ihre Didaktik. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte ist die Geschichteder Naturwissenschaft. Sommerfest [...] E Exif_JPEG_PICTURE Im Zeitraum vom 26. - 30. April 2010 wurde durch das Institut für Physik und Chemie und ihre Didaktik eine Exkursion an das Deutsche Museum München durchgeführt. Die Übernachtungen [...] pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten" statt, veranstaltet vom Institut für Physik und Chemie und ihre Didaktik sowie dem Institut für Biologie und Sachunterricht und ihre Didaktik. Beide Institute