http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/gdp-club/3rd-meeting-seminar
the evening speech: Cosmologies of Danish-German Difference (Prof. Dr. Torben Vestergaard). Please find a report of the seminar here .
/ipe/projekte-netzwerke-publikationen-tagungen/tagungen/4-inklusionsfachtagung
vorstellen, am Nachmittag finden Workshops statt, dazu sind alle herzlich eingeladen. Es lohnt sich. Schauen sie vorbei und lassen sie sich überraschen! Alle Informationen finden sie im Flyer! - (bitte auf
/medienbildung/projekte/aiedulab
Eingang in curricular verankerte Angebote in der (Lehrkräfte-)Bildung – auch über die EUF hinaus – finden kann. Einrichtung eines innovativen Lernorts AI.Edu-Lab für Forschung, Lehre und Wissenstransfer
/zml/projekte/akka
Datenhandbuch zur Deutschen Bildungsgeschichte, Band VI. Göttingen:Vandenhoeck&Ruprecht In diesem Buch finden sich neben weiteren Informationen zu den Daten detaillierte Darstellungen der historischen Entwicklung [...] Die Datenbank sollte nicht ohne dieses Buch benutzt werden. Inhaltliche Hinweise zum Suchen und Finden von Daten befinden sich unter Inhaltshilfe . Technische Hinweise zur Bedienung befinden sich unter
/sozial-und-bildungsoekonomik/akpoloek
Arbeitskreis Politische Ökonomie Vorlesen Aktuelles Tagung zu "10 Jahre nach der Weltfinanzkrise: New Economic Thinking. Beginn einer Transformation von Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft"
/germanistik/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte
Prof. Dr. Hedwig Wagner Projektmitarbeitende : Isabelle Chaplot , Jan Rhein Weitere Informationen finden Sie hier . EuKiD – Europabezogene Kompetenzen im Deutschunterricht Das Projekt "EuKiD – Europabezogene [...] Luxemburg) Projektmitarbeitende : Prof. Dr. Iulia Patrut , Christin Zyzik Weitere Informationen finden Sie hier .
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte Vorlesen Hier finden Sie alle Projekte, die in der Abteilung Energie- und Umweltmanagement an der EUF in den letzten Jahren abgeschlossen wurden. ENSYSTRA Water-Energy
/schulpaedagogik/forschung/professur-schulpaedagogik/abgeschlossene-projekte
"Schulprogrammarbeit" ist ein Reforminstrument, das im ganzen Schulsystem Deutschlands Anwendung finden soll: Die Schulen sind dazu aufgefordert, ein Schulprogramm zu schreiben, und sollen dadurch in eine
/friesisch/forschung/abgeschlossene-projekte
anderen europäischen Minderheitensprachen. Ausführliche Informationen zu diesem Forschungsprojekt finden Sie hier , einen Abschlussbericht bildet: Admiraal, F. Langer, N. & Terhart, L. (2019). Measuring
/ices/forschung/journal-culture-practice-and-europeanization/about-this-journal
methodologischen Ansätze sind willkommen. CPE erscheint mindestens halbjährlich. Weitere Informationen finden Sie hier "