/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachtandem
Sprachtandem-Börse Ein Sprachtandem bietet den Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Europa-Universität Flensburg die Möglichkeit, bestehende Sprachkenntnisse zu festigen und auf eine en
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse
Sprachkurse für Studierende und Mitarbeitende der EUF Frühjahrssemester 2022 Eine Sprache online lernen - Wie geht das? Innerhalb der angegeben Kurszeiten treffen Sie sich über das Konferenztool Webex
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachnachweise-und-pruefungen
Sprachnachweise und Prüfungen Englisch Spanisch
/technik/mitteilungen
Mitteilungen Heute aber ist die herrschende Vorstellung, daß jeder Mensch eine Masse von Notizen in seinem Kopf herumtragen soll, und das nennt man dann allgemeine Bildung. Heinrich von Treitschke (18
/zimt/services/services-fuer-beschaeftigte/e-mail-und-eufbox
E-Mail und EUFbox für Beschäftigte Vorlesen Allgemein Allgemeine Information Die Europa-Universität Flensburg stellt Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen modernen E-Mail-Service zur Verfügung
/dansk/forschung
Die Forschungsschwerpunkte des Seminars sind Vorlesen Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit Kleine und regionale Sprachen (mit Schwerpunkt Schleswig) Sprachenvielfalt in Europa Sprachgebrauch in den neue
/sonderpaedagogik/studium-lehre/studiport
zuständiges Sekretariat. Ebenfalls können Sie sich bei Fragen zum Notenspiegel auch an das Prüfungsamt (SPA) wenden. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte mit einer genauen Fehlerbeschreibung, Ihrer
/dansk/forschung/dr-astrid-westergaard
Dr. Astrid Westergaard Vorlesen Abgeschlossene Forschungsprojekte "Divergierender bilingualer Sprachgebrauch bei Jugendlichen: Identitätsstiftende Verwendung bilingualer Ressourcen". DFG-Projekt 01.0
/dansk/forschung/prof-dr-elin-fredsted
Prof. Dr. Elin Fredsted Vorlesen Abgeschlossene Forschungsprojekte ’Æ åe o synnejysk’ – ein internetbasiertes Unterrichtsmaterial auf und über die autochthone Sprache Synnejysk (Interreg: KursKultur 1
/geographie/integrative-geographie/team/linda-pasch/vortraege
Vorträge Vorlesen Pasch, Linda; Carstens, Lea (2018): "be_forschende Körper in der Wissensproduktion: Das Zusammenwirken von Raum, Macht und Emotionen am Beispiel eines kollaborativ-autoethnografische