/medienbildung
wir sind Projekte Seminar für Medienbildung Studium & Lehre Veranstaltungen Stellenausschreibung stud./wiss. Hilfskraft 20 Std/Monat 06.03.2023 Am Seminar für Medienbildung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt [...] Herzlich Willkommen Vorlesen Das Seminar für Medienbildung organisiert das Pflichtmodul "Medien und Bildung" der B.A. Bildungswissenschaften und lehrt in medien- und bildungswissenschaftlichen Modulen [...] Straße Auf dem Campus 1b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Kontakt Seminar für Medienbildung Gebäude »Riga« / RIG 409-413 Auf dem Campus 1c 24943 Flensburg Individuelle Kontaktmöglichkeiten
/erziehungswissenschaften
Seminar für Medienbildung zusammen. [...] Wer wir sind Abteilungen Studium und Lehre Forschung Stellenausschreibung stud./wiss. Hilfskraft 20 Std/Monat 06.03.2023 Am Seminar für Medienbildung ist zum nä
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/bellinger-franziska-dr
(dghd) seit 2018: Gutachterin Zeitschrift MedienPädagogik – Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 2016 – 2019: Mitglied der Sprecher*innengruppe des Jungen Netzwerk Medienpädagogik der Sektion [...] Forschung – Königsweg oder Sackgasse? In MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. H. 32. doi: https://doi.org/10.21240/mpaed/32.X Buch- und Zeitschriftenbeiträge (mit Peer Review) [...] Review) Bellinger, F. & Kartoglu, C. (2020) Digital Liberal Arts in der Primarstufe. Medienbildung und informatorische Bildung im Grundschulalter. In M. Thumel, R. Kammerl & T. Irion (Hrsg.), Digitale Bildung
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
beispielsweise mit den Texten von Jörissen zu Medienbildung , dem Fachartikel " Bildung in der digitalen Welt " von Kerres (2020) oder dem Fachartikel ‹Medienbildung in der Schule› oder ‹Schule im Medium› von [...] Einen komprimierten Überblick über den Stand der Diskussion um Medienbildung in der Schule finden Sie in meiner Studie " Medienbildung im kompetenzorientierten Schulsystem " (2019) in den Kapiteln 1+2 [...] Herstellung schulischer Medienbildung aus diskurs- und hegemonietheoretischer Perspektive. Ergebnisse einer rekonstruktiven empirischen Mehrebenenanalyse. In: Kuttner, C. (Hrsg.): Medienbildung und Schulkultur
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/das-team-des-seminars-fuer-medienbildung/schindler-ines-pd-dr
Bildung Gruppe 1 Seminar FrSe 2023 360314i Emotionen in der Medienbildung - Gruppe 1 Seminar FrSe 2023 360315i Emotionen in der Medienbildung - Gruppe 2 Seminar FrSe 2023 360328i Chancen und Risiken digitaler [...] Campus 1c PLZ / Stadt 24943 Flensburg ORCID 0000-0002-5268-2643 Institutionen Name Seminar für Medienbildung Funktion Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sprechstunden Während der Vorlesungszeit: Montag
/medienbildung/wer-wir-sind/ehemalige/dr-stephan-muente-goussar
Stephan Münte-Goussar Vorlesen Institutionen Name Seminar für Medienbildung Funktion Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Publikationen Medienbildung und Schulkultur. Die ›Digitalisierung der Schule‹ aus pra [...] Perspektiven in der Medienpädagogik BYOD (2019) Computer & Unterricht, Heft 113 | Herausgeberschaft Medienbildung und die Kultur der Schule. Praxistheoretische Zugänge zur Erforschung von Schule in einer med
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/loersh/einfu-hrung-oer-bargteheide-haubner.pdf
de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/pro [...] de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/pro [...] de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/pro
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/loersh/tutory-freie-bildungsmaterialien-set-neumu-nster-brachenfeld-haubner.pdf
de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/pro [...] de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/pro [...] de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ https://www.uni-flensburg.de/medienbildung/pro
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/medienbildung/wer-wir-sind/ehemalige/claudia-kuttner
Claudia Kuttner Vorlesen Institutionen Name Seminar für Medienbildung Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Medienbildung im Zeitraum 07/2015 - 02/2020 Zusatzinformationen Projekte F
/medienbildung/forschung/ausgewaehlte-publikationen
62-82. Stoltenhoff, A. (2019): Medienbildung im kompetenzorientierten Schulsystem. Diskurs- und hegemonietheoretische Analyse des Wissensfeldes ›schulische Medienbildung‹ . Inaugural-Dissertation, Gesamtnote: [...] »Theorie«.) Münte-Goussar, S. (2016): Medienbildung, Schulkultur und Subjektivierung. In: Hug, T,; Kohn, T.; Missomelius, P. (Hrsg.): Medien – Wissen – Bildung. Medienbildung wozu? Innsbruck: innsbruck university [...] ; Münte-Goussar, S. (2015): Medienbildung als Schulentwicklung. Oder wie man ein Trojanisches Pferd zähmt. In: Münte-Goussar, S.; Lamm, H.; Filk, C. (Hrsg.): Medienbildung als Schulentwicklung, Computer