fileadmin/content/intranet/aktuelles/orgstruktur/dokumentation-praesentation-stand-orgareform-fuer-senat-maerz-2022.pdf
und Amerikanistik (4) Ästhetisch-Kulturelle Bildung (6) DaF/DaZ (1) Dänisch (2) Friesisch (1) Germanistik (6) Romanistik (4) Sonderpädagogik (7) Gesellschaftswissenschaften & Theologie (10) Erziehungs [...] und Amerikanistik (4) Ästhetisch-Kulturelle Bildung (6) DaF/DaZ (1) Dänisch (2) Friesisch (1) Germanistik (6) Romanistik (4) Gesellschaftswissenschaften & Theologie (10) Management und ökonomische Bildung
/germanistik/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/herkuenfte-erzaehlen-darstellungsverfahren-und-verflechtungsaesthetiken-von-interkulturalitaet-und-intersektionalitaet-in-deutschsprachiger-gegenwartsliteratur
›Herkünfte‹ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur Vorlesen Die Frage nach der kulturellen un
/germanistik/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/robert-musil-europa-und-moderne
Robert Musil, Europa und Moderne Vorlesen Robert Musil gilt als Wegbereiter der ästhetischen Moderne in Europa. Sowohl in seinen Essays (u.a. Das hilflose Europa ; Die Nation als Ideal und Wirklichkei
/germanistik/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/aehnlichkeiten-studien-zu-einer-figur-des-dritten-in-literatur-kultur-und-wissensgeschichte
Ähnlichkeiten. Studien zu einer ›Figur des Dritten‹ in Literatur-, Kultur- und Wissensgeschichte Vorlesen Das wissenschaftliche Denken in westlichen Gesellschaften neigt spätestens seit der Mitte des
/germanistik/forschung/kolloquien/literaturwissenschaftliches-kolloquium-liwiko
Literaturwissenschaftliches Kolloquium (LiWiKo) Vorlesen Das Literaturwissenschaftliche Kolloquium (LiWiKo) ist eine Plattform für allerlei Textgespräche, Thesendiskussionen und Vorträge. Das Format w
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/kai-mertens
Katholische Theologie an der Europa-Universität Flensburg • 2021 – 2022: DAAD-Sprachassistent am Germanistischen Institut der Babeș-Bolyai Universität Cluj-Napoca (Rumänien) • 2020 – 2021: Gastdozent (Akademischer [...] Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin • 2016 – 2017: Fremdsprachentutor am Institut für Germanistik der Eötvös-Loránd Universität Budapest • 2010 – 2014: Freier Journalist für die Neue Westfälische
/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studierende/bachelor-master-zertifikate
Zertifikate für Deutschstudierende Vorlesen Sie haben das Bachelorstudium Bildungswissenschaften mit dem Teilstudiengang Deutsch abgeschlossen? Eventuell können Sie eines der hier aufgeführten Zertifi
/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studierende/bachelor-wahlmoeglichkeiten-spezialisierungen
zudem verschiedene Schwerpunkte wählen: ohne Schwerpunkt : hier belegen Sie weitere Module zur germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ)
/germanistik/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte Vorlesen CODES: Kommunikation, kulturelle Diversität und Solidarität EuKiD – Europabezogene Kompetenzen im Deutschunterricht CODES: Kommunikation, kulturelle Diversit
/friesisch/kalender-des-instituts-fuer-frisistik-und-minderheitenforschung/eventoverview/vortrag-zu-historischer-graphematik-anja-voeste-giessen-1
Wer und was? Am 1.12.2022 wird Anja Voeste , Professorin für germanistische Sprachwissenschaft in Gießen und Weltexpertin für historische Graphematik des Deutschen, einen Vortrag im Rahmen der Lehrver