Logo

Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne
  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "Martin Förster". Es wurden 6 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Gemeinsam sind wir schwach: Bereitschaft zu ökologisch-nachhaltigem Handeln und Einkommensungleichheit

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/980/

    Relevanz:
     
    100%

    Vortrag von Martin Förster (Europa Universität Flensburg) Die ökologisch-nachhaltige Gesellschaft ist als globales Ziel politisch definiert, aber eben nicht erreicht. Die gegenwärtigen gesellschaftlichen Strukturen sind nicht nachhaltig - nicht nur, aber auch und nicht zuletzt in ökologischer Hinsicht. Was also fehlt? Weshalb leben wir nicht in einer ökologisch-nachhaltigen Gesellschaft [...] . wie Einkommensungleichheit auf die Bereitschaft zu ökologisch-nachhaltigem Handeln wirkt. Martin Förster ist wiss. Mitarbeiter in der Abteilung zentrale Methodenlehre (ZML) im Interdisziplinären Institut für Umwelt-Human-

  2. "Gemeinsam sind wir schwach: Bereitschaft zu ökologisch-nachhaltigem Handeln und Einkommensungleichheit"

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/1098/

    Relevanz:
     
    89%

    Vortrag von Martin Förster im Interdisziplinären Kolloquium an der Europa-Universität Flensburg.

  3. Gemeinsam sind wir schwach: Bereitschaft zu ökologisch-nachhaltigem Handeln und Einkommensungleichheit

    /i2/i2-kalender/calendar/show/Event/event/1029/

    Relevanz:
     
    62%

    Vortrag von Martin Förster im Interdisziplinären Kolloquium "Nachhaltigkeit und Ungleichheit" Die ökologisch-nachhaltige Gesellschaft ist als globales Ziel politisch definiert, aber eben nicht erreicht. Die gegenwärtigen gesellschaftlichen Strukturen sind nicht nachhaltig - nicht nur, aber auch und nicht zuletzt in ökologischer Hinsicht. Was also fehlt? Weshalb leben wir nicht in einer ökologisch-nachhaltigen Gesellschaft? Erforderlich sind Transformationen sowohl von Strukturen als auch von individuellem Handeln, Wertewandel, technischer Fortschritt, Veränderungen von Produktions- und Konsumgewohnheiten.

  4. Gemeinsam sind wir schwach: Bereitschaft zu ökologisch-nachhaltigem Handeln und Einkommensungleichheit

    /geographie/kalender/calendar/show/Event/event/1029/

    Relevanz:
     
    62%

    Vortrag von Martin Förster im Interdisziplinären Kolloquium "Nachhaltigkeit und Ungleichheit" Die ökologisch-nachhaltige Gesellschaft ist als globales Ziel politisch definiert, aber eben nicht erreicht. Die gegenwärtigen gesellschaftlichen Strukturen sind nicht nachhaltig - nicht nur, aber auch und nicht zuletzt in ökologischer Hinsicht. Was also fehlt? Weshalb leben wir nicht in einer ökologisch-nachhaltigen Gesellschaft? Erforderlich sind Transformationen sowohl von Strukturen als auch von individuellem Handeln, Wertewandel, technischer Fortschritt, Veränderungen von Produktions- und Konsumgewohnheiten.

  5. Einsicht Klausur

    /zml/kalender-center-details/calendar/show/Event/event/1888/

    Relevanz:
     
    62%

    -15 Uhr im Besprechungsraum TRO 107 Wir bitten um eine vorherige Ankündigung: Senden Sie dazu bitte eine Mail an zuehal.arikan@uni-flensburg.de und martin.foerster@uni-flensburg.de mit Ihrem Namen [...] zuehal.arikan@uni-flensburg.de ) oder Herrn Martin Förster ( martin.foerster@uni-flensburg.de ). Bitte sehen Sie davon ab, beiden Dozierenden gleichzeitig anzufragen.

  6. Einsicht Klausur

    /i2/i2-kalender/calendar/show/Event/event/1888/

    Relevanz:
     
    62%

    -15 Uhr im Besprechungsraum TRO 107 Wir bitten um eine vorherige Ankündigung: Senden Sie dazu bitte eine Mail an zuehal.arikan@uni-flensburg.de und martin.foerster@uni-flensburg.de mit Ihrem Namen [...] zuehal.arikan@uni-flensburg.de ) oder Herrn Martin Förster ( martin.foerster@uni-flensburg.de ). Bitte sehen Sie davon ab, beiden Dozierenden gleichzeitig anzufragen.

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (6)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • SPA
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Letzte Änderung: 14.05.2018
  • Seitennr.
  • Desktop-Version
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de