Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "zeit". Es wurden 254 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 254.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Stephanie Brady wird neue Kanzlerin der Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/stephanie-brady-wird-neue-kanzlerin-der-europa-universitaet-flensburg/

    Relevanz:
     
    61%

    Die Europa-Universität Flensburg hat eine neue Kanzlerin Der Senat der Universität hat am Mittwoch, den 24. 4.2019, in seiner Sitzung in geheimer Abstimmung Stephanie Brady zur Kanzlerin gewählt. Die 54-jährige Wissenschaftsmanagerin hat die Wahl angenommen und wird voraussichtlich im Juli 2019 die Nachfolge von Frank Kupfer antreten, der für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung stand. [...] des Präsidenten und ist Beauftragte für den Haushalt. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.

  2. "Entwicklungen"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/entwicklungen/

    Relevanz:
     
    60%

    während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

  3. Europa-Universität Flensburg gewinnt im Wettbewerb „Eine Uni – Ein Buch“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/europa-universitaet-flensburg-gewinnt-im-wettbewerb-eine-uni-ein-buch/

    Relevanz:
     
    61%

    es in dem Antrag der EUF. Der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa hat sich intensiv mit den Zeitstrukturen moderner Gesellschaften befasst und Beschleunigung als Kernelement jeglicher Modernisierung identifiziert [...] stellen damit Fragen, die nicht nur privat, sondern auch politisch bedeutsam sind: Wie gelingt gute Weltbeziehung? Wie führt man ein gutes Leben? Was kann man Zeitknappheit, Atemlosigkeit und dem Gefühl

  4. „Es braucht Macherinnen und Macher mit hoher Anerkennung“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/es-braucht-macherinnen-und-macher-mit-hoher-anerkennung/

    Relevanz:
     
    60%

    und sehr guter Reputation im kommunalen Umfeld frühzeitig einzubinden. "Lokale Schlüsselakteure sind Menschen, die ein hohes Maß an Verantwortung für lokale Belange und die entsprechenden Einflussmöglichkeiten

  5. Ausstellung „Wi maakt Theater“ – Kunst und Kultur der niederdeutschen Bühnen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/ausstellung-wi-maakt-theater-kunst-und-kultur-der-niederdeutschen-buehnen/

    Relevanz:
     
    60%

    der Europa-Universität Flensburg. Am 13. Mai 2019 wechselt die Ausstellung an die Christian Albrechts-Universität, Kiel. Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00 bis 20.00 Uhr, Sa: 10.00 bis 16.00 Uhr. Kurator: Institut

  6. Wirtschaft und Gesellschaft in der späten Römischen Republik

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/wirtschaft-und-gesellschaft-in-der-spaeten-roemischen-republik/

    Relevanz:
     
    61%

    Eine Tagung an der EUF beschäftigt sich mit der "Wirtschaft und Gesellschaft in der späten Römischen Republik" Die von Prof. Dr. Krešimir Matijević (Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik) organisierte Tagung versammelte Teilnehmer*innen aus England, Österreich und Deutschland. Im Zentrum der Veranstaltung stand die späte Römische Republik, eine Phase der Antike (ca. 133-27 v.Chr.), die in aktuellen Schulbüchern vor allem als Zeit der politischen Krise behandelt und anderen Krisen (in) der Geschichte gegenübergestellt wird. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen

  7. Historischer Lernort Neulandhalle: Viel Lob von Experten

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/historischer-lernort-neulandhalle-viel-lob-von-experten/

    Relevanz:
     
    61%

    Wissenschaftliche Beraterinnen und Berater ziehen positive Bilanz Die Ausstellung im Außenbereich der Neulandhalle hat die Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History [...] -Studien am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, er kenne "keine weiteren Orte, an denen die Leitbilder des Nationalsozialismus so dokumentiert werden wie hier". Die Neulandhalle und ihre Ausstellung verdienten [...] für Zeitgeschichte in Hamburg, so: "Es gibt kaum einen anderen Ort, an dem ein an sich harmloses Projekt wie die Eindeichung so sehr mit der Strategie der Nationalsozialisten verwoben ist. Gemeinschaft, Leben, Volk –

  8. Melencolia vor Omnibussen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/melencolia-vor-omnibussen/

    Relevanz:
     
    60%

    (EUF) mit dem Buch "Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa auseinander. Hartmut Rosa zählt zu Deutschlands bekanntesten Soziologen und sorgt mit seinen kritischen Zeitdiagnosen zu den Themen "Beschleunigung" [...] andere Räume herzustellen - solche, in denen es plötzlich Zeit gibt, z.B. zum Innehalten oder zum Experiment; Räume, um sich selbst in anderen Haltungen, Erscheinungen, auch anderen Körperlichkeiten

  9. Sprachförderung und Kunstunterricht

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/sprachfoerderung-und-kunstunterricht/

    Relevanz:
     
    60%

    , und Christian Filk, Professor für Medienpädagogik und interdisziplinäre Medienforschung, neue methodische und didaktische Möglichkeiten für einen sprachfördernden Unterricht und gleichzeitig Chancen zur Teilhabe

  10. Digitalisierung, Internationalisierung und die Stärkung von Studium und Lehre

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/digitalisierung-internationalisierung-und-die-staerkung-von-studium-und-lehre/

    Relevanz:
     
    61%

    sind Verbesserungen ausgehandelt worden, etwa der Einstieg in die Modernisierung des Campusmanagementsystems. Die EUF erhält für diese Maßnahmen zusätzliche Mittel, so dass das Budget von derzeit rund 25 Millionen Euro bis zum Jahr 2024 auf knapp 30 Millionen Euro anwachsen wird. Der Präsident begrüßte den Strukturausgleich zur Reduktion der derzeitigen Unterfinanzierung, betonte jedoch, dass dieser immer

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (254)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de