/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/kopra/
Zeige Personen-Details Laufzeit 01.10.2017 - 30.09.2020 Projektmitarbeitende Georg Rißler [...] und professionelles pädagogisches Handeln ausmacht, an deren Gestaltung sie jedoch gleichzeitig auch selbst mitwirken. Dies gilt sowohl im materiellen Sinne – die Dinge im Klassenraum und ihre Anordnung legen
/ices/wer-wir-sind/personen/ices-research-school/
Dieses Projekt versteht EU Entwicklungszusammenarbeit und EU Migrationspolitik als separierte Politikfelder, die in jüngster Zeit verflochten werden. Dadurch entsteht, so die Hypothese, ein neues EU [...] explizit vom europäischen Integrationsprozess aus. Gleichzeitig steigt mit zunehmender Arbeitnehmer-Mobilität auch die Nachfrage an grenzüberschreitenden Sozialdienstleistungen. Dieses Projekt [...] – Literarische Inszenierungen von kollektiven Kultur- und Identitätsdiskursen in der Frühen Neuzeit am Beispiel ‚des Eigenen‘ und ‚des Fremden‘ Tobias Nanz
/evb/forschung/sternekueche-macht-schule/
Projektleitung Prof. Dr. Ulrike Johannsen Tel.: + 49 461 805 2361 ujohannsen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Oslo - OSL 546 Zeige Personen-Details Laufzeit 01.09.2019 bis 31.08.2021 Mitarbeitende Svenja Langemack Tel.: +49 461 805 2357 svenja.langemack
/kunst/studium-lehre/eignungspruefung/
. Sie werden über Ihren Termin rechtzeitig informiert. Bewertung der Eignungsprüfung Die Teilprüfungen werden anhand folgender Kriterien beurteilt und bewertet: Ideenreichtum, Eigenständigkeit, [...] an das Sekretariat . Mappenberatung Wir empfehlen dringend, frühzeitig die Möglichkeit zur Mappenberatung zu nutzen! Bitte wenden Sie sich per E-Mail an eine der Professorinnen mit der Bitte
/nec/forschung/ponn/
Laufzeit: Juni 2020 – Mai 2021 Vor dem Hintergrund sich zuspitzender ökologischer und sozialer Problemlagen wird die Umsetzung nachhaltiger Politiken seitens weiter Teile der Politik,
/geschichte/wer-wir-sind/personen/birte-derner/
Mitarbeit am Forschungsprojekt "Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939-1945" am Institut für Zeit- und Regionalgeschichte in Schleswig 1993 – 1999 Studium für das Lehramt an Grund- [...] Zeitzeugenbefragung im Geschichtsunterricht, in: Demokratische Geschichte 15 (2003), S. 311-318.
/zimt/services/services-fuer-studierende/audiovideo-verleih/
II: Audiorecorder Infos zu abweichenden Sprechzeiten Der AV Service ist aufgrund der aktuellen Corona Entwicklung und den Kontaktbeschränkungen stark eingeschränkt. Es werden keine Geräte an Hochschulangehörige ausgegeben. Bestehende Leihfristen werden entsprechend verlängert. Beratungen und Absprachen finden telefonisch zu den Sprechzeiten statt. Darüber hinaus können gerne weitere Zeiten und Verfahren abgesprochen werden. Bitte berücksichtigt dass Vorlaufzeiten notwenig sind. Vielen Dank! Das bietet Ihnen das ZIMT rund um audiovisuelle Medien