/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2278/
Interdisziplinäres Kolloquium "Sprache" Prof. Dr. Johanna Fay, EUF hält im Interdisziplinären Forschungskolloquium "Sprache" einen Vortrag zu "Rechtschreiblernen: Was weiß die fachdidaktische Wissenschaft darüber? Was steht in der Zeitung dazu? Was macht die Bildungspolitik daraus?" Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Didaktischen Debatten statt. Das Thema des Intersdisziplinären Kolloquium ist im Frühjahrssemester 2019 "Sprache – Sprachen – Sprachfächer – im Grundschulkontext".
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1715/
Potenziale und Herausforderungen für Mediendidaktik und Schulentwicklung Digitale Medien sind in der heutigen Zeit nicht nur selbstverständlicher Bestandteil des alltäglichen Lebens und Arbeitens, sondern können (und sollen!) auch das Lernen und Lehren an Schulen unterstützen. Nicht zuletzt seit der Verabschiedung des KMK-Strategiepapiers "Bildung in der digitalen Welt" im Jahr 2016 wird die Ausstattung von Schulen mit digitalen Medien bundesweit vorangetrieben und die Förderung von Medienkompetenz als eines der zentralen Ziele schulischer Bildungsgänge verstärkt in den Blick genommen
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1911/
Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium Katharina Wiedlack (Humboldt-Stiftung/Europa-Universität Flensburg) hält heute im Literatur- und Kulturwissenschaftlichem Kolloquium einen Vortrag zu "Home is where the Hurt is': Pain, Addiction, Disease and Russia in US-American Popular Culture". Anschließend ist Zeit für Diskussion. Der Vortrag ist in englischer Sprache. Die Lunch-and-Lecture-Sitzungen sind für alle Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium wird vom Institut für Sprache, Literatur und Medien organisiert.
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2033/
Ringvorlesung Public History/Geschichtskultur Prof. Dr. Christoph Schäfer von der Universität Trier hält in der Ringvorlesung Public History/Geschichtskultur einen Vortrag zu "Globalisierung in römischer Zeit — Forschungen zur römischen Handelsschifffahrt" Veranstaltende: Prof. Dr. Uwe Danker, Prof. Dr. Krešimir Matijević, Prof. Dr. Astrid Schwabe