http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-nutrition-de.pdf
der Wissenschaft sagt uns die Trophologie wie wir Lebensmittel kombi- nieren sollen, um uns täglich ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig Stoffwechselkrankheiten zu vermeiden. Heute beschäftigen [...] der industriellen Revolution, einer Zeit, in der die Menschen als Ressourcen oder genauer gesagt als lebende Maschinen angesehen wurden, durchgeführt. Im späten 18. und 19. Jahrhundert konnte man einen be [...] war ein weiteres essentielles Problem: das der Mangelerkrankungen und wie diese zu behandeln wären. Es war lange Zeit bekannt aber konnte nicht richtig untersucht werden und war bisher noch nicht in die Theorie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Die Zitronenlösung
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/lind-didaktik-de.pdf
Didaktisches Szenario zur Geschichte „Die Zitronenlösung” 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Didaktisches Szenario zur GeschichteDidaktisches Szenario zur GeschichteDidaktisches Szenario zur GeschichteDidaktisches Szenario zur Geschichte „„„„Die Die Die Die ZitronenlösungZitronenlösungZitronenlösungZitronenlösung““““ Hinweise auf andere mögliche Szenarien sind am Ende des Dokuments zusammen gestellt. Medizinische Medizinische Medizinische Medizinische StudienStudienStudienStudien Geplant für Klassenstufe: 9 und 10 Benötigter Zeitaufwand: 2-4 Stunden
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Die Zitronenlösung
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-merian-de.pdf
die nicht nur aus heutiger Sicht eine des Auf- bruchs war. Auch die Zeitgenos-sen sahen sich umgeben von frischen Gedan-ken, neuem Wissen und zahlreichen Umwäl-zungen. Die gesellschaftlichen Entwicklungen der frühen Neuzeit und speziell des Barocks führ-ten zu einem großen Interesse an Fremdarti-gem, Wundersamem und im eigentlichen Wortsinne Merkwürdigem. Ne- ben vielfältigen Ursachen war solches Interesse [...] . Ein anderer Irrtum betraf den Paradiesvogel, von dem man lange Zeit annahm, er hätte keine Füße. Die eingeborenen Vogelfänger schnitten vor einer Konservierung des Balges die Füße des Vo-gels ab. Neben toten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Sibylla und die Puppen
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/merian-didaktik-de.pdf
auf andere mögliche Szenarien sind am Ende des Dokuments zusammen gestellt. MethamorphosenMethamorphosenMethamorphosenMethamorphosen Geplant für Klassenstufe: 7 bis 10 Benötigter Zeitaufwand: 2 bis 4 Stunden [...] zur Geschichte „Sibylla und die Puppen ” 3 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Aufgabe zur LangzeitbebachtungAufgabe zur LangzeitbebachtungAufgabe zur LangzeitbebachtungAufgabe zur Langzeitbebachtung Führe eine Langzeitbeobachtung vom Frühjahr bis Frühsommer an einem Froschteich durch. Be- obachte die Entwicklung der Frösche vom Laich über die Kaulquappe
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Sibylla und die Puppen