Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "zeit". Es wurden 2422 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 2422.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. eijkman-didaktik-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/eijkman-didaktik-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    BedingungenErnährung unter eingeschränkten Bedingungen Geplant für Klassenstufe: 7-10 Benötigter Zeitaufwand: 4-6 Stunden Empfohlene Sozialform: Gruppenarbeit Erwartete Ergebnisform: Plakat

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Simplex non veri sigillum

  2. hintergrund-nutrition-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-nutrition-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    der Wissenschaft sagt uns die Trophologie wie wir Lebensmittel kombi- nieren sollen, um uns täglich ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig Stoffwechselkrankheiten zu vermeiden. Heute beschäftigen [...] der industriellen Revolution, einer Zeit, in der die Menschen als Ressourcen oder genauer gesagt als lebende Maschinen angesehen wurden, durchgeführt. Im späten 18. und 19. Jahrhundert konnte man einen be [...] war ein weiteres essentielles Problem: das der Mangelerkrankungen und wie diese zu behandeln wären. Es war lange Zeit bekannt aber konnte nicht richtig untersucht werden und war bisher noch nicht in die Theorie

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Antoine Laurent de Lavoisier und die Atmung

  3. lavoisieratmung-didaktik-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/lavoisieratmung-didaktik-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    von Atmung und VerbrennungVergleich von Atmung und VerbrennungVergleich von Atmung und Verbrennung Geplant für Klassenstufe: 7 bis 10 Benötigter Zeitaufwand: 2 Stunden Empfohlene Sozialform: [...] durch und vergleiche das Ergebnis mit Versuch 1. Auch hier muss die Luft eine festgelegte Zeit durch die Waschflasche geführt werden, wobei einmal durch die Kerze brennt und einmal die Kerze nicht brennt.

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Antoine Laurent de Lavoisier und die Atmung

  4. hintergrund-nutrition-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-nutrition-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    der Wissenschaft sagt uns die Trophologie wie wir Lebensmittel kombi- nieren sollen, um uns täglich ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig Stoffwechselkrankheiten zu vermeiden. Heute beschäftigen [...] der industriellen Revolution, einer Zeit, in der die Menschen als Ressourcen oder genauer gesagt als lebende Maschinen angesehen wurden, durchgeführt. Im späten 18. und 19. Jahrhundert konnte man einen be [...] war ein weiteres essentielles Problem: das der Mangelerkrankungen und wie diese zu behandeln wären. Es war lange Zeit bekannt aber konnte nicht richtig untersucht werden und war bisher noch nicht in die Theorie

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Die Zitronenlösung

  5. lind-didaktik-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/lind-didaktik-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    Didaktisches Szenario zur Geschichte „Die Zitronenlösung” 1 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Didaktisches Szenario zur GeschichteDidaktisches Szenario zur GeschichteDidaktisches Szenario zur GeschichteDidaktisches Szenario zur Geschichte „„„„Die Die Die Die ZitronenlösungZitronenlösungZitronenlösungZitronenlösung““““ Hinweise auf andere mögliche Szenarien sind am Ende des Dokuments zusammen gestellt. Medizinische Medizinische Medizinische Medizinische StudienStudienStudienStudien Geplant für Klassenstufe: 9 und 10 Benötigter Zeitaufwand: 2-4 Stunden

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Die Zitronenlösung

  6. hintergrund-merian-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-merian-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    die nicht nur aus heutiger Sicht eine des Auf- bruchs war. Auch die Zeitgenos-sen sahen sich umgeben von frischen Gedan-ken, neuem Wissen und zahlreichen Umwäl-zungen. Die gesellschaftlichen Entwicklungen der frühen Neuzeit und speziell des Barocks führ-ten zu einem großen Interesse an Fremdarti-gem, Wundersamem und im eigentlichen Wortsinne Merkwürdigem. Ne- ben vielfältigen Ursachen war solches Interesse [...] . Ein anderer Irrtum betraf den Paradiesvogel, von dem man lange Zeit annahm, er hätte keine Füße. Die eingeborenen Vogelfänger schnitten vor einer Konservierung des Balges die Füße des Vo-gels ab. Neben toten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Sibylla und die Puppen

  7. merian-didaktik-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/merian-didaktik-de.pdf

    Relevanz:
     
    43%

    auf andere mögliche Szenarien sind am Ende des Dokuments zusammen gestellt. MethamorphosenMethamorphosenMethamorphosenMethamorphosen Geplant für Klassenstufe: 7 bis 10 Benötigter Zeitaufwand: 2 bis 4 Stunden [...] zur Geschichte „Sibylla und die Puppen ” 3 Storytelling Teaching Model: http://science-story-telling.eu Aufgabe zur LangzeitbebachtungAufgabe zur LangzeitbebachtungAufgabe zur LangzeitbebachtungAufgabe zur Langzeitbebachtung Führe eine Langzeitbeobachtung vom Frühjahr bis Frühsommer an einem Froschteich durch. Be- obachte die Entwicklung der Frösche vom Laich über die Kaulquappe

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Sibylla und die Puppen

  8. lavoisieratmung-story-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/lavoisieratmung-story-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    an wissenschaftlichen Tatsachen vermittelt. La- voisier und sie heirateten, als Marie-Anne ge- rade einmal 13 Jahre alt war (was zu dieser Zeit in den sogenannten besseren Kreisen kei- neswegs unüblich war). [...] die Wärme, die durch eine chemische Reaktion entwickelt wird. Gleichzeitig konnte mit dem Gerät die Menge der durch ein Tier produzierten Wärme bestimmt werden, oder die in Festkörpern enthaltene [...] -Anne, die lange Zeit mit ihm an wissenschaftlichen Expe- rimenten gearbeitet hatte, gab nach seinem Tod seine Werke heraus. Anfänglich arbeitete sie dabei mit Seguin zusammen, beendete diese Kooperation

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Antoine Laurent de Lavoisier und die Atmung

  9. lavoisier-biografie-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/lavoisier-biografie-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    war ein französischer Naturwissenschaftler, der von vielen als Vater der modernen Chemie betrachtet wurde. Seine wichtigsten Experimente untersuchten die Natur der Entzündung und Verbrennung. Obwohl er zu Lebzeiten [...] Générales sur la Nature des Acides (Annah-men über die Natur von Säuren, 1778) zeigte er, dass „Luft“ als Be- standteil des Verbren-nungsprozesses gleichzeitig die Quelle der Säure ist. 1779 nutzte [...] Nachfor-schungen war es möglich zu etablieren, dass Nahrung nach dem Essen oxidiert. Als Ergeb-nis dieses Prozes- ses wurde gleichzeitig auch Wärme produziert, was Lavoisier und Laplace mithilfe

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Antoine Laurent de Lavoisier und die Atmung

  10. lind-story-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/lind-story-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    .“ Heutzutage nennen ihn viele den Vater der klinischen Studie, doch zur damaligen Zeit wurde seine Arbeit von der medizinischen Welt bis nach seinem Tod ignoriert. Glücklicher- weise wurde kurz

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Die Zitronenlösung

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (2422)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de