http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/jamesfranck-biografie-de.pdf
der Spitzenentladung", wofür ihm 1906 der Doktortitel verliehen wurde. In der Zeit von 1906-1911 bekam er eine Anstellung als Assistent, wobei er für kurze Zeit im physikalischen Verein an der Uni- versität [...] der Universität als auch der Zeitung zukommen ließ. In Folge dessen emigrierte er noch im sel- ben Jahr nach Baltimore in die Vereinigten Staaten und wurde Professor an der Johns Hopkins University. Seine Zeit [...] übergeben, um so den Abwurf der Atombombe über Japan zu verhindern. Franck heiratete 1946 erneut. Diesmal hei- ratete er Hertha Sponer, die er bereits in seiner Zeit als Professor in Göttingen ken- nen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Produktive Fehlinterpretationen
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-atome-de.pdf
er sich mit einem ausschlaggebenden Detail, doch ignoriert es gleichzeitig auch: Ist die Existenz des Atoms eine Hypothese, oder ist sie eine Tatsache? Und wenn letzteres der Fall ist, was ist dann wirklich Teil der Tatsache – [...] Vorlesungen fanden in den frühen 1960er Jahren statt. Für die damalige Zeit erscheint es fraglich, ob man andere Position in erkenntnistheoretischer Hinsicht möglich gewesen wäre. So eine Aussage wirkt [...] für die Formulierung des Atommodells – dies ist in der historischen Analyse der Entwicklung in der griechischen Antike in der Neuzeit erkennbar. Außer- dem kann diese Bedeutung auch in Alltagsvorstellungen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Maria, die herausragende Pionierin
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/eijkmann-biografie-de.pdf
. Juli 1883 verteidigt hatte, erhielt er seinen Doktortitel mit Auszeichnung. Kurze Zeit später heiratete er Aaltje Wigeri van Edema, doch diese Ehe war nur von kurzer Dauer, da seine Frau bereits [...] kennenlernte. Dieser erhielt später den Nobelpreis für seine Erforschung der Tuberkulose, die er 1905 durchführte. Für eine kurze Zeit ging Eijkman nach Berlin, um mit Robert Koch im bakteriolo- gischen Labor [...] sollte die Erforschung von Beriberi sein. Eijkman stimmte diesem Vorschlag zu und die zwei Wissenschaftler meldeten dies der Regierung. 1888 wurde Eijkman so Direktor des Labors. Kurze Zeit später machte
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Simplex non veri sigillum
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-nutrition-de.pdf
der Wissenschaft sagt uns die Trophologie wie wir Lebensmittel kombi- nieren sollen, um uns täglich ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig Stoffwechselkrankheiten zu vermeiden. Heute beschäftigen [...] der industriellen Revolution, einer Zeit, in der die Menschen als Ressourcen oder genauer gesagt als lebende Maschinen angesehen wurden, durchgeführt. Im späten 18. und 19. Jahrhundert konnte man einen be [...] war ein weiteres essentielles Problem: das der Mangelerkrankungen und wie diese zu behandeln wären. Es war lange Zeit bekannt aber konnte nicht richtig untersucht werden und war bisher noch nicht in die Theorie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Simplex non veri sigillum