Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "zeit". Es wurden 3468 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 3468.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. der-erfolg-der-afd-bei-der-bundestagswahl-2017-final-1-.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/der-erfolg-der-afd-bei-der-bundestagswahl-2017-final-1-.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    Miseren erklärbar ist. Zurzeit zumindest - die AfD-Wählerschaft ist durch die vielen programmatischen und personellen Häutungsprozesse dieser Partei in der Zusammenset- zung recht volatil18 – scheint [...] werden vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung kreisbezogene Be- völkerungsprognosen von 2012 –2035 bereitgestellt, und das Bild verdüstert sich auch für die Zeit nach 2030 weiter. Schaubild 1 zeigt [...] Trends. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 67(1), 27-55. Friedrichs, J. (2014). Kontexteffekte von Wohngebieten. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  2. chamisso-story-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/chamisso-story-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    und Ostasien wesent‐ lich verkürzen. Auf der Expedition, die vom Juli 1815 bis zum August 1818 dauert, wird die Erde einmal umsegelt. Wie für solche Entdeckungsreisen zur damali‐ gen Zeit üblich [...] an Bord sind, nicht mehr leisten und muss sie töten. Daher der Name Rossbreiten. Hoffen wir also, dass bald Wind aufkommt. Komm, Friedrich, lass und die Zeit für meeres‐ biologische Untersuchungen [...] wurde  von Wilfried Probst verfasst. Die Geschichte erschien  bereits in der Zeitschrift Unterricht Biologie Heft 381  und wird hier mit freundlicher Genehmigung des  Friedrich Verlages wiedergegeben.

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Chamisso entdeckt den Generationswechsel

  3. franck-hertz-story-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/franck-hertz-story-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    sein könnte? Franck kam eine Idee – konnte es sein, dass die Röhren nicht ganz dicht waren und im Laufe der Zeit das Argon mit anderen Gasen aus der Luft verschmutzt wurde? Er benutzte einen Hahn [...] in der Physikalischen Zeitschrift ein Artikel von James Franck und Gustav Hertz unter dem Titel „Die Bestätigung der Bohr‐ schen Atomtheorie im optischen Spektrum durch Untersuchungen der unelastischen Zu‐ sammenstöße

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Produktive Fehlinterpretationen

  4. hertz-biografie-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/hertz-biografie-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    unterschrieb. Eine Entscheidung, die er noch selbst traf. Durch die Rassegesetze wurde jedoch kurze Zeit später auch ihm als Frontoffizier aufgrund eines jüdischen Großel- ternteils die Prüfungsberechtigung [...] wo er im Zeitraum von 1945 und 1954 als Atomforscher tätig war. Er leitete das Forschungsinstitut in Suchimi, das sich mit der Isotopentrennung und der Anreicherung von Uran in industriellem Maßstab beschäftigte

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Produktive Fehlinterpretationen

  5. jamesfranck-biografie-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/jamesfranck-biografie-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    der Spitzenentladung", wofür ihm 1906 der Doktortitel verliehen wurde. In der Zeit von 1906-1911 bekam er eine Anstellung als Assistent, wobei er für kurze Zeit im physikalischen Verein an der Uni- versität [...] der Universität als auch der Zeitung zukommen ließ. In Folge dessen emigrierte er noch im sel- ben Jahr nach Baltimore in die Vereinigten Staaten und wurde Professor an der Johns Hopkins University. Seine Zeit [...] übergeben, um so den Abwurf der Atombombe über Japan zu verhindern. Franck heiratete 1946 erneut. Diesmal hei- ratete er Hertha Sponer, die er bereits in seiner Zeit als Professor in Göttingen ken- nen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Produktive Fehlinterpretationen

  6. hintergrund-franck-hertz-versuch-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-franck-hertz-versuch-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    sowie der Astrophysik und der Kosmologie. Die moderne Physik und damit auch die Quantenphysik lieferten bedeutende Beiträge für zahlrei- che technische Anwendungen in der heutigen Zeit. Der Begriff [...] Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte Eine experimentelle Evidenz für das Bohrsche Atommodell schuf der Franck-Hertz-Versuch. James Franck und Gustav Hertz führten in der Zeit von 1912 [...] zwischen den Elektronen und Quecksilberatomen führen in dieser Interpreta- tion zur Ionisation der Quecksilberatome. Zu diesem Zeitpunkt war ihnen die Bohrsche Atomtheorie nicht bekannt. Außerdem fiel den beiden

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Produktive Fehlinterpretationen

  7. hintergrund-atome-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-atome-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    er sich mit einem ausschlaggebenden Detail, doch ignoriert es gleichzeitig auch: Ist die Existenz des Atoms eine Hypothese, oder ist sie eine Tatsache? Und wenn letzteres der Fall ist, was ist dann wirklich Teil der Tatsache – [...] Vorlesungen fanden in den frühen 1960er Jahren statt. Für die damalige Zeit erscheint es fraglich, ob man andere Position in erkenntnistheoretischer Hinsicht möglich gewesen wäre. So eine Aussage wirkt [...] für die Formulierung des Atommodells – dies ist in der historischen Analyse der Entwicklung in der griechischen Antike in der Neuzeit erkennbar. Außer- dem kann diese Bedeutung auch in Alltagsvorstellungen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Maria, die herausragende Pionierin

  8. mariecurie-didaktik-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/mariecurie-didaktik-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    gestellt. Die Entdeckung der ElementeDie Entdeckung der ElementeDie Entdeckung der ElementeDie Entdeckung der Elemente Geplant für Klassenstufe: 9, 10 Benötigter Zeitaufwand: 2 bis 4 Stunden [...] Mögliche UmsetzungMögliche Umsetzung In einer ersten Recherche kann eine zeitliche Übersicht entwickelt werden, wann die verschie- denen chemischen Elemente ggf. von wem oder in welchem Land nachgewiesen wurden

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Maria, die herausragende Pionierin

  9. eijkmann-biografie-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/eijkmann-biografie-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    . Juli 1883 verteidigt hatte, erhielt er seinen Doktortitel mit Auszeichnung. Kurze Zeit später heiratete er Aaltje Wigeri van Edema, doch diese Ehe war nur von kurzer Dauer, da seine Frau bereits [...] kennenlernte. Dieser erhielt später den Nobelpreis für seine Erforschung der Tuberkulose, die er 1905 durchführte. Für eine kurze Zeit ging Eijkman nach Berlin, um mit Robert Koch im bakteriolo- gischen Labor [...] sollte die Erforschung von Beriberi sein. Eijkman stimmte diesem Vorschlag zu und die zwei Wissenschaftler meldeten dies der Regierung. 1888 wurde Eijkman so Direktor des Labors. Kurze Zeit später machte

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Simplex non veri sigillum

  10. hintergrund-nutrition-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-nutrition-de.pdf

    Relevanz:
     
    42%

    der Wissenschaft sagt uns die Trophologie wie wir Lebensmittel kombi- nieren sollen, um uns täglich ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig Stoffwechselkrankheiten zu vermeiden. Heute beschäftigen [...] der industriellen Revolution, einer Zeit, in der die Menschen als Ressourcen oder genauer gesagt als lebende Maschinen angesehen wurden, durchgeführt. Im späten 18. und 19. Jahrhundert konnte man einen be [...] war ein weiteres essentielles Problem: das der Mangelerkrankungen und wie diese zu behandeln wären. Es war lange Zeit bekannt aber konnte nicht richtig untersucht werden und war bisher noch nicht in die Theorie

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Simplex non veri sigillum

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (3468)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de