/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/3026/
und das Programm der Tagung. Zielgruppe: alle interessierten Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und Studierende Anmeldung: Die Anmeldung ist bis zum 06.02.2021 über das Veranstaltungsportal des IQSH "Formix" (Veranstaltungsnummer EUL0277) sowie auf der Website https://www.uni-flensburg.de/zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/ möglich. Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/3040/
Diskurse. Die Tagung beginnt am 4.3.21, 16:00 Uhr mit einem Online-Panel zum Thema " Systemrelevanz und Sorge ". Im März folgen weitere Veranstaltungen mit Kurzvorträgen und Gesprächen als Podcast [...] https://www.uni-flensburg.de/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/jahrestagung-corona-und-krise/
/musik/kalender/calendar/show/Event/event/3116/
Interesse am Musik-Studieren in Flensburg? Fragen zur digitalen Eignungsprüfung? Hier gibt es Antworten! Am Mittwoch, 21.04.2021 werden im Rahmen unseres Online-Studieninfo-Nachmittags Lehrende und Studierende des Fachbereichs Musik die Möglichkeiten des Musikstudiums an der Europa-Universität Flensburg erläutern und gern all Eure Fragen beantworten. Den Link zur Video-Veranstaltung senden wir kurzfristig vorher (spätestens am Mittwoch Vormittag)! Wichtig ist eine einfache Anmeldung per E-Mail über das Sekretariat (Frau Marianne Irmak ) oder über Prof. Dr. Susanne Dreßler
/zebuss/kalender-zebuss/calendar/show/Event/event/2974/
Promovierenden der EUF herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein. Wir informieren im Rahmen dieser Veranstaltung über die verschiedenen Angebote für Promovierende und bieten Ihnen/Euch die Möglichkeit, mit Euren/Ihren Ideen, Anregungen und Kritik die Nachwuchsförderung an der EUF weiter zu stärken. In der Veranstaltung wird es allerding nicht um Fragen rund um Zulassung und Promotionsordnung gehen. Weitere Informationen zur Veranstaltungen finden Sie hier . Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.
/nec/termindetails/calendar/show/Event/event/2950/
Wie wird weniger genug? Stadt. Gestaltung. Suffizienz. Digitale Veranstaltungsreihe zum Abschluss des transdisziplinären Forschungsprojektes Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizienzorientierten Stadtentwicklung (EHSS) Viele Städte sind unter Druck, denn Flächen werden knapp. Der Wohnflächenbedarf steigt kontinuierlich, jedes Jahr werden mehr und immer größere Autos zugelassen [...] zu ermöglichen und die dabei nicht auf Wachstum oder technische Neuerungen setzen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in sechs Online-Veranstaltungen vor- und zur Diskussion gestellt. Ein Stadtrundgang
/sachunterricht/kalender-der-abteilung-sachunterricht/calendar/show/Event/event/3104/
Ein Fortbildungsangebot für Studierende. SchmExperten (im Klassenraum, 5./6. Klasse) Der Sachunterricht hat eine doppelte Anschlussaufgabe – auch in der Ernährungsbildung. In dieser Veranstaltung lernen Sie das Konzept, das Material und die vielfältigen Methoden kennen, mit denen " SchmExperten " zu einem rundum gelungenen Unterricht beitragen. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick in die Arbeit mit dem Unterrichtsmaterial, einen Überblick über die Themen und Methoden und erarbeiten sich in Gruppen die einzelnen Themeneinheiten. Das innovative Unterrichtskonzept des BZfE setzt neue Impulse